Starterklemme ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HIGHTOWER
    Moderator
    • 03.07.2003
    • 4979

    #16
    @winner
    genau diese schläger haben leider im kopf nicht 3 ösen die dick genug sind, um 2 saiten durchzuzwängen. es sind nur 2. darum muss auf eine quersaite ausgewichen werden. ähnlich ist es z.b. beim yonex V-Con 17. dort muss die quersaite im herz auch an einer quersaite abgekontet werden

    Kommentar

    • joysef
      Neuer Benutzer
      • 02.01.2025
      • 0

      #17
      Zitat von Winner
      Die genannten Schläger sind deswegen so gebohrt, damit die Quersaite im Kopf begonnen wird.
      Versteh ich jetzt nicht ganz. Gerade das wird ja durch diese komische Bohrung erschwert! Beim Babolat Pure Control kommt man ja mit den letzten Längssaiten oben raus und die dritte vergrößerte Öse ist oben bei der dritten Quersaite, so dass bei der 4-Knotenmethode die Saite, an der man den Starterknoten setzen möchte, noch gar nicht vorhanden ist. Deshalb mach ich es jetzt mit der Methode, die ich in dem weiter oben verlinkten Thread beschrieben habe und auf die mich marmel gebracht hat.

      Zitat von Winner
      Wenn ihr solche Schläger mit einer Saite bespannt und wollt trotzdem vom Kopf nach unten bespannen, nutzt einfach die "Around the World" Methode.
      "Around the World" ist bei diesem Schläger nicht erforderlich, da man ja wie gesagt mit den letzten Längssaiten oben rauskommt.

      Kommentar

      • sulzi24

        #18
        @ winner:

        und du bist dir schon ganz sicher, bei dem was du schreibst????

        Kommentar

        • pirce1
          Veteran
          • 21.01.2007
          • 1077

          #19
          Zitat von Winner
          @ all,
          Die genannten Schläger sind deswegen so gebohrt, damit die Quersaite im Kopf begonnen wird. Besaitet ihr die Quersaite in Richtung Schlägerherz, habt ihr kein Problem mit dem Knoten. Wenn ihr solche Schläger mit einer Saite bespannt und wollt trotzdem vom Kopf nach unten bespannen, nutzt einfach die "Around the World" Methode.
          Winner
          Mr. Pi: Serve Volley und Chip´n Charge
          Dunlop Aerogel 200 18/20
          MSV Focus Hex 1,10/Bowbrand Championship 1,30
          25/24 kg dynamisch ala fritzhimself ergibt DT 40

          Kommentar

          • PSO

            #20
            warum gräbst du den uralt-thread aus?

            Kommentar

            • pirce1
              Veteran
              • 21.01.2007
              • 1077

              #21
              uups - war ein link in nem anderen Thread
              Mr. Pi: Serve Volley und Chip´n Charge
              Dunlop Aerogel 200 18/20
              MSV Focus Hex 1,10/Bowbrand Championship 1,30
              25/24 kg dynamisch ala fritzhimself ergibt DT 40

              Kommentar

              • nero34
                Neuer Benutzer
                • 19.02.2007
                • 7

                #22
                Starterklemme

                habe auch Probleme mit meiner Starterklemme, da diese Bespanngewichte ab 20 kg nicht mehr festhält, außer man drückt den Griff mit der Hand zusätzlich auseinander. Ist allerdings umständlich und bedeutet zusätzlichen Kraftaufwand.

                Ich mache das jetzt einfach so, dass ich zunächst die ersten beiden Längsseiten mit 12 kg anziehe, dann mit der einen stationären Festhalte die erste Seite fixiere und dann auf das eigentliche Gewicht gehe. Der Vorteil dabei ist, dass die Saite dann von der stationären Zange in der bereits richtigen Höhe gehalten wird und diese sich nicht nach oben oder unten verzieht was der Fall sein kann, wenn man die erste Längsseite direkt mit der stationären Haltezange fixiert.

                Kommentar

                Lädt...