Besaitungsfehler ab Werk!!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thom

    Besaitungsfehler ab Werk!!!

    Ich war vor kurzem in einem Sportgeschäft um mal wieder ein Blick auf die aktuellen Schläger zu werfen, da fiel mir ein 200G 95 der Firma Dunlop (besaitet!!!) auf. Ich weiß nicht, wo die Schläger bespannt werden, aber die Bespanner dort haben wohl gar keine Ahnung. Als ich das gesehen habe, hab ich natürlich gleich ans Forum gedacht, und hier das Bild (Qualität schlechter als schlecht aber das wesentliche sieht man).


    Der 200G besitzt am Kopf auf 6 breitere Ösen, das Bild zeigt die drei auf der zwei Uhr Position. Die Längssaiten wurden allerdings nicht in einer breiten Öse (grün) abgeknotet, sondern durch eine Normale (rot). Selbst wenn ich noch nie einen Schläger bespannt hätte, spätestens beim der Frage wo bekomme ich am einfachsten zwei Saiten durch, nehm ich doch eine breite Öse oder nicht?

    Habt ihr auch schon mal Schläger in den Händen, die einen kleinen oder größeren Fehler in der Bespannung hatten? Wenn ja, welche?

    Gruß thom (bekennender „Breitösenabknoter“ )
  • Tschevap

    #2
    Ich hatte schon zig 200G 95 besaitet ab Werk in den Händen und ALLE waren oben in einer engen Öse abgeknotet...ist also wohl kein Fehler, sondern Absicht und hat wohl Sinn...

    Wer weiß, welchen...

    Kommentar

    • O.Schmetterhand

      #3
      Kenne jetzt das Besaitungsmuster des Schlägers nicht, aber die Ösen sind deshalb verbreitert, da die Saite den Rahmen und somit die Öse schräg verläßt. Heißt nicht unbedingt, dass diese Ösen auch zum Abknoten vorgesehen sind.

      Einen ähnlichen Fall von Kreativität habe ich auch schon mal gehabt.

      Kommentar

      • sulzi24

        #4
        wenn mich nicht alles täuscht, haben die ösen nur den anschein so breit zu sein, sind es aber in wirklichkeit gar nicht (nur irgendwie schräg) - wenn ich mal wieder einen 200g da hab, dann schau ich nach

        Kommentar

        • YBCO

          #5
          Sorry, kann da auf anhieb keinen Fehler entdecken. Helf mir mal auf die Sprünge.

          Kommentar

          • HIGHTOWER
            Moderator
            • 03.07.2003
            • 4979

            #6
            @YBCO
            habe zuerst auch gestutzt. doch es geht wohl darum, WO abgeknotet wurde. thom meinte, dass in den grünen ösen der knoten zu finden sein sollte. diese sind abe rnicht breiter als die anderen. sondern sind nur so, wegen den längs- und quersaiten. bei den babolat schlägern ist es dassselbe

            Kommentar

            • thom

              #7
              Hab mit den Schläger noch mal genauer angesehen, und O. Schmetterhand hat recht, die Öse an an der geknotet worden ist ist tatsächlich breiter als die Normalen. Die von mir grün markierten Ösen sind nur auf der Rahmeninnenseite größer, dass die schräg laufenden Saiten die Ösen nicht beschädigen.

              Dann frag ich mich allerdings: Warum spendiert die Firma Dunlop den dicken Ösen im Kopfbereich nicht auch ein breiteres Endstück?
              Im Herzbereich ist die breitere Öse an der abgeknotet wurde auch damit gesegnet - somit kann auch der Knoten die Öse nicht beschädigen wie bei klassischen Ösen...

              Kommentar

              Lädt...