Probleme bei der Bespannungshärte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harleyluhja
    Neuer Benutzer
    • 03.09.2022
    • 7

    Probleme bei der Bespannungshärte

    Hi,
    Ich habe mir vor kurzem eine Hebelmaschine älteren Baujahres gekauft und bespanne jetzt die Schläger unserer Familie selbst.
    Nach einigen Versuchen klappt das jetzt schon ganz gut.
    Allerdings habe ich jetzt bei uns am Platz einmal so ein (Messgerät mit Drehfeder) an meine Saiten gehalten und war entsetzt, daß das mit den von mir bespannten Kp überhaupt nicht übereinstimmt.
    Ich habe natürlich hier schon gelesen, daß diese Werte alle mitsamt besser zu ignorieren sind da es sich hier um keinerlei aussagekräftige Messergebnisse handelt.
    Nun habe ich mir die App Racquet Tune geladen und komme mit der App auf die selben Ergebnisse wie mit der "Schätzfeder".
    Kurz zu den Werten:
    Bespannt wurde mit Polysaite mit 23kp längs und 22kp quer.
    gemessen werden 17kp längs und 15 kp quer.

    Jetzt lag der Verdacht erstmals bei der alten Maschine.
    Eine Saite an die Maschine befestigt und gespannt mit 25kp. Jetzt mit der Schätzfeder kontrolliert und 23 kp gemessen. Stimmt also doch so einigermaßen. Könnte sein, daß hier der Vorgänger dein Aufkleber mit den Werten etwas falsch angebracht hat oder was auch immer.
    Aber warum ist dann in bespannten zustand so viel Differenz ?

    lg Franz
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5627

    #2
    Nun ja, das Bespannen besteht insgesamt aus Verlusten.
    Das jemand das angedachte und auf der Maschine eingestellte Gewicht auch auf den Schläger bringt, ist ein Trugschluss, der sich seit Jahrzehnten hält.
    Wenn ich lese Maschine älteren Baujahres, kommen schon Zweifel in mir hoch, ob dieses "Ding" noch in der Lage ist, einen Schläger richtig zu besaiten.
    Ist das eine Bespannungsmaschine mit fliegenden Zangen oder gibt es schon eine oder zwei stationäre Zangen?
    Stell doch einmal ein Bild von dem Ding ein.

    Kommentar

    • Harleyluhja
      Neuer Benutzer
      • 03.09.2022
      • 7

      #3
      Also meine Maschine hat 2 stationäre Zangen die aber zugegebenermaßen doch nicht mehr Stand der Dinge sind. Die Saiten werden nur sicher gehalten wenn man sie doch nicht spurlos quetscht.
      Ich würde gerne ein Foto einfügen schaffe es leider nicht
      Zuletzt geändert von Harleyluhja; 04.09.2022, 18:38.

      Kommentar

      • fritzhimself
        Forenbewohner
        • 01.02.2006
        • 5627

        #4
        ......hmmm - um Fotos einzufügen, kannst du in deinem Kontrollzentrum unter dem Reiter "Alben" Fotos hochladen und den Link dann in deinen Beiträgen einfügen. Du kannst auch externe Seiten anwählen die Fotos hochladen und diesen Link dann in deinen Beiträgen posten.
        Eigentlich wollte ich mitteilen, dass man so wie du oben beschrieben hast, dass Zuggewicht nicht bestimmen kann.
        Dieser Stringmeter ist ein Überbleibsel aus der Steinzeitmessung für Tennisbesaitungen.
        Wenn du die Zugstärke deiner Bespannungsmaschine überprüfen möchtest, kann man eine manuelle oder digitale Hängewaage dafür verwenden.
        z.B. https://www.amazon.de/Rhorawill-Gep%...E&currency=EUR

        Vielleicht hilft dir das weiter.
        Video, teilen, Kamerahandy, Videohandy, kostenlos, hochladen

        Kommentar

        • Harleyluhja
          Neuer Benutzer
          • 03.09.2022
          • 7

          #5
          Vielen Dank.

          Kommentar

          • fritzhimself
            Forenbewohner
            • 01.02.2006
            • 5627

            #6
            Uije - die Zangen schauen an den Klemmflächen nicht beschichtet aus.
            Sollte man vielleicht erneuern.
            Die meisten Zangen haben einen 12,0mm Schaft.
            Sollte das bei deinen Zangen so sein, kannst du leicht Ersatz beschaffen.
            Obwohl die Billigsdorferfraktion vermutlich auch nicht viel besser sind.

            Upgraden hat so seine Grenzen. Oftmals ist es besser, gleich auf was gescheites umzustellen.
            Die Indianer satteln auch kein totes Pferd.

            Kommentar

            • Crazydoc
              Veteran
              • 11.03.2019
              • 1036

              #7
              Gratulation zum 3ten Platz

              Kommentar

              • Crazydoc
                Veteran
                • 11.03.2019
                • 1036

                #8
                Hab mir kurz dein Album angesehen. Da ist mir Bild 2 untergekommen:



                Weiß nicht ob es eine gestellte Szene ist oder nicht. In jedem Falle fällt mir da auf, dass anscheinend keine Quersaitenbahn vorgewebt wird. ZUdem könntest du die Zangen soweit es geht an die Rahmeninnenseite setzten. Auf dem Bild sieht es auch so aus, als wenn der Hebelarm nicht waagrecht steht. Somit wird auch das eingestellte Zuggewicht nicht erreicht.

                LG

                Kommentar

                • Harleyluhja
                  Neuer Benutzer
                  • 03.09.2022
                  • 7

                  #9
                  Zitat von Crazydoc
                  Gratulation zum 3ten Platz
                  Danke aber ich schaff das nicht das war mein Sohn.

                  Kommentar

                  • Harleyluhja
                    Neuer Benutzer
                    • 03.09.2022
                    • 7

                    #10
                    Zitat von Crazydoc

                    Weiß nicht ob es eine gestellte Szene ist oder nicht. In jedem Falle fällt mir da auf, dass anscheinend keine Quersaitenbahn vorgewebt wird. ZUdem könntest du die Zangen soweit es geht an die Rahmeninnenseite setzten. Auf dem Bild sieht es auch so aus, als wenn der Hebelarm nicht waagrecht steht. Somit wird auch das eingestellte Zuggewicht nicht erreicht.

                    LG
                    Nein ist keine gestellte Szene das waren die Anfänge. Jetzt webe ich natürlich eine Bahn vor und setze die Zangen ganz am Rand.
                    Ich habe den Rat von Fritzhimself einmal befolgt und eine Hängewaage an die Maschine gehangen. Im großen und ganzen passt das mit dem Gewicht.
                    Wenn man jetzt der App Raquel Tune glauben schenkt würde das Ergebnis von meiner Maschine einer Pro s Pro Tomcat um nicht nahestehen.
                    Wie schon oben erwähnt bespanne ich mit 23längs und 22quer und messe dann mit der App 17-18. Mit der Pro s pro die im Verein steht bekomme ich selbiges Ergebnis.
                    Und auch von einem Bekannten, der sich seinen Schläger im Sportgeschäft bespannen hat lassen kommen ähnliche Werte zustande.
                    Was noch eine Möglichkeit wäre, wenn die App immer 17-18 ausgibt.
                    Leider hat bei uns im Verein wirklich keiner einen Schläger mit 27 aufwärts damit man einmal einen direkten Vergleich vom Messergebnis hat.
                    und ja Fritzhimself mir ist natürlich klar das es wenig Sinn hat diese 100€ Maschine mit 2 Zangen zu je 130 aufzurüsten.
                    Die Maschine sollte ja einmal nur zum Testen sein ob das überhaupt nach 3 Schlägern noch Spaß macht. Und ja das tut es immer noch und ich werde auf jeden Fall eine andere Maschine kaufen. Die Stringmaster Deluxe wäre schon toll.
                    lg Franz

                    Kommentar

                    • fritzhimself
                      Forenbewohner
                      • 01.02.2006
                      • 5627

                      #11
                      Servus Franz, von Gaweinstal zu mir sind´s gerade mal 70 km.
                      Wenn du möchtest, können wir gerne (d)einen Schläger auf deiner (mitgebrachten) Maschine bespannen und dann mit meinem RDC messen.
                      Als Vergleich könnte ich dir anbieten, dass du deinen Schläger auf meiner Head TE 3300 bespannst.
                      Dann würde man zumindest sehen, bzw. messen können, wo der Hase im Pfeffer liegt.
                      Könnte dir dabei über die Schulter schauen und vielleicht ein paar Tipps geben.
                      lg. Fritz

                      Kommentar

                      • Crazydoc
                        Veteran
                        • 11.03.2019
                        • 1036

                        #12
                        Hey, nur mal zur Sicherheit. Die Parameter im Racket Tune App(Stringfactor, Kopfgröße usw.) sind richtig eingestellt? Wenn ja lass dir mal die Frequenz ausgeben.

                        Zudem würde mich interessieren wann du misst. Direkt nach dem Besaiten oder später?

                        Lg

                        Kommentar

                        • Harleyluhja
                          Neuer Benutzer
                          • 03.09.2022
                          • 7

                          #13
                          ja natürlich die Werte habe ich richtig eingestellt.
                          Ich messe direkt nach dem bespannen.

                          Kommentar

                          • Crazydoc
                            Veteran
                            • 11.03.2019
                            • 1036

                            #14
                            Dann, das tolle Angebot vom Meister Fritz annehmen!

                            Lg

                            Kommentar

                            • Harleyluhja
                              Neuer Benutzer
                              • 03.09.2022
                              • 7

                              #15
                              Ja das werde ich auf jeden fall.

                              Kommentar

                              Lädt...