Kalibrierung der Peters String Tronic Professional

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christobal
    Neuer Benutzer
    • 27.11.2021
    • 5

    Kalibrierung der Peters String Tronic Professional

    Hallo liebe Tennisfreunde,

    ich besaite seit vielen Jahren mit der Peters String Tronic Professional.
    Seit einiger Zeit schwankt die Besaitungshärte aber sehr stark. Ich schätze daher, dass die Maschine neu kalibriert werden muss. Leider fehlt mir dazu eine Anleitung. Ich habe im Forum gelesen, dass die Gamma 5800 Els baugleich ist. Die dort beschriebenen Schritte zur Kalibrierung haben bei meiner Maschine aber nicht funktioniert. Hat einer zufällig noch die Anleitung der Peters String Tronic Professional oder weiß wie die Kalibrierung funktioniert? Oder kann jemand im Raum Hamburg einen Serviceanbieter empfehlen, der Besaitungsmaschinen warten kann?

    Vielen Dank vorab für eure Hilfe und viele Grüße
    Christobal
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5608

    #2
    Hast du dich an diese Anleitung gehalten?

    Gamma 5800 Els Manual Online: Maintenance & Adjustments. the display up or down to match the reading on the calibrator . Press the ENTER button to conf rm and release the tension on the calibrator. When the Gripper returns to the home position the display will now show 44 lbs or 20...


    WARTUNG UND EINSTELLUNGEN

    Drücken Sie während des Einschaltens die Tasten ESC und ENTER, um den Kalibrierungsmodus zu aktivieren. 22 lbs oder 10 kgs werden auf dem Display angezeigt. KG/LBS kann jederzeit durch Drücken der LB/KG-Taste geändert werden.
    Drücken Sie die ESC/KG-Taste, um die Anzeige nach oben oder unten zu verschieben, damit sie mit dem Messwert des Kalibrators übereinstimmt.
    Wenn der Greifer in die Ausgangsposition zurückkehrt, zeigt das Display nun 44 lbs oder 20 kg an.
    Spannen Sie den Kalibrator und stellen Sie den Wert auf dem Display nach oben oder unten ein, um ihn an die Anzeige des Kalibrators anzupassen. Wenn der Greifer in die Ausgangsposition zurückkehrt, zeigt das Display nun 66 lbs oder 30 kg an. üben Sie Spannung auf den Kalibrator aus und passen Sie den Wert auf dem Display nach oben oder unten an, damit er mit der Anzeige auf dem Kalibrator übereinstimmt. Wenn der Greifer in die Ausgangsposition zurückkehrt, zeigt das Display nun 88 lbs oder 40 kg an. üben Sie Spannung auf den Kalibrator aus und stellen Sie den Wert auf dem Display nach oben oder unten ein, um ihn an die Ablesung auf dem Kalibrator anzupassen. Drücken Sie die ENTER-Taste, um die Kalibrierung zu bestätigen und die Spannung des Kalibrators zu lösen.
    Der Kalibrierungsvorgang ist nun abgeschlossen.
    HINWEIS: Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt während der Kalibrierung die ESC-Taste drücken, wird der Kalibrierungsvorgang abgebrochen und es werden keine neuen Kalibrierungsdaten gespeichert.

    So sollte es normalerweise funktionieren - viel Glück bei der Kalibration.

    Kommentar

    • Christobal
      Neuer Benutzer
      • 27.11.2021
      • 5

      #3
      Moin,

      danke für deine Antwort. Ja, ich habe alle Kombinationen ausprobiert mit den Tasten „R“, „Haken“ und „Enter“ beim Hochfahren der Maschine. Einen Escape Button gibts bei meiner Maschine nicht. Die Maschine fährt immer normal hoch und zeigt die gespeicherte KG Zahl an.

      Viele Grüße
      Christobal

      Kommentar

      • fritzhimself
        Forenbewohner
        • 01.02.2006
        • 5608

        #4
        Schade - hab das noch bei uns im Forum gefunden - vielleicht ist da was dabei?

        Kommentar

        • Christobal
          Neuer Benutzer
          • 27.11.2021
          • 5

          #5
          Danke, den Beitrag hatte ich mir auch schon angeschaut, hat aber leider auch nicht geholfen.

          Kommentar

          • fritzhimself
            Forenbewohner
            • 01.02.2006
            • 5608

            #6
            Hmm - es gab da von Toalson auch eine baugleiche Maschine die X-9000L.
            Hab da bereits gesucht, finde aber zu diesem Modell auch keine Beschreibung.
            Vielleicht kannst du ein paar Bilder von dem Bedienpult deiner Maschine einstellen.
            Es muss irgendeine Tastenkombination geben um in das Kalibriermodul vorzudringen.
            Wie hast du diese Abweichung festgestellt und wie genau hast du das gemessen?

            Kommentar

            • Christobal
              Neuer Benutzer
              • 27.11.2021
              • 5

              #7
              Hallo,

              Sorry hat etwas gedauert, anbei die Fotos meiner Maschine.
              Die Abweichung habe ich mit einem Gamma ERT 300 gemessen und war auch beim spielen spürbar. Mit 28/27 kg bespannt und danach nur ca 20-22 kg drauf gehabt. Etwas Verlust ist ja normal, aber nicht so viel.

              3D911A8A-C925-4D8B-AB81-8D71940696DA.jpg

              4D4A3245-8AD8-4985-BCBC-5FC558299165.jpg

              37CEF568-5462-453B-A8CD-E6096784F021.jpg

              Viele Grüße
              Christobal

              Kommentar

              • fritzhimself
                Forenbewohner
                • 01.02.2006
                • 5608

                #8
                Oha - da haben wir schon deinen Denkfehler.
                Mit einem "Baers" (nicht Gamma) ERT 300, kannst du nur die Flächenhärte eines bespannten Schlägers messen.
                Diese Werte zurückzuführen auf das Anzugsgewicht ist ein Trugschluss und nicht möglich.
                Um das korrekte Anzugsgewicht zu ermitteln musst du eine Hängewaage zwischenschalten.

                Kommentar

                • fritzhimself
                  Forenbewohner
                  • 01.02.2006
                  • 5608

                  #9
                  The first thing our racquet technicians do every day is check the calibration on our stringing machine. We have never had to re-calibrate it because it has n...

                  Kommentar

                  • Christobal
                    Neuer Benutzer
                    • 27.11.2021
                    • 5

                    #10
                    Moin, habe mich vielleicht falsch ausgedrückt. Durch das ERT und das Gefühl beim spielen viel die Abweichung auf. Beim Messen an der Maschine nutze ich die gleiche Waage wie im Video. Da habe ich ca 1 Kg Abweichung.

                    Kommentar

                    • fritzhimself
                      Forenbewohner
                      • 01.02.2006
                      • 5608

                      #11
                      ...........und wie misst du dann die 20-22kg?
                      Grundsätzlich verliert man (ich denke du spielt mit Poly´s) direkt nach dem Bespannen während der Relaxation ca. 6-8 DT an Flächenhärte.
                      So wie es sich für mich darstellt, rutscht deine Saite beim abklemmen durch.
                      Vielleicht solltest du einmal die Zangen reinigen?
                      Der eine Kilo wo deine Maschine falsch zieht, dürfte nicht das Problem sein.
                      Ich gehe einmal davon aus, dass du jede Saite einzeln ziehst..............!

                      Kommentar

                      Lädt...