Bespannungshärte nachträglich erhöhen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fragler

    Bespannungshärte nachträglich erhöhen

    Irgendwie ist mir heut dieser Gedanke gekommen:

    Jeder kennt doch diese Snake-Dämpfer, die man so zwischen die Saiten schlängelt.
    Da gibt es auch welche, die "festere" Abschnitte drin haben, mit Vertiefungen, in die die Saiten reinrutschen seitlich.
    Dadurch werden die Saiten "auseinandergedrückt", da die Dämpfer breiter sind, als die Abstände zwischen den Saiten.


    Angenommen man besaitet einen Schläger mit 25kg.
    Nach einiger Spielzeit ist einiges an Spannung verloren gegangen.

    Wenn man nun so einen Dämpfer rein macht und die Saiten (zumindest die Längssaiten) dadurch unten "auseinandergedrückt" werden, ist dadurch ja wieder mehr Spannung auf den Saiten oder ????

    Versteht ihr was ich mein ?

    Wär cool wenn das mal jemand mit nem ERT testen könnte
    Wär irgendwie interessant

    Hoff ihr versteht was ich mein
  • Jens
    Administrator
    • 13.09.2001
    • 6612

    #2
    @fragler
    Versteh schon ungefähr was Du meinst, aber bist Du sicher, daß ALLE Saiten, die mit dem Dämpfer kontakt haben, auseinandergedrückt bzw. zusammengedrückt werden können? Oder meinst Du nur die beiden äußeren Saiten?

    Kommentar

    • Fabian

      #3
      mit elastocross kannst du auch die Spannung der saite minimal erhöhen!

      Kommentar

      • Nightwing

        #4
        so ein ding gibt es auch von prince. soweit ich mich erinner wird es nur in die beiden äußeren gedrückt. bei den saiten dazwischen ist es wie bei allen snakedämpfern. ich denke nicht das die spannung bzw flächenhärte messbar erhöht wird.

        Kommentar

        • Jens
          Administrator
          • 13.09.2001
          • 6612

          #5
          Yepp, ich verwende den Prince ZeroVibe und da ändert sich vom DT Wert zumindest nichts.

          Kommentar

          • fragler

            #6
            Mein Gedanke war eher "theoretischer Natur".

            Man könnte ja einen Dämpfer so bauen, dass er fast alle Saiten auseinanderdrückt. Wäre interessant, um wieviel sich die Spannung dadurch erhöhen ließe.

            So könnte man theoretisch die Haltbarkeit der Saiten (hinsichtlich der Spannung) u.U. verlängern

            Vielleicht hat ja jemand Lust das mit nem Schläger zu testen. Wenn jemand ein ERT hat, könnte man ja z.B. mal Korken zwischen die Saiten klemmen....nur um zu sehen ob sich das merklich was verändert

            Gibt ja genug "Verrückte" hier, vllt. hat ja jemand Lust....hab selbst leider kein ERT (Das "Verrückte" ist hier net bös gemeint )

            Kommentar

            • 4realMaster

              #7
              @all

              Lieber in 25min ein Racket neu besaiten, als Stunden herumzubasteln, damit man um 1 DT raufkommt!

              Kommentar

              • fragler

                #8
                Zitat von 4realMaster
                @all

                Lieber in 25min ein Racket neu besaiten, als Stunden herumzubasteln, damit man um 1 DT raufkommt!
                Wahrscheinlich hast du Recht.....interessant find bzw. fände ich es allemal

                Vor allem aber zum Testen von Bespannungshärten wär das doch irgendwie cool.

                Man könnte dann so nen "Dämpfer" je nachdem halt mal links am Schläger anbringen um die Spannung der Quersaiten zu erhöhen oder so.... aber wahrscheinlich geht die Spannung dabei nur zu geringfügig hoch.

                Kommentar

                Lädt...