Hebelarmmaschinen - Vergleich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tarski
    Neuer Benutzer
    • 21.07.2013
    • 7

    Frage Hebelarmmaschinen - Vergleich

    Hallo, ich würde mir gerne wieder eine Bespannmaschine anschaffen.

    Zuvor hatte ich die Tennisman Pro 46.

    Mein grosses Problem mit dieser Maschine war die Zangenbasis, das Lockern und Fixieren erforderte enormen Kraftaufwand und machte das Bespannen ein wenig frustrierend.

    Mit dem Rest der Maschine war ich eigentlich sehr zufrieden.
    Da ich sie wegen Umzug verkauft habe würde ich mir jetzt gerne eine Maschine kaufen die mit einer besseren Zangenbasis ausgestattet ist.

    Ins Auge gefasst habe ich so ziemlich alles preislich zwischen der Pro 50 und der Deluxe.

    Kann mir jemand sagen wieviel besser die Zangenbasis bei der Pro 50 ist?

    Die Superstringer T70 oder T80 schauen auch gut aus aufgrund der halbautomatischen Zangenbasis.
    Wieviel würde ich da an Qualität verlieren/gewinnen im Vergleich zu einer Deluxe/Pro 50?
  • Crazydoc
    Veteran
    • 11.03.2019
    • 1030

    #2
    Hey,

    hust...

    ....das hatten wir ja schon mal.

    Ich kann dir nur raten dir selbst ein Bild von den genannten Maschinen zu machen. Wie ich deinem Profil entnehmen kann kommst du ja aus Wien. Da wirds sich eventuell ein Besitzer finden lassen der dir seine Maschine zeigt.....denke ich zumindest.

    LG

    Kommentar

    • tarski
      Neuer Benutzer
      • 21.07.2013
      • 7

      #3
      Jetzt geht's aber um was anderes und um mehr detaillierte Erfahrung bzgl der Zangenbasis.

      Halt auch von den anderen Maschinen.

      Und nein ich kenn niemanden bei dem ich mir die Maschinen anschauen könnte, deswegen die Frage.

      Kommentar

      • Crazydoc
        Veteran
        • 11.03.2019
        • 1030

        #4
        Und nein ich kenn niemanden bei dem ich mir die Maschinen anschauen könnte, deswegen die Frage.
        Das hast du missverstanden. Ich hab ja in das Forum für dich gefragt, ob jemand der in Besitz einer solchen Maschine ist, sie dir dankenswerterweise Zeigen würde.....

        Jetzt geht's aber um was anderes und um mehr detaillierte Erfahrung bzgl der Zangenbasis.
        Mir ist zwar nicht ganz klar, was du dir für Antworten erhoffst, aber m.E. ist das schon ein riesen Unterschied zwischen den Halbautomatischen Basen und den mechanischen der Pro 46. Die der Pro 50 decken sich mit denen der 4000er. Die sind schon besser, alleine wegen den haprischeren Hebeln. Dann kommt mal lange nix gefolgt von den Halbautomatischen. Ob du nun eine Halbautomatische nimmst die durch Drehung eines Hebels (wie die alte Gamma Maschine von Forumskollege Scoop https://youtu.be/7ho3zcsD41U?t=165) oder durch drücken eines Hebels (wie bei der Deluxe https://youtu.be/2yqnxl9fNnU?t=33) funktioniert ist eher Geschmackssache. Eines haben die automatischen Basen aber gemein. Für das festsetzten braucht man nur jene Kraft um eine in der Basis verbaute, und einstellbare Feder zu spannen.

        Hoffe das Hilft dir ein wenig weiter.

        LG

        Kommentar

        Lädt...