Habe diese Tage die Preisgeldliste von Doha gesehen. Haas hat an Preisgeld 49.000$ bekommen. Ist da die Antrittsprämie schon drin? ich frage mich wieviel da am Ende eines Turniers unterm Strich übrig bleibt, also abzüglich Reisekosten, Material, Spesen, Trainer etc. Natürlich genug um sich die Bespannungen zu leisten ;-), würde mich aber trotzdem interessieren.
Haas bespannt mit 33kp??
Einklappen
X
-
Vegeta
-
RafaelNadal
oh das ist nicht so schlecht. hätte nie gedacht, dass er soviel bekommt. Klar dann ist im die Besaitung auch egal aber mich würde es auch brennend interessieren wieviel Money nach der Woche noch übrig bleibt!????
Weiß da jemand was?Kommentar
-
wupper
früher in den 80ern bekam ein tschesnokow 20 dollar taschengeld pro woche vom russischen verband , sollte man wieder einführen, oder?Kommentar
-
Victorious
@ Rafael
<offtopic> Was heißt denn Babolat Team 2006??? <offtopic aus>
@ All
43.000 werden wohl locker übrig bleibenKommentar
-
Vegeta
Kommentar
-
Goldeagleno1
Mal ne Frage Haas bespannt mit rund 32 Kilo !
Das RAcket muss sich doch wie ein Brett spielen oder ?Kommentar
-
Habe dazu in diesem Thread schon mal was geschrieben:
Kommentar
-
tennismieze
richtig, er nimmt der Saite die Elastizität und könnte somit eigentlich auch Draht nehmen
(leicht übertrieben)Kommentar
-
draganzebic
-
Goldeagleno1
Zitat von draganzebicein trainer auf der atp tour bekommt ca. 20-25% des preisgeldes von seinem spieler.
jetzt weiss ich auch, warum die Trainer immer wollen, das ihre Spieler gewinnenKommentar
-
@draganzebic
Und Du glaubst wirklich, dass ein Nalbandian, Federer, Haas etc. 20-25 % des Preisgeldes an den Trainer abdrücken ??????????????????
Sorry, aber das nehm ich Dir nicht ab !!!Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.Kommentar
-
flinkes Bein
wenn man dann noch den physio, den konditionstrainer, den psychologen, die haushälterin, den manager, die steuer.......abrechnet sind das wohl alles ganz arme....
ich schätze bei einem trainer gibt es ein festgehalt mit erfolgsprovision.
20 bis 25% ist aus meiner sicht auch ein wenig hoch gegriffen.
aber ich weiß es eben nicht und lasse mich gerne aufklären.Kommentar
-
Fabian
-
wupper
der eurosport reporter Cartsen LInke sprach bei den australieb open auch von 20-25 % vom Preisgeld.
ich persönlich halte das durchaus für realistisch, die cracks wie federer usw machen mit werbeeinnahmen eh viel mehr kohle als mit preisgeld!Kommentar
-
Zitat von wupperder eurosport reporter Cartsen LInke sprach bei den australieb open auch von 20-25 % vom Preisgeld.
ich persönlich halte das durchaus für realistisch, die cracks wie federer usw machen mit werbeeinnahmen eh viel mehr kohle als mit preisgeld!
Von was leben die dann noch ????
..... neben den Trainerkosten fallen noch einige andere Nebenkosten an.
Oder geben die zwischen den Turniermatches noch Trainerstunden.
Nicht jeder unter den Top 100 hat hochdotierte Werbe-/ oder SponsorverträgeIch bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.Kommentar
Kommentar