Knoten ?? Anfänger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Slicer

    Knoten ?? Anfänger

    Guten Morgen nach diesem trüben Tagen von Halle.....

    eine kurze Frage an die langjahrigen Bespanner.
    Ich habe immer mal wieder folgende Probleme:

    1: Der Knoten: Oftmals ist nach dem Fertigstellen des Knotens diese Saite ein wenig labberig und /oder die Schlaufe von der vorletzten zur letzten Bahn am Rahmen auch nicht besonders fest....
    Was mach ich falsch?

    2: Ich habe manchmal echt Probleme wenn ich bei den Quersaiten durch eine Öse muss, die durch eine darueberlaufende verdeckt wird... eine echte Fummelei, gibt es hier irgendeinen Trick um das einfacher hinzubekommen, ich habs auch schon mal mit einer Hohlahle (heisst das so?) versucht, ging auch durch, dann war das auch mit der Saite kein Problem, nur wie krieg ich die Ahle dann wieder ab, die stoert ein wenig beim Spielen.....


    vielen Dank und einen schoenen Tag

    Slicer
  • O.Schmetterhand

    #2
    1. Einfach das Bespanngewicht der letzten Saite erhöhen, und den Knoten fest anziehen.

    2. Ich schiebe die darüberliegende Saite immer mit einem Schraubenzieher zur Seite.

    Kommentar

    • Slicer

      #3
      Hi,

      vielen Dank, um wieviel soll ich die letzte Saite erhöhen? Kann ich sicher auch nach Gefuehl machen, oder soll ich das Gewicht dazu extra neu einstellen?

      Gibt es irgendetwas zu beachten beim Knoten festziehen? Fest geradenach oben mit der Zange, oder in eine andere Richtung ziehen?

      gruss
      slicer

      Kommentar

      • Paddy C.

        #4
        @slicer: Die meisten gehen bei der letzten Saite vor dem Knoten um etwa 2 Kilo nach oben.

        Kommentar

        • O.Schmetterhand

          #5
          Ich drücke den Hebelarm bei den letzten Saiten immer etwas nach unten. Du kannst natürlich auch 2-4 kg mehr einstellen. Je nachdem wie viel Spannung du beim Knoten verlierst.

          Über die Endknoten und wie man diese spannt gibt es schon einige Threads. Einfach mal die Suchfunktion benutzen.

          Kommentar

          • Hawkeye2
            You cannot be serious !!!
            • 26.04.2002
            • 3277

            #6
            Knoten

            Hi Slice,

            ich habe mir inzwischen angewöhnt, die letzten beiden Bahnen mit je 4 kp. mehr zu spannen und selbst dann hat die letzte Bahn mit dem Knoten nicht ganz die Härte der anderen Saitenbahnen.

            Je nach Besaitungsgewicht und Saite (hoch / empfindlich) kann man auch die letzten 3 Bahnen mit 2-3 kp. mehr besaiten, wenn 4 kp zuviel erscheinen.

            Wenn man es ganz perfekt machen will, zum Schluß die Saitenbahnen mit den Daumen etwas an den Enden eindrücken, zum Ausgleich der Besaitungshärte der Bahnen.

            Am Knoten verliert man nun mal enorm viel Spannung...

            Gruß

            Kommentar

            • Slicer

              #7
              Hallo

              ganz herzlichen Dank fuer die Antworten, ich sehe schon - das Thema Knoten ist nicht trivial... ich sag Bescheid wenn ich es geschafft habe den Endknoten mit einem Schleifchen ohne Bespannungsverlust zu versehen...

              Das andere Thema mit "Platz machen fuer Querseite" versuche ich mal mit der Schraubenzieher-Nummer von Schmetterhand, ich hatte mal versucht das mit einer spitzen Ahle zu machen (es hat dann "Peng" gemacht), war super, da es die vorletzte Bahn war....

              Gott sei Dank nehme ich nur die Cyber Flash 1.25, beste Saite zum bespannen und ueberhaupt, aber das ist ein anderes Thema....

              Sliver
              Schlaeger: Pure CL633
              Saite: Cyber Flash 1.25
              usw....

              Kommentar

              • O.Schmetterhand

                #8
                Wenn die Öse von einer anderen Saite schon verdeckt ist, ist es auch wichtig die Saite, die hinduchgezogen werden soll, richtig schön anzuspitzen, also an der Spitze einmal schräg mit dem Saitenschneider vorher schneiden. Dann wird das noch einfacher.

                Kommentar

                • f_panthers
                  Moderator
                  • 15.03.2005
                  • 2413

                  #9
                  Die von meinen Vorrednern genannten Tips sollten schon sehr helfen.

                  Bei Ösen, die verdeckt sind, kann man neben dem Anspitzen der Saite (was man eh immer machen sollte, da dies auch das Einweben und Ösentreffen sehr erleichtert) auch noch beim Durchführen mehr Druck aufbauen, indem man mit einer angewinkelten Zange von der anderen Seite schiebt.

                  Bei Polyestersaiten sollte es eigentlich nie Probleme geben, bei manchen Multis wirds zum Geduldsspiel.
                  Liebe Grüße, f_panthers

                  Kommentar

                  • HIGHTOWER
                    Moderator
                    • 03.07.2003
                    • 4979

                    #10
                    und beim kopf kann es helfen die 1. querbahn einzuziehen, bevor du abknotest. dann sind die ösen noch nicht verdeckt.

                    Kommentar

                    Lädt...