Bepannungsmethode IPDS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benedikt

    ach Mensch @Winner, ich habe doch extra betont, das ich es nicht Marke "Schluder Bespannung" oder "Murks" mit der Zeitersparnis meine. Also wenn du weist das es eine Möglichkeit gibt etwas abzukürzen ohne Qualitätsverlust dann würdest du die auch machen oder??? Um mehr ging es eigentlich nicht.

    Siehe Duck´s Vorschlag

    Kommentar

    • Thomas

      @4realMaster

      Betrifft deine Exceldatei.
      Wow, bin begeistert wie weit du schon bist . Da kann ich nicht mithalten. Werde aber bei meiner nächsten Besaitung deine Formel anwenden. Habe da aber noch ein paar Fragen, werde mich im Laufe der Woche noch mal bei dir melden.

      Kommentar

      • 4realMaster

        @all

        Habe dem Thomas vor kurzem meine Exeldatei geschickt, in welcher ich fast alle Einträge zu meiner IPDS Arbeit gespeichert habe. Da sich diese eigentlich nur auf den PD beziehen, werde ich noch keine Formeln veröffentlichen, solange ich diese nicht an ein paar weiteren Schlägern getestet habe. Hoffe Thomas wird mir da auch ein wenig Hilfe leisten

        Kommentar

        • Thomas

          @4realMaster

          So, habe meine Ergebnisse in eine “Nährungs“-Formel umgesetzt. Wie sieht es bei dir mit dem Prüfungsstress aus? Hast du Zeit die Formel für ein paar Besaitungen einzusetzen bzw. anzutesten?

          Kommentar

          • 4realMaster

            Auf jeden Fall, ich bin zu Hause, ruf mich doch einfach an

            Kommentar

            • 4realMaster

              Wollte nur nochmal kurz daran erinnern, dass ich alle bitten würde, die auch nur ein Wort vom Herrn Kühnel per e-mail zugeschickt bekommen haben, sich hier zu melden und was über sein IPDS zu posten.

              @thomas

              Habe nun deine Methode ausprobiert und komme bei den ersten 3 Längssaiten auf tolle Ergebnisse, aber der Rest gefällt mir nicht ganz so "gut". Wobei wir ja schon extrem gute Ergebnisse erzielen!!!

              Bitte dich dies mal auszuprobieren:
              Zieh die mittlerste Längssaite an und fixiere die Saite (der mittleren 2 Längssaiten) mit der Zange, welche nicht direkt angezogen wird über den Schnellspanner. Tu dies mit 20KG Zugkraft.
              Nun misst du bei dieser Saite während sie noch im Schnellspanner ist (also kein abklemmen) mit dem Stringmeter.

              OK. Nun alles wieder raus.

              Nun versuchst du das gleiche bei den mittlersten 2 Quersaiten ohne dass Längssaiten drinnen sind (Mein Schläger hat dies bei 20 KG locker geschafft). Alles ganz gleich machen und nun wieder mit Stringmeter messen.

              Schreib dir die Ergebnisse auf und berichte sie mir mal bitte. Am Besten wäre ne Multi dafür....

              Kommentar

              • ingonicole

                So nun möchte ich hier auch mal Berichten zum Thema IPDS.

                Ich habe meinen Schläger nach der Methode von 4realMaster bespannt.
                Einen Babolat Pure Drive mit der Poly Plasma.

                Das Bespannen an sich hat garnicht so viel länger gedauert - würde sagen max. 5min länger.

                Normal spiele ich mit 25/27 Kilo. Als ich das erste mal die IPDS bespannung gespielt habe, fand ich Sie sehr hart mit wenig Power. Habe den Schläger schnell zur Seite geleget.
                Da mir gestern meine Saite auf dem 2. Schläger gerissen ist mußte ich also mit der IPDS Bespannung weiter spielen.
                Nach einer Stunde spielen war mein Fazit - wow noch nie hatte ich so eine Kontrolle in meinen Bällen. Das Gefühl beim Treffpunkt war noch nie so genial.

                Habe Volleys noch nie so plaziert und sauber spielen können. Auch Winkelbälle waren deutlich kontrollierter.

                Alles in allem werde ich weiterhin so besaiten.
                Hier nochmal meinen herzlichsten Dank an 4realMaster für seine Hilfe und das er mir seine Bespannungsdaten zur Verfügung gestellt hat

                Kommentar

                • Weltklasse

                  Mein IPDS-Setup:

                  Racket Head TI Radical 630
                  Längssaite: Topspin Cyberflash 1,30
                  Quersaite: Head RIP Ti. Fibre 1,30

                  Bespannt am 13.06.06
                  L / Q
                  1 23 / 24
                  2 24 / 25,5
                  3 25,5 / 27
                  4 26,5 / 28
                  5 27 / 29
                  6 27,5 / 30
                  7 28 / 30,5
                  8 28 / 31
                  9 28,5 / 31
                  10 28,5 / 31
                  11 28 / 31
                  12 28 / 31
                  13 27,5 / 31
                  14 27 / 31
                  15 26,5 / 30,5
                  16 25,5 / 29,5
                  17 24 / 28,5
                  18 23 / 27
                  19 0 / 25,5
                  20 0 / 24

                  Werte laut Frequmess 18std. nach der Besaitung:

                  Massendichte: 1,61
                  Headsize: 630

                  Frequenz: 624
                  Flächenhärte: 15,7

                  Anzumerken ist: Nach dem Besaiten der Längsaiten werden diese einem Feintuning unterzogen. Durch entsprechendes zupfen/ziehen der Längssaiten erreiche ich das nahezu alle Saiten die gleiche Tonhöhe/Frequenz aufweisen. Die Bespannung wirkt dadurch wesentlich harmonischer und schlechter getroffene Bälle werden wesentlich besser bescheunigt. Dadurch sinkt die eigene Fehlerquoute und die Kontrolle nimmt zu.

                  Kommentar

                  • Thomas

                    Tja, IPDS ist nicht eingeschlafen...ich arbeite immer noch daran.

                    Ich habe in der letzten Zeit sehr viel im Keller verbracht und die ALTSAITEN von Jens zu verbraten, um an Ergebnisse zu kommen. 37 Schläger besaitet und die Saite wieder raus geschnitten… ohne den Schläger gespielt zu haben. Hierbei möchte ich einmal den Umfang der Arbeiten etwas erläutern. Es geht nicht alleine darum einen Schläger zu besaiten. In anderen Threads sind Ergebnisse von Euch in meine Überlegungen mit eingeflossen, die mich um einiges weiter gebracht haben. Ich bin immer wieder Erstaunt, was sich noch so alles auftut. Ich gehöre zu der Fraktion der Perfektionisten, die sich erst Zufrieden geben, wenn alle Fragen so gut wie Möglich beantwortet sind, um das Verständnis der Zusammenhänge zu verstehen.

                    Und einen Schläger zu besaiten, alle Maße aufzunehmen, kann schon mal locker zwei Stunden in Anspruch nehmen. Bekomme bald von meiner Frau die Kündigung… dann wohne ich ganz im Keller.

                    Einmal sind das eure Messergebnisse.
                    In einem anderen Thread ging es um die Verformung eines Rackets und diese dar zu stellen.
                    Dynamik des Besaitens gehört ebenso dazu.
                    Weitere Infos sind aus dem Thread 2 Saiten zusammen spannen von mir gezogen worden.

                    @winner

                    Die Verformung eines Schlägers auf Papier zu bringen war sehr, sehr Interessant und Aufschlussreich zugleich (Bilder dazu werden noch kommen). Ich habe bis dato immer gedacht, dass die Querstauchung an der breitesten Stelle des Schlägers am größten ist. Jetzt weiß ich, dass dieses nicht der Fall ist. Ein besonderes Augenmerk sollte auf die 10 und 2 Uhr-Position gelegt werden… Wahnsinn!!!

                    Diese Zeichnungen haben bei mir auch dazu geführt, dass die Stauchungen nur an bestimmten Stellen von relevanter Bedeutung sind. Dazu später mehr.

                    Am Wochenende treffen wir uns in Beverungen und werden ein paar Besaitungen gemeinsam durchführen, um die Handgriffe anderer Besaiter zu sehen und zu evaluieren. Ich erhoffe mir hier weitere Aufschlüsse.

                    Ich bin zurzeit so weit, das ich bei Schlägern
                    von erfahrenen Spielern, die mir in regelmäßigen Abständen (max. 6-8 Wochen gespielt) gebracht werden, IPDS angewendet wird. Und das Feedback ist echt super. Vor allem wissen die Spieler nicht, ob der Schläger nach IPDS besaitet ist. Somit kann ich ausschließen, dass sie nach dem Wind reden. Ich streue immer wieder einen “normal“ besaiteten Schläger mit ein und dieser wird bis jetzt immer bemängelt.

                    @Jens

                    Kannst du mir noch etwas von der Saite zukommen lassen? Zum Testen und sofort wieder raus schneiden optimal.

                    So und nun der wichtigste Punkt:

                    Wer hat von Herrn Kühnel IPDS-Daten bekommen?

                    Ich bitte um Zusendung per PM, damit ich diese vergleichen kann, ob ich mich in die richtige Richtung bewege. Je ehr ich sicher sein kann, dass ich auf dem korrekten Weg bin, um so ehr kann ich die Formel bzw. Exceldatei unter die Leute bringen.

                    Andere Projekte, wie die Überarbeitung des Leitfadens “Das richtige Material…“ müssen etwas hinten anstehen. Dazu kommt, dass ich mit einigen Leuten aus dem Forum an weiteren Projekten arbeite.


                    So das war es für heute, Neues wird folgen.
                    Zuletzt geändert von Gast; 25.10.2006, 18:54.

                    Kommentar

                    • YBCO


                      Hallo Thomas,
                      wann schließt Du Deine Promotion ab? Wann können wir Dich endlich mit Doktor anreden?

                      Kommentar

                      • Thomas

                        @YBCO

                        danke das du mir so etwas zutrauen würdest.
                        Kommt aber nicht in die Tüte, und wenn… der Dr.-Titel ändert nichts an den Menschen der da hinter steht, auch wenn sich viele etwas darauf einbilden.

                        Ich glaube, seit dem ich in meinem Beruf komplett in einem Büro verschwunden bin und nur noch sehr wenig mit praktischen Arbeiten zu tun habe, was mein Wissen nach Mehr nicht immer sonderlich zuträglich ist, muss der Verfahrenstechniker/ Entwickler und Konstrukteur in mir anders gefordert werden…Tennismaterial ist sehr interessant.

                        Mir macht es Spaß mein Wissen in meinem Hobby zu nutzen und auch zu verfeinern… vor allem auf einem absolut neuen Themengebiet. Ich lerne immer noch heftigst dazu… mit jeder Frage die beantwortet werden kann… und da ist noch vieeeeeel mehr
                        .

                        Kommentar

                        • Winner
                          Insider
                          • 09.01.2006
                          • 451

                          Hallo Thomas,
                          Glückwunsch, du bist tatsächlich einer der wenigen die sich von außen, in seiner Meinungsbildung, wenig beeinflussen lassen. Deine Beobachtung stimmen mit der auch von mir festgestellten Realität überein. Bei den Verformungen in der 10 Uhr und 2 Uhr Positionen handelt es sich auch noch um die schwächste Rahmenposition, warum? Weil dort die Bohrungen für die äußeren Längs und Quersaiten sehr eng beieinander liegen und deshalb die natürliche Rahmenstabilität schwächen. (Deshalb ist die gewählte Spannhärte der Quersaiten so wichtig!!) Erreicht man die Rückverformung nicht, hat das sehr(kann das) schwerwiegende Konsequenzen.
                          Beispiel gefällig?
                          Man sieht immer wieder, daß Spieler den Schläger auf den Boden prallen lassen. Jedoch immer exakt senkrecht, weil in dieser Position der Schläger nicht bricht. Trifft er jedoch seitlich auf, (10 + 2 Uhr) dann knackt er vernehmlich und der Schläger ist hin.
                          Was IPDS betrifft schicke mir eine PM, dann lasse ich dir einige Kopien (aus den 90 ern) per Post zukommen.
                          Winner

                          Kommentar

                          • Thomas

                            (Deshalb ist die gewählte Spannhärte der Quersaiten so wichtig!!)

                            Der Hammer ist aber, dass nach IPDS genau an dieser Stelle die Vorspannung deutlich ansteigt um der größten Verformung entgegen zu wirken. Es schließen sich diverse Kreise, die mich vermuten lassen, dass ich auf dem richtigen Pfad bin. Verstärkt wird dieses durch den Umstand, das zeichnerische Ansätze und Lösungen sich in der Formel widerspiegeln… zu gut deutsch > zwei unabhängige Ansätze, die auf das gleiche Ergebnis hinauslaufen.

                            Und diese Tatsache hat wiederum dazu geführt, die Längssaiten, in Bezug auf IPDS, bei der Vorspannungsverteilung ganz anders zu betrachten. Selbst wenn ich mit meinen bescheidenen Mitteln nur 70-80 % einer optimalen IPDS Besaitung erreiche, ist das echt super.

                            Glückwunsch, du bist tatsächlich einer der wenigen die sich von außen, in seiner Meinungsbildung, wenig beeinflussen lassen.
                            Kommt darauf an von wem eine Meinungsäußerung kommt… sprich die Gewichtung der Person die die Aussage macht ist für mich entscheidend. Dazu kommt, dass so gut wie niemand in der Tenniswelt tiefes Fachwissen öffentlich kundtut... WARUM NUR?

                            Ich kann nirgends etwas über das was ich mache etwas nachlesen… es gibt nichts.

                            Oder wissen so viele Leute sooo wenig?

                            Kommentar

                            • Thomas

                              @winner

                              Was mir auch noch aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass sich die Schläger sehr leicht aus der Maschine nehmen lassen. Egal ob ich ein und denselben Schläger z.B. mit 25/25Kg oder mit 25/27Kg besaite. Zwei Finger reichen, um die Befestigungen zu lösen.

                              Ich denke, ein deutliches Zeichen, dass die Rackets nicht verformt werden bzw. nach dem einziehen der Quersaiten die ursprüngliche Form wieder erreicht wird
                              .

                              Kommentar

                              • its_me_leon

                                @thomas,

                                Hast du jeh auf die Seite von rackettech.com und www.usrsa.com geschaut? Hier gibt es eine "proportional stringing calculator" womit man auch die verschiedene bespannungskräfte berechnen kann. Hier wird auch geschrieben über die verformung des Schlägers während der Bespannungsvorgang.
                                Es ist leider nur für Mitglieder. Ich könnte dich mehr info geben aber dann brauch ich eine email addresse.
                                Vielleicht hilft es dich irgendwie bei deine suche?
                                Wenn du mehr info brauchst melde dich..

                                Leon

                                Kommentar

                                Lädt...