Superstringer T10: V-Mounts zu tief?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alwyti
    Postmaster
    • 12.03.2020
    • 195

    #16
    Vielen Dank für den Hinweis, das beruhigt mich. Manchmal steigere ich mich in ein Thema rein...

    Trotzdem nochmal meine andere Frage:
    wo sollten idealerweise die Seitenzangen ansetzen, z.B. bei einem Pure Strike 100 ? (welche Quersaite oben / unten)
    oder ist das ebenfalls unkritisch, solange die Zangen richtig am Rahmen sitzen ?

    Kommentar

    • fritzhimself
      Forenbewohner
      • 01.02.2006
      • 5608

      #17
      @ Dirk

      Also von der Hand ist das nicht zu weisen - hier gibt es zwei Threads, wo Leute schon Schläger geschrottet haben...............!
      Nur weil jetzt manche Hersteller (nicht alle) keine Adapter mitliefern, bzw. als Zubehör Teil anbieten, heißt das noch lange nicht, dass man so ein Ding nicht sinnvoll einsetzen kann.
      Außerdem kann man solche Dinger selbst anfertigen.





      Selbst Head hatte das bei einigen Modellen vorgeschrieben - hatte man damals beim Schlägerkauf bekommen. (War unter der Schrumpffolie am Griff)

      Kommentar

      • Tennisman
        Neuer Benutzer
        • 18.12.2024
        • 3

        #18
        Zitat von fritzhimself
        @ Dirk

        Also von der Hand ist das nicht zu weisen - hier gibt es zwei Threads, wo Leute schon Schläger geschrottet haben...............!
        Nur weil jetzt manche Hersteller (nicht alle) keine Adapter mitliefern, bzw. als Zubehör Teil anbieten, heißt das noch lange nicht, dass man so ein Ding nicht sinnvoll einsetzen kann.
        Außerdem kann man solche Dinger selbst anfertigen.





        Selbst Head hatte das bei einigen Modellen vorgeschrieben - hatte man damals beim Schlägerkauf bekommen. (War unter der Schrumpffolie am Griff)

        http://www.stringway-nl.com/pdf/Head...0stringing.pdf
        Es gibt auch viele Threads wo Besaiter Schläger an den Seiten usw beschädigt. Daß Head Schläger damals mit einer speziellen Form und dünnem Rahmen gefertigt hat ist bekannt. Die waren sehr empfindlich und Head hat deshalb extra dafür einen Crossbow adapter entwickelt um zu vermeiden daß diese Schläger brechen.
        Was hältst Du denn von der Anleitung von deinem Link? Auf einer Seite 6 Längssaiten zu besaiten und auf der anderen nur eine halte ich sowie für falsch. Da muß sich keiner wundern wenn die Schläger verformt werden und brechen.
        Ich weis du arbeitest mit Head zusammen und hast eine Head Maschine aber ich kann das nicht so stehen lassen daß hier versucht wird das hier darzustellen als ob gerade Rahmenfixierungen nicht in Ordnung sind.
        Seit Jahrzehnten wird so besaitet und wie gesagt, haben einige hochwertige Maschinen wie technifibre und Wilson gerade Halterungen.
        Koncave haben meist etwas mehr Auflagefläche und verhindern daß der Schläger nach oben rutschen kann. Des haben die meisten unserer Maschinen diese auch optional mit dabei. So wie auch Badmintonhalterungen dabei sind.
        Wenn jetzt manche Hersteller besondere Schläger heraus bringen für das ein spezielles Tool benötigt wird ist das Tool auch meisten erhältlich. Die alten Crossbow Schläger hatten dort ein Tool, die Prince haben auch tools für die Ihre speziellen Schläger.

        Kein Besaitungsmaschinen Besitzer muß sich Gedanken machen wenn er eine Maschine mit geraden Herz-/Kopffixierungen hat!

        Wer sich etwas basteln möchte kann das gerne tun, vielleichts bringt das auch was wenn er einmal einen CrossBow Schläger bekommt und die Halterung dabei ist. Die Schläger sind schon lange nicht mehr auf dem Markt und das lag an der besonderen Form und der Beschaffenheit des Rahmens.

        Kommentar

        • bicmic
          Experte
          • 14.03.2012
          • 665

          #19
          hier kann man nochmal deutlich sehen wie sich der Druck einer zu hohen Punktbelastung auswirken kann, die Risse im Lack verdeutlichen den Spannungsverlauf um den zentralen Berührungspunkt. Klar ist, dass die 12Uhr Befestigung viel zu stark angezogen wurde, klar ist aber auch, dass ein load spreader diesen Schaden verhindert hätte, da die Kraft damit auf eine größere Fläche verteilt wird. Besonders hohe elliptisch geformte Rahmen sind sehr anfällig bei hohen Punktbelastungen.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von bicmic; 06.06.2021, 03:33.

          Kommentar

          • fritzhimself
            Forenbewohner
            • 01.02.2006
            • 5608

            #20
            Lieber Dirk, ich habe nicht die Absicht dir irgendetwas zu unterstellen.
            Genau so wie ich nicht mit Head zusammenarbeite - jedenfalls bekomme ich von denen kein Geld und ich habe mir alle Maschinen mit Rechnung gekauft.

            Das mit dem Crossbow Adapter war ein Beispiel - nicht mehr und nicht weniger.
            Hab mir die anderes PDF Seiten gar nicht weiter angesehen und schon gar nicht die fragwürdige Besaitungsmethode.
            Jedenfalls möchte ich festhalten, dass kein einziger Yonex Rahmen, Babolat Pure Aero und Pure Drive Serie, sowie bei Head die Speed und Radical Serie eine flache Innenseite auf 12h hat.
            Die sind da alle enorm gebeugt, so dass ein Adapter, wie immer der konstruiert ist, von Vorteil wäre.

            Bei deinen eigenen Rahmen kann mir das so ziemlich egal sein, aber bei Kundenschlägern mache ich keine Kompromisse.
            Hatte schon einige Rahmen, die vorher ein anderer Besaiter in die Mangel genommen hat.
            Diese Schläger mit Vorschäden besaite ich nicht mehr - das sage ich auch so dem Kunden.
            Nur weil seit Jahrzehnten (deine Aussage - da gab es auch noch Holzrahmen ) sich manche Entwickler nicht darum kümmern, heißt es aber nicht dass hier kein Nachholbedarf ist.
            Hier ein kleines Beispiel von unserem scoop:

            Durch die Tools auf 6+ 12 Uhr werden die Rahmen mit Profil schonender besaitet. Der Druck verteilt sich auf eine größere Fläche.


            Lieber Dirk, falls du mir noch etwas mitteilen möchtest - du hast meine E-Mail Adresse.

            Kommentar

            • Alwyti
              Postmaster
              • 12.03.2020
              • 195

              #21
              Nun habe ich mir das Befestigen mit den konkaven Halterungen nochmal angesehen. So wird bei mir der Rahmen an 6 und 12 Uhr deutlich nach unten gezogen (nur „handwarm“ angezogen). Das sieht so nicht gesund aus. Generell wäre es wohl besser, wenn das konkave Kunststoffteil nicht eingesteckt, sondern geleitend aufgesteckt wäre, dann könnte es sich selber ausrichten.

              Nun nehme ich die geraden Teile. Mal sehen, ob ich noch was finde um den Haltepunkt zu vergrößern.

              Allerdings ist auch 15 Jahre mit meiner alten Maschine mit geraden Halterungen nie ein Rahmen gebrochen.

              Kommentar

              • innuendo13
                Postmaster
                • 15.08.2013
                • 262

                #22
                Mounts zu tief

                Hallo,
                was spricht gegen eine weichere Auflage (z.B. Kork)? Testweise habe ich das mal aufgebracht und bin gespannt, wie das beim nächsten Bespannen "funktioniert".

                LG
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • fritzhimself
                  Forenbewohner
                  • 01.02.2006
                  • 5608

                  #23
                  Perfekt!

                  Kommentar

                  • Serveman
                    Benutzer
                    • 20.03.2012
                    • 53

                    #24
                    Zitat von fritzhimself
                    Hmmm - ich denke du solltest die V -Mounts als Ausgangspunkt für´s einspannen nehmen.
                    Somit stellst du sicher, dass die Rahmen - egal ob hoch oder nieder - richtig nivelliert sind.
                    Ich verwende eine Vielzahl von selbst gedruckten Profilen um unterschiedliche Rahmen passgenau zu fixieren.

                    https://ibb.co/Y8DPZRd
                    @Fritzhimself:
                    Zu Deinen Profilen habe ich zwei Fragen. Die im Foto zu sehenden roten (auf Foto unten links) und schwarzen (rechte Seite, dritte von oben) Aufsätze zur Fixierung auf 12 und 6 Uhr gehören zum Zubehör meiner Maschine, die roten werden als als Tennisaufsätze bezeichnet, die schwarzen als "Universalaufsätze" (wohl für Tennis und Badminton). Bei den Bildern in der Bedienungsanleitung ist der rote Aufsatz auf 6 Uhr zu sehen (Schlägerherz), der schwarze auf 12 Uhr. Jetzt meine Fragen:
                    1. Ist es nach dem hier Gesagten nicht besser, grundsätzlich die roten, V-förmigen Aufsätze auf 6 und 12 Uhr zu verwenden, um eine bessere Druckverteilung zu erreichen?
                    2. Wenn ich doch die schwarzen Teile verwende, muss dann die spitze oder die flache Seite am Schlägerrahmen anliegen?
                    Vielen Dank!
                    Zuletzt geändert von Serveman; 16.01.2023, 12:39.

                    Kommentar

                    • fritzhimself
                      Forenbewohner
                      • 01.02.2006
                      • 5608

                      #25
                      Lieber Serveman, nun ja, ich würde das von der Schlägerform abhängig machen.
                      Wenn der Rahmen an der Innenseite sehr bauchig ist, würde ich die roten Adapter nehmen.
                      Denke, die schwarzen (mit der flachen Seite) nehme ich beim Schlägerherz bei den Head MXG Modellen, aber sonst eher nicht.
                      Ich versuche so viel Auflagefläche wie möglich zu erhalten, um etwaige Schlägerbeschädigungen hintanzuhalten.
                      Mit etwas Geschick, kannst du dir aus Kunststoff auch Adapter selber basteln.

                      Stichwort FIMO das hatten unsere Kids zum Basteln.



                      Diese gelben Adapter habe ich mit 3D in ABS gemacht. Die Auflagefläche je nach Bedarf entsprechend angepasst.

                      Kommentar

                      • Serveman
                        Benutzer
                        • 20.03.2012
                        • 53

                        #26
                        Vielen Dank, Fritz!
                        Wäre es denn viel Arbeit für Dich, gegen Bezahlung noch einen Satz solcher gelben Adapter anzufertigen? Ich würde ihn Dir gerne abkaufen.

                        Kommentar

                        • fritzhimself
                          Forenbewohner
                          • 01.02.2006
                          • 5608

                          #27
                          ........schaun wir mal............

                          Kommentar

                          Lädt...