European Racquet Stringers Association

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Doslinger
    Neuer Benutzer
    • 22.05.2020
    • 16

    European Racquet Stringers Association

    Servus zusammen,

    mich würde mal interessieren, ob jemand von euch Erfahrungen mit der European Raquet Stringer Association (ERSA) hat?

    Bringt eine Mitgliedschaft dort was für jemanden, der jährlich vllt. 100 - 200 Schläger bespannt? Leider ist die Webseite etwas eigenartig und konkrete Infos zu Workshops bzw. Prüfungen sind dort kaum zu finden.

    Also falls jemand Erfahrungen hat, würds mich mal interessieren!

    Danke!
  • afeller
    Insider
    • 11.03.2010
    • 484

    #2
    Hab dir eine PN geschickt.

    Kommentar

    • Wiesel93
      Postmaster
      • 17.11.2017
      • 179

      #3
      Würde mich auch interesieren

      Kommentar

      • sirstussy
        Benutzer
        • 18.05.2012
        • 43

        #4
        Würde mich der Frage ebenfalls anschließen

        Viele Grüße

        Kommentar

        • Chris222bd
          Postmaster
          • 18.03.2020
          • 135

          #5
          Würde mich auch interesieren

          Kommentar

          • jalapeno
            Neuer Benutzer
            • 21.09.2020
            • 13

            #6
            Mich auch, falls jemand Infos hat, gerne her damit

            Kommentar

            • windbruder
              Neuer Benutzer
              • 24.02.2019
              • 13

              #7
              Mich auch

              Würde mich auch interessieren. Danke!

              Kommentar

              • sirstussy
                Benutzer
                • 18.05.2012
                • 43

                #8
                Scheint nicht so einfach zu sein, da gute Infos zu bekommen...

                Kommentar

                • fritzhimself
                  Forenbewohner
                  • 01.02.2006
                  • 5608

                  #9
                  Wie lange bespannst du schon?
                  Wie viele Schläger machst du im Monat?
                  Welche Maschine hast du?
                  Bespannst du für viele Kunden, oder eher nur für dich?
                  Kannst du drei 16/19er Rahmen in einer Stunde bespannen und alle mit selben DT?
                  Warum brauchst du ein ERSA Zertifikat?
                  Möchtest du für Turniere bespannen?

                  Wenn´s nur fürs Ego ist, würde ich das Geld in etwas anderes investieren.

                  Kommentar

                  • thingsintime
                    Benutzer
                    • 04.07.2020
                    • 35

                    #10
                    Doch schon älter, aber vielleicht noch interessant:

                    * Aktuell bekommst du als ERSA Mitglied zus. einen Racketpedia Account.
                    * Durch die Zertifizierung bekommst du, vor allem beim ersten Zertifikat, gute Einblicke ins Besaiten und Tunen - fallst du das nicht ohnehin schon weißt.
                    * Du bekommst Zugriff auf eine total schreckliche Webseite mit Mitgliederbereich, in dem du eigentlich keine sinnvollen Informationen bekommst.
                    * Du bekommst jährlich den Pro Stringer Guide bez. Besaitung, Knoten usw.
                    * Abhängig von der Mitgliedschaft, erhältst du das Printmagazin
                    * Was mich sehr stört ist, dass zwar von super Angeboten für Besaiter gesprochen wird, aber ich habe noch nichts gesehen, wo du auch zu guten Konditionen einkaufen kannst.
                    * Du kannst vergünstigt am Symposium teilnehmen.

                    Kommentar

                    • fritzhimself
                      Forenbewohner
                      • 01.02.2006
                      • 5608

                      #11
                      Was mich nach all den Jahren noch immer empört ist, dass jemand sich herausnimmt (möchte keine Namen nennen) ein Land zu repräsentieren, von wo diese Person gar nicht stammt.
                      Habe auch zu unserem Tennisverband Kontakt, wo niemand bestätigen konnte, dass jemand wegen Repräsentation einer ausländischen Organisation für Österreich angefragt hätte.
                      Egal – jedenfalls ist das eine Organisation die sich als Plattform für Bespannungsseminare outet und dafür Geld verlangt.
                      Ob und wie, diese nun (weltweit) organisierte Vereinigung Steuern bezahlt, steht auf einem anderen Blatt.
                      Ob ERSA oder GRSA oder wie auch immer genannt, bringt eine Zeitschrift (Pro Stringer) heraus, die auf deren HP (in englischer Sprache -mehr oder weniger eine Werbezeitschrift) für Neuerscheinungen der Tennisindustrie bzw. Hersteller darstellt.
                      Da sind sicher einige Themen dabei die interessant sind, aber hauptsächlich der kommerziellen Verbreitung dienen.
                      Jedenfalls eine tolle Geschäftsstrategie und ein Portal für interessierte Personen, die gerne das Handwerk eines Besaiters erlernen möchten.
                      Wenn man sich jahrzehntelang mit dem Besaiten beschäftigt, sind da sicher nicht mehr viele Neuigkeiten dabei, welche eine Mitgliedschaft zwingend notwendig erscheinen lässt.
                      In Wirklichkeit kochen die auch nur mit Wasser – dafür aber gut verpackt.

                      Kommentar

                      • afeller
                        Insider
                        • 11.03.2010
                        • 484

                        #12
                        Was mich nach all den Jahren noch immer empört ist, dass jemand sich herausnimmt (möchte keine Namen nennen) ein Land zu repräsentieren, von wo diese Person gar nicht stammt.
                        Habe auch zu unserem Tennisverband Kontakt, wo niemand bestätigen konnte, dass jemand wegen Repräsentation einer ausländischen Organisation für Österreich angefragt hätte.
                        Verstehe nicht ganz was du damit sagen willst. Das Besaiten ist ein absolutes Nieschengewerbe ohne irgendeine Dach Gesellschaft wie in vielen anderen Berufen. Oft wird das nur als Handel abgetan. Von daher ist das mehr oder weniger klar, dass es keine richtige Repräsentation gibt wie bei anderen Verbänden. Selbst bei anderen Berufsgruppen werden ja oft offizielle Ausbildungen die in einem Ausland getätigt wurden nicht anerkannt.
                        Und nur weil man Tennisschläger besaitet, bzw. das "lehren" will muss man doch nichts mit dem Tennisverband zu tun haben. Klar wäre es in Kooperation schöner, ist ja aber kein Muss...

                        Die ERSA, GRSA, usw. (gibt ja noch mehr) versuchen ja da einen gewissen Standard aufzubauen. Was auch zum Teil auch ganz gut funktioniert.

                        Jedenfalls eine tolle Geschäftsstrategie und ein Portal für interessierte Personen, die gerne das Handwerk eines Besaiters erlernen möchten.
                        Wenn man sich jahrzehntelang mit dem Besaiten beschäftigt, sind da sicher nicht mehr viele Neuigkeiten dabei, welche eine Mitgliedschaft zwingend notwendig erscheinen lässt.
                        Also alleine der Austausch mit den anderen Mitgliedern ist schon einiges wert. Klar kann man den auch ohne eine Mitgliedschaft aufbauen/pflegen, aber mit ist sowas deutlich einfacher.

                        In Wirklichkeit kochen die auch nur mit Wasser – dafür aber gut verpackt.
                        Wie du und ich auch

                        Kommentar

                        • fritzhimself
                          Forenbewohner
                          • 01.02.2006
                          • 5608

                          #13
                          Zitat von afeller
                          Verstehe nicht ganz was du damit sagen willst. )
                          Nicht ganz verstehen?
                          Nun gut, etwas dubios an solchen Online Plattformen ist jene, dass (vermutlich) niemand Steuern bezahlt.
                          Wenn schon keine „richtige“ Repräsentation – warum bezeichnet man das als solche?
                          Es kann doch eh nicht zugeordnet werden, wer aus welchem Land, wohin Geld überweist.
                          Wenn jemand aus freien Stücken, sich selbsternannt, als Repräsentant für Deutschland Österreich und Schweiz ausgibt, so hat das schon ein gewisses Geschmäckle.
                          Da fühlt man sich als Bürger eines Landes, aber schon etwas überfahren……..!

                          Kommentar

                          • afeller
                            Insider
                            • 11.03.2010
                            • 484

                            #14
                            Nun gut, etwas dubios an solchen Online Plattformen ist jene, dass (vermutlich) niemand Steuern bezahlt.
                            Amazon, Google, Apple? Nur um andere Beispiele zu nennen... Ob die ERSA/GRSA Steuern abführt keine Ahnung. Ist denen ihr Ding, ob sie Steuerbetruf machen oder nicht. Ich für meinen Teil zahle Steuern.

                            Wenn schon keine „richtige“ Repräsentation – warum bezeichnet man das als solche?
                            Wo steht das?

                            Wenn jemand aus freien Stücken, sich selbsternannt, als Repräsentant für Deutschland Österreich und Schweiz ausgibt, so hat das schon ein gewisses Geschmäckle.
                            Die ERSA/GRSA (etc.) kann doch tun und lassen was sie will bei der Ernennung wer die "Vereinigung" in dem bestimmten Land vertritt? Sie vertreten ja nur die einige Vereinigung. Oder verstehe ich da etwas falsch?

                            Kommentar

                            • fritzhimself
                              Forenbewohner
                              • 01.02.2006
                              • 5608

                              #15
                              Zitat von afeller
                              Wo steht das?

                              Zitat von afeller
                              Von daher ist das mehr oder weniger klar, dass es keine richtige Repräsentation gibt wie bei anderen Verbänden. )
                              .........hast du doch selber geschrieben.....?

                              Zitat von afeller
                              Die ERSA/GRSA (etc.) kann doch tun und lassen was sie will bei der Ernennung wer die "Vereinigung" in dem bestimmten Land vertritt?
                              ........wäre genau so, wie wenn ich jetzt Kolumbien vertreten würde......!

                              Kommentar

                              Lädt...