Wer kennt die "PRO'S PRO CHALLENGER I" schon?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nicolait

    Wer kennt die "PRO'S PRO CHALLENGER I" schon?

    Hallo,

    ich möchte mir zum Besaiten eine Hebelarmmaschine kaufen. Habe lang die
    "Arfaian Professional 6000" wegen dem Preis und der Bewertung hier favorsiert.
    Jetzt gibt es da die "PRO'S PRO CHALLENGER I". Kann mir jemand von euch
    was dazu sagen?



    Christian
  • Chris

    #2
    Hi!



    Ich habe seit ca einem halben Jahr die Challenger und bin sehr zufrieden.

    Wollte mir auch erst die Professional kaufen, habe mich dann aber auf
    Grund der Meinungen hier aus dem Forum für die Challenger entschieden.


    Der Unterschied der beiden Maschinen ist, dass die Challenger ein Ratschensystem
    hat, was das Spannen der Saite erleichtert, da man dazu nur eine Hand
    benötigt.

    Soweit ich weiß sind die Zangen der Challenger im Vergleich zur Professional
    auch noch mal verbessert worden.

    Ich würde mich auf jeden Fall noch mal für die Challenger entscheiden,
    bin wie schon gesagt sehr zufrieden.



    PS. Gib einfach mal Challenger als Suchbegriff ein, da findest du auch
    noch interessante Informationen zur Maschine.



    Gruß, Chris

    Kommentar

    • nicolait

      #3
      Danke,

      und da sieht man wieder mal. Zuerst lesen hätte auch gereicht. Ihr habt
      das ja schon ausführlich Diskutiert.

      Christian

      Kommentar

      • Tim_Henman

        #4
        das gleiche topic habe ich bereits mal erstellt :d

        meine erfahrungen:



        bis jetzt ist sie echt super wenn man nicht 2 linke hände hat wie mein
        vater ist das ratschensystem eine tolle erfindung

        (bei ihm lässt sich aus irgendnem grund manchmal die ratsche nicht mehr
        lösen dann muss er nen imbus nehmen und die saite lösen)



        also ich bin sehr zufrieden, erziele ohne lange eingewöhnungsdauer in
        im moment noch 1.5 stunden super ergebnisse



        ciao

        Kommentar

        • Chris

          #5
          @Tim_Henman



          Wenn sich die Ratsche nicht löst, einfach den Hebelarm ein

          kleines Stück nach unten drücken (minimal genügt meist schon), dann lässt
          sich das Ratschensystem lösen.



          Gruß, Chris

          Kommentar

          • Tim_Henman

            #6
            ich war gerade mal wieder meine wunschliste an stuff angucken und was
            sehe ich? meine maschine 6 euro teurer in ner aktion mit grips und ner
            200m rolle

            wenn du dir die maschine zulegen willst und dir das angebot gefällt sag
            bescheid.



            ciao

            Kommentar

            • Tim_Henman

              #7
              ich war gerade mal wieder meine wunschliste an stuff angucken und was
              sehe ich? meine maschine 6 euro teurer in ner aktion mit grips und ner
              200m rolle

              wenn du dir die maschine zulegen willst und dir das angebot gefällt sag
              bescheid.



              ciao

              Kommentar

              • Hauserer55

                #8
                Habe die Challenger schon 2 Monate und bin höchst zufrieden. Bin als Einsteiger
                ans Bespannen rangegangen, mittlerweile brauche ich pro Schläger ca. 1
                Stunde. Super leichte Ratschentechnik, sehr stabil gebaut.

                Im Ganzen eine super preiswerte Maschine.

                Kommentar

                • Tschevap

                  #9
                  Hatte mit der Ratsche der Challenger auch so meine Probleme...oft ging
                  sie nur nach manuellem Eingriff in das Zahnrad wieder auf...nicht gerade
                  vertrauenserweckend...und kostet natürlich ne Menge Zeit...

                  Kommentar

                  • Benny_Porta

                    #10
                    Erstmal muss ich loswerden, dass das hier eine super Seite ist, die bisher
                    noch keine Wünsche offen gelassen hat!

                    Will mir jetzt auch eine Maschine kaufen und stehe vor der Entscheidung
                    "Arfaian Professional 6000" oder "PsP Challenger I"



                    Gibt es überhaupt triftige Gründe für die 6000er ?

                    Was sollte ich unbedingt an Werkzeug dazu bestellen?

                    Danke für Eure Hilfe!



                    P.S. Suche noch deutsche Staatsangehörige, die unser Tennis in die Weltspitze
                    zurückführen wollen/können. Bei Interesse melden



                    Benny

                    Kommentar

                    • Paddinho

                      #11
                      Hallo und Willkommen im Forum,



                      Ich kenn die Challenger I nicht, daher kann ich dir nicht die Unterschiede
                      zwischen beiden Machinen sagen.

                      Ich selbst habe seit Juli 2003 die Arfaian Professional 6000 und bin sehr
                      zufrieden.

                      Hatte sie damals glaub ich bei racket-service.de bestellt. Da gab es ein
                      Zubehör-Sets für 10 ,-EUR dazu, einfach mitbestellen

                      Kommentar

                      • Tennisman
                        Neuer Benutzer
                        • 18.12.2024
                        • 3

                        #12
                        Die Pro´s Pro Professional 6200 (heisst bei Arfaian, Arfaian 6000) hat
                        die besseren Zangen.



                        Bei allen anderen Punkten ist die Challenger I im Vorteil. Robuster, Ratschensystem,
                        Werkzeugablage usw.



                        Wer aber schon oft bespannt hat und beim "pumpen" des Gewichtsarms gewohnt
                        ist mit der linken Hand den Schnellspanner fest zu halten, benötigt nicht
                        unbedingt das Ratschensystem. Für Anfänger ist dieses aber zu empfehlen



                        Grüsse

                        Dirk

                        Kommentar

                        • Benny_Porta

                          #13
                          Oh das ging ja schnell....

                          Gehören die Zangen nicht zu den wichtigsten Teilen???

                          Sind die in der 2004er Version nicht schon verbessert?Wie oft braucht
                          man ungefähr Ersatz?

                          Kommentar

                          • Tennisman
                            Neuer Benutzer
                            • 18.12.2024
                            • 3

                            #14
                            Die Zangen sind die gleichen wie letztes Jahr, auch wenn einige schreiben
                            verbessert, und nochmals verbessert und wenig später nochmals verbessert.



                            Einzig und alleine verbessert wurde die Drehscheibe mit der man die ganze
                            Sache beim bespannen dreht, diese ist nun mit einem Kugellager.



                            Die Zangen bei der Challenger sind auch sehr gut, aber die bei der 6200
                            halt etwas besser.



                            Die Zangen halten normalerweise Jahre, aber da haben andere Forumsmitglieder
                            evtl. bessere Erfahrung.

                            Kommentar

                            • Benny_Porta

                              #15
                              Da ich auf diesem Gebiet Anfänger bin, geht die Tendenz doch wohl ganz
                              klar zur Challenger-Maschine.

                              Ausserdem habt ihr da ein ganz nettes Angebot bei Euch :-)

                              Wie lange noch ungefähr und was für Werkzeug brauche ich unbedingt?

                              Kommentar

                              Lädt...