Wie messt Ihr schnell die benötigte Saitenlänge ab
Einklappen
X
-
-
das ist richtig. Wie ich schon sagte, ist das alles Geschmackssache. Muss jeder für sich entscheiden und das ist vollkommen ok so.
Ich mag den Starterknoten bei der Querseite deswegen ein bisschen mehr, da er sich selbst zusammenzieht und in meinen Augen ein bisschen dicker ist.
Ich mach es halt so, dass sich der Knoten durch das Spannen der Saite anzieht.
Macht aber jeder anders. Bei uns im Verein bespannen noch drei weitere. Alle machen es ein bisschen individuell.
Wie eine kleine Unterschrift ;-)Kommentar
-
Die Armspannweite entspricht in den meisten Fällen der Körpergröße. Nehmen dann immer ca. 3,5 bzw. 7 mal die Armspannweite . Hat bisher immer gepasst.Schläger: Yonex Ezone 100 (300gr.)
Overgrip: MSV Skin
Saite/n: MSV Focus Hex Ultra 1.20 / Signum Pro Poly Plasma 1.23 // 24kgKommentar
-
Nun ja, Da schmeißt man dann schon im Laufe des Jahres - kommt natürlich darauf an, wie viel man besaitet - fast eine Rolle weg, wenn man nicht genau misst.
Bei den Preisen, messe ich gerne genau auf 10 cm nach.👍 1Kommentar
-
Mal abgesehen vom Kosten- und Umweltfaktor - zieht man nen Meter zu viel durch den Schläger hat man am Ende rund 20m zu viel Strippen gezogen ;-) .
(Mache mir sogar die Mühe 12m-Sets auf die richtige Länge zu kürzen wenn ich sie verarbeite - schont Längsseiten und die meissten Schläger die ich besaite liegen zwischen 10 und 11m Materialbedarf)Kommentar
-
Ich habe einen Doppelrollenhalter an einem Regal im Kellerflur montiert.
Das gute Ding habe ich selbst gebaut und es hat quasi nichts gekostet.
Damit messe ich die Saite auf die exakte Länge.
Daneben ist mein Bespannungsraum und auf der Werkbank habe ich einen alten Schnurspanner zu einer 3. Hand umgebaut.
An der Kellertür zum Heizungsraum habe ich Markierungen (in m und cm) angebracht.
Wenn ich bespannen will, hänge ich die Rolle in den Halter.
Das lose Ende der Saite fixiere ich im Schnurspanner und kann dann ganz einfach zu meiner Markierung, die genau mit dem Rollenhalter übereinstimmt, zurückgehen und die entsprechende Länge abschneiden.
Wenn kein Druck mehr auf den Saitenspanner ausgeübt wird, löst sich das Ding sofort.
So messe ich in wenigen Sekunden genau die Saitenlänge ab, die ich benötige.
Wenn ich z.B. mit zwei Knoten bespannen möchte, gehe ich bis zur 5,2m Marke und verdoppele die Länge der Saite, rolle das gleich neben Rollenhalter ab, so dass ich keine Saiten verschwende.
Kommentar
-
Ich habe an meiner Maschine eine Skala, die geht bis 70 cm, also gibt es mit dem Messen überhaupt keine Probleme.
Ich halte es da auch wie der Kollege fritzhimself, habe kaum Restsaite übrig, stimmt fast auf den cm, auch Dank meiner Datenbank, wo ich alle Schlägerdaten notiert habe.mit sportlichen Grüßen,
albeKommentar
Kommentar