Hallo zusammen,
mein Mannschaftskollege hat einen neuen Babolat Pure Strike (18x20), den ich bisher mit 4 Knoten besaitet habe. Da ich beim letzten Mal allerdings ein Set benutzt habe, kam ich ganz schön ins Schwitzen - denn trotz genauer Abmessung konnte ich die letzte Quersaite nur noch mit Starterzange als Verlängerung durchziehen. Möchte daher (auch um ein wenig Saite für das 18x20er-Bild zu sparen) das erste Mal ATW besaiten. Scheint ja mehrere Varianten zu geben, aber insb. die ATW Universal oder ATW V1/V2 scheinen die gängigsten zu sein. Hatte mir auch das von Liam (UKRSA) angeschaut, aber in einem älteren Thread hier wurde davon ja eher abgeraten (ist dies noch aktuell?).
Egal ob ATW Universal oder ATW V1/V2 - irgendwann muss die äußerste Längssaite durch die unterste Quersaite und da sehe ich bei diesem Schläger das Problem, dass ich die Saite an zwei Ösen vorbei ziehen müsste, was mir auf den ersten Blick als nicht ganz elegant erscheint (siehe Bild). Die meisten Videos zu ATW sind leider mit 16x19er Bild, wo die Öse der äußersten Längssaite direkt neben der untersten Quersaite ist.
In der Anleitung von Babolat steht (wie bei Wilson auch), dass man den Schläger von Herz zu Kopf bespannen soll/kann. Zu dieser Thematik gibt es ja auch einige Threads, in denen trotz Anleitung des Herstellers davon abgeraten wird.
Wie sollte ich hier am besten vorgehen?
Liebe Grüße
Phil
Anhang:
mein Mannschaftskollege hat einen neuen Babolat Pure Strike (18x20), den ich bisher mit 4 Knoten besaitet habe. Da ich beim letzten Mal allerdings ein Set benutzt habe, kam ich ganz schön ins Schwitzen - denn trotz genauer Abmessung konnte ich die letzte Quersaite nur noch mit Starterzange als Verlängerung durchziehen. Möchte daher (auch um ein wenig Saite für das 18x20er-Bild zu sparen) das erste Mal ATW besaiten. Scheint ja mehrere Varianten zu geben, aber insb. die ATW Universal oder ATW V1/V2 scheinen die gängigsten zu sein. Hatte mir auch das von Liam (UKRSA) angeschaut, aber in einem älteren Thread hier wurde davon ja eher abgeraten (ist dies noch aktuell?).
Egal ob ATW Universal oder ATW V1/V2 - irgendwann muss die äußerste Längssaite durch die unterste Quersaite und da sehe ich bei diesem Schläger das Problem, dass ich die Saite an zwei Ösen vorbei ziehen müsste, was mir auf den ersten Blick als nicht ganz elegant erscheint (siehe Bild). Die meisten Videos zu ATW sind leider mit 16x19er Bild, wo die Öse der äußersten Längssaite direkt neben der untersten Quersaite ist.
In der Anleitung von Babolat steht (wie bei Wilson auch), dass man den Schläger von Herz zu Kopf bespannen soll/kann. Zu dieser Thematik gibt es ja auch einige Threads, in denen trotz Anleitung des Herstellers davon abgeraten wird.
Wie sollte ich hier am besten vorgehen?
Liebe Grüße
Phil
Anhang: