Babolat Vs 2002 - lohnenswert?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dispra95
    Neuer Benutzer
    • 12.06.2017
    • 11

    Frage Babolat Vs 2002 - lohnenswert?

    Moin zusammen,

    nachdem meine Pro's Pro-Besaitungsmaschine nach weniger als zwei Jahren defekt ist (, die Garantie aber abgelaufen ist und das Unternehmen auch nichts aus Kulanz unternehmen möchte), habe ich mich nach Ersatz umgeschaut:

    Auf Ebay-Kleinanzeigen bin ich auf eine "Babolat Vs 2002" gestoßen, die für ca. 550-600€ zu haben wäre.

    In der Beschreibung heißt es u.a. die Besaitungsmaschine sei funktionsfähig und stamme "wohl aus den 90er Jahren".

    Ich habe zwar schon häufiger in meinem Umfeld gehört, dass man sich auch auf ältere Babolat-Maschinen verlassen kann. Jetzt wollte ich euch Fachkundigen aber mal fragen, was ihr davon haltet.

    Ist es eine lohnenswerte/sinnvolle Investition für jemanden, der primär für sich und seine Teamkollegen besaitet? Oder ist es wahrscheinlicher, dass es für eine 20-25 Jahre alte Maschine rausgeworfenes Geld wäre und ich demnächst eine weitere defekte oder zumindest nicht gut funktionierende Maschine habe?

    Beste Grüße
    Freddi
  • coma
    Benutzer
    • 10.11.2018
    • 59

    #2
    Leider letzteres.

    My 2 cents

    Kommentar

    • Crazydoc
      Veteran
      • 11.03.2019
      • 1043

      #3
      Hey Freddi,

      Ich bin da leidergottes auch der Meinung von Coma. Zumal is unmöglich ist über die Ferne den Zustand der Maschine abschätzen zu können. Selbst wenn die Maschine in einem Top Zustand sein sollte, ist die Ersatzteilbeschaffung bei solch alten Fabrikaten meist das Ausschlusskriterium.

      Kommentar

      • fritzhimself
        Forenbewohner
        • 01.02.2006
        • 5655

        #4
        Also ich habe mir die Fotos der Maschine gerade angesehen.
        Die sieht sehr gepflegt aus und ist nicht abgerockt - hab da schon verlebtere Babolat Maschinen gesehen.

        Um diesen Preis (VB 590€) kannst die 2002er auf jeden Fall nehmen.
        Die sind sehr robust und halten (fast) ewig.
        Wenn es hoch herkommt, war diese 32-jährige Maschine (hochgerechnet) vielleicht 200 Tage durchgehend in Betrieb - das ist eigentlich eh nix für eine Babolat der älteren Bauart.
        Von mir eine Kaufempfehlung - da der Preis sehr moderat und fair ist.

        Btw - hatte 9 Jahre eine Babolat 2502 und hab die vor gut 12 Jahren an einen guten Freund weitergegeben - die läuft wie neu. Nach seinen Angaben bespannt er 50 - 80 Schläger im Jahr.

        Kommentar

        Lädt...