Abmessgerät für die Länge der Saite

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eddywy
    Experte
    • 25.09.2008
    • 533

    #31
    Zitat von RafaelNadal
    ja maximal aber wenns noch schneller geht für was dann so ne maschiene??????
    mich hat die messerei bislang auch immer sehr genervt und da finde ich die 15euro gut angelegt. habe aber auch lange gesucht um etwas geeignetes zu finden.
    ...und wieder sind die freunde mit den angeln uns voraus




    das gerät ist ca 4x6cm und hat auf der rückseite einen verstellbaren klemmmechanismus zur befestigung.
    Zuletzt geändert von eddywy; 16.01.2009, 21:04. Grund: beschreibung ergänzt

    Kommentar

    • Benedikt

      #32
      das Teil sieht ja gut aus, wie gross ist das denn?

      Kommentar

      • Tennisman
        Neuer Benutzer
        • 18.12.2024
        • 3

        #33
        Mehr Info´s und tollen Preis (6,49 Euro) siehst Du hier http://www.yetis-angelshop.de/produc...roducts_id=394

        Kommentar

        • fritzhimself
          Forenbewohner
          • 01.02.2006
          • 5667

          #34
          Zitat von eddywy
          mich hat die messerei bislang auch immer sehr genervt und da finde ich die 15euro gut angelegt. habe aber auch lange gesucht um etwas geeignetes zu finden.

          das gerät ist ca 4x6cm und hat auf der rückseite einen verstellbaren klemmmechanismus zur befestigung.
          Funktioniert das Teil auch bei steifen Poly´s?
          In der Artikelbeschreibung steht: "bei genügend Druck ( Schnurspannung ) springt die Schnur dann selber aus der Führung."

          Kommentar

          • eddywy
            Experte
            • 25.09.2008
            • 533

            #35
            Zitat von fritzhimself
            Funktioniert das Teil auch bei steifen Poly´s?
            In der Artikelbeschreibung steht: "bei genügend Druck ( Schnurspannung ) springt die Schnur dann selber aus der Führung."
            nicht so, wie bei einer angelschnur.
            das gerät lät sich aber wunderbar aufschrauben. der hebel oben legt einen bügel aus draht über die schnur, sodass sie auf die in dem spalt befindliche rolle gedrückt wird.
            am drahtbügel muß man etwas rumexperimentieren, damit der umschlingungswinkel an der laufrolle für tennisaiten passt. mit der rädelschraube rechts läßt sich dann zusätzlich noch die kraft des bügels(niederhalters)einstellen.
            oje ...besser ich mache noch ein pic
            deutsche spache -schwere sprache

            Kommentar

            • bZq
              Benutzer
              • 15.01.2008
              • 94

              #36
              Zitat von eddywy
              ...
              oje ...besser ich mache noch ein pic
              ...

              Wo is das Pic?


              Und wie funktioniert das Gerät im täglichen Gebrauch?

              Kommentar

              • schotte
                Experte
                • 18.12.2008
                • 733

                #37
                Abmessgerät für die Länge

                Hallo zusammen
                ich habe mir das Gerät auch gekauft !!!!!!!!!
                habe eine glatte Saite 15 mal durchgezogen und hatte 15 verschiedene längen erhalten
                das teil kostet ( mit Porto ) 12,44 €
                in meinen Augen zu teuer und unbrauchbar
                aber das ist meine Meinung ich werde das teil nicht mehr nutzen

                Kommentar

                • Tennisman
                  Neuer Benutzer
                  • 18.12.2024
                  • 3

                  #38
                  Zitat von schotte
                  Hallo zusammen
                  ich habe mir das Gerät auch gekauft !!!!!!!!!
                  habe eine glatte Saite 15 mal durchgezogen und hatte 15 verschiedene längen erhalten
                  das teil kostet ( mit Porto ) 12,44 €
                  in meinen Augen zu teuer und unbrauchbar
                  aber das ist meine Meinung ich werde das teil nicht mehr nutzen
                  Ja bei mir ist es auch so. Jetzt werde ich das ding einmal aufschrauben und versuchen es um zu bauen. Ansonsten verschenke ich es an einen Angler und die 12,44 hätte ich mir sparen können

                  Kommentar

                  • Needle

                    #39
                    @schotte

                    Mal so zur Info für mich: 15 verschiedene Meßergebnisse, kannst Du das bitte präzisieren? Wie groß waren die Abweichungen? Waren es cm oder gar m?

                    Ich bevorzuge immer noch den Nagel in der Kellerwand, auf den ich die Rolle stecke.
                    In 1m Entfernung habe ich eine Markierung an der Wand angebracht, bis zu der ich eben so oft abrolle, bis ich 6, 11 oder 12m Saite in der Hand halte...

                    Gruß
                    Needle

                    Kommentar

                    • schotte
                      Experte
                      • 18.12.2008
                      • 733

                      #40
                      Abmessgerät für die Länge

                      ja
                      das beste ergebnis war bei 6,00 m = 6,40 m
                      das schlechteste ergebnis 6,00 m = 7,70 m

                      Kommentar

                      • fritzhimself
                        Forenbewohner
                        • 01.02.2006
                        • 5667

                        #41
                        Zitat von schotte
                        Hallo zusammen
                        ich habe mir das Gerät auch gekauft !!!!!!!!!
                        habe eine glatte Saite 15 mal durchgezogen und hatte 15 verschiedene längen erhalten
                        das teil kostet ( mit Porto ) 12,44 €
                        in meinen Augen zu teuer und unbrauchbar
                        aber das ist meine Meinung ich werde das teil nicht mehr nutzen
                        Hattest du (wie eddy oben beschrieben), irgendwas an dem Gerät verändert?

                        Es gibt da noch andere Abmessgeräte, fürcht aber, dass die ebenso unbrauchbar für Tennissaiten sind.

                        @
                        Eddy,
                        wie sieht das nun bei deinem gepimten Angelzubehör aus...............? Gibt´s noch Fotos?

                        Kommentar

                        • schotte
                          Experte
                          • 18.12.2008
                          • 733

                          #42
                          Abmessgerät für die Länge

                          nein ich habe nichts geändert
                          ich bin der meinung wenn ein gerät für angelschnur die noch dünner ist als unsere tennissaiten sollte es funktionieren

                          außerdem stand mit kugelschreiber noch " gerät geprüft und eingestellt " was immer das sein soll
                          ich werde nichts dran rumschrauben und es auch nicht mehr benutzen
                          was solls hätte ja klappen können

                          werde jetzt weiter suchen
                          bis bald

                          Kommentar

                          • Erhard
                            Insider
                            • 02.10.2006
                            • 302

                            #43
                            Saitenlängen-Messgerät

                            Hallo,
                            vielleicht wäre das Kabellängen-Messgerät brauchbar

                            www.racketservice-bruehl.de

                            Kommentar

                            • Mandala

                              #44
                              @schotte
                              wenn du Lust hast versuche doch mal folgendes:

                              mit etwas Schleifpapier das kleine Rädchen an den Innenseiten etwas aufzurauhen

                              Problem an der Sache ist, dass eine Angelschnur ja wesentlich dünner ist als unsere Tennissaiten und somit nicht bis zum Achsboden dieses Rädchens gelangen

                              sei so nett und versuch es doch mal mit der Bitte um Feedback hier

                              Kommentar

                              • eddywy
                                Experte
                                • 25.09.2008
                                • 533

                                #45
                                hallo zusammen,
                                erstmal das pic...

                                das aufrauhen der trapezförmigen nut ist nicht ganz unsinnig.
                                obwohl die schnur bis an die vorgesehene anlagefläche reicht, kann es zum schlupf kommen.
                                es scheint jedoch bis auf -5 bis -10 cm( bei 6m testlänge) zu funktionieren, wenn man die schnur unter der rolle entlangführt. hierzu reicht es, auf den linken deckel einfach zu verzichten, damit ein leichtes einlegen möglich ist.
                                ...der draht auf dem bild ist vom mir -mit mittelmäßigem erfolg- verbogen.
                                fazit:
                                ohne basteln geht es nicht!

                                Kommentar

                                Lädt...