Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Servus Gunnar, für was benötigst du das Benutzerhandbuch für die 2002er?
Bei den meisten Babolat Handbücher steht meist drin, wie man das Gerät richtig aufstellt und wie die Tasten belegt sind usw.
Bei Fehlercode steht: Bitte nehmen sie Kontakt zum Fachdienst auf.
Das alles hat die 2002er gar nicht.
Da ist das Handrad für die Gewichtseinstellung und der gelbe Auslöseknopf - fertig.
Da gibt´s nicht viel zu beschreiben.
Ja, macht Sinn.
Ich hab tatsächlich Probleme mit der Einsteliung der Besaitungshärte über das Drehrar.
Man kann es ja quasi im Kreis drehen. Also auch ein paar Mal rum.
Kamst du mit was dazu sagen? Meine Zugwaage und die eingestellten Kilos passten irgendwie nicht zusammen.
Upps - das Handrad sollte einen Anschlag haben, sollte sich nicht im Kreis drehen lassen.
Was zeigt deine Hängewaage an? Vielleicht ist nur ein Poti verstellt?
Moin,
das Drehrad kann man quasi im Kreis drehen, ohne Anschlag.
Ich werde nachher mal die Zugwaage einhängen und gucken, was angezeigt wird.
Hab die 2002 gerade erst letzte Woche bekommen und noch nicht damit gearbeitet. Möchte sie eigentlich auch verkaufen, daher sollte sie natürlich funktionieren.
So, hab jetzt noch mal alles begutachtet und vorher auch noch mal meine Zugwaage soweit getestet, ob sie überhaupt richtig anzeigt.
Das Einstellrad an der Maschine hat tatsächlich keine Arretierung. Ist aber scheinbar in der richtigen Position.
Ich hab 10kg, 15kg und 20kg eingestellt und meine Zugwaage liegt ca. 0,5kg daneben, wenn ich einen Bespannvorgang mit einer in der Zange eingeklemmten Saite imitiere.
Soweit also schon mal ganz in Ordnung. Bei den 0,5 kg kann ich jetzt schwer einschätzen, ob es die Maschine ist oder ob de Zugwaage ggf. sogar etwas daneben liegt.
Ja super, alles klar - würde noch bei 25kg und 30kg (zur Sicherheit) die Waage reinhängen.
Denke, da wird die Abweichung noch geringer sein.
Würde das so lassen und ggf. dem neuen Besitzer die minimale Abweichung mitteilen.
Ja, so ist auch mein Plan.
Kannst du mir sagen, wie es sich mit den Spannkörben bei der 2002 verhält. Meine Maschine hat aus meiner Sicht wohl die ältere Aufspannmöglichkeit, wo man alle Halter einzeln anbringt/festschraubt. Es gibt die 2002 aber ja auch mit der neueren Aufspannvorrichtung, wo man es über die beiden Schrauben machen. So wie bei der 300er Reihe.
Denke das ist bei der 2001/2002er Standard.
Vielleicht hat jemand den neueren Aufspannkorb auf die 2002er geschraubt - glaube nicht, dass es zwei Versionen gab.
Der modernere Aufspannkorb war erst ab der 2501/2502er Standard.
Da gab es noch die 2501e/2501e - die hatte schon ein Display und Tasten zur Eingabe und kein Drehrad.
Kommentar