Frage zum Knoten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas DownUnder
    Experte
    • 08.06.2006
    • 698

    Frage zum Knoten

    Hi Leute,

    da ich net mal das Passende gefunden habe, dass ich in die SuFu eingeben kann frag ich jetzt einfach mal

    Und zwar bespann ich meinen Schläger immer ganz brav bis zum Ende der 1.Hälfte der Quersaiten. Dann gehts ja zum Knoten. Da taucht das Problem aus. Immer, wenn ich den Knoten gemacht habe und die Klemmer wieder wegmach, dann ziehts die Saite rein, was heißt, dass die letzte Längssaite so gut wie keine Spannung hat. Was kann ich dagegen machen?

    Gruß
    Mardy
    Fav. Players: Safin, Sampras, Robson, Zvonareva, Bouchard
  • lanliker
    Benutzer
    • 17.05.2006
    • 46

    #2
    Die letzte Saite +2kg oder mehr bespannen, sodass sich dies ausgleicht.

    cu
    Lucas
    2x nBlade98, 1x kBlade98, Luxilon BigBanger Ace 1.12, 2x Wilson Pro Overgrips
    Gewicht: 323g
    Balance: 33.5cm
    Tuning: 9g am Griff, je 2g auf 9 und 3 Uhr

    Kommentar

    • michlm.122

      #3
      Hi.
      Besser ist die letzten 2 Bahnen jeweils vor dem Knoten +2kp mehr zu bespannen

      Kommentar

      • Thomas DownUnder
        Experte
        • 08.06.2006
        • 698

        #4
        Zitat von michlm.122
        Hi.
        Besser ist die letzten 2 Bahnen jeweils vor dem Knoten +2kp mehr zu bespannen
        Aber das ist normal, dass es die Saite ein bisschen reinzieht oder
        Fav. Players: Safin, Sampras, Robson, Zvonareva, Bouchard

        Kommentar

        • lanliker
          Benutzer
          • 17.05.2006
          • 46

          #5
          Zitat von Mardy
          Aber das ist normal, dass es die Saite ein bisschen reinzieht oder
          Wie meinst du das? Also der ganze Knoten zieht es ins Loch rein? Beim Anziehen mit der Zange sollte der Knoten schon so nahe wie möglich am Rahmen sein.

          cu
          2x nBlade98, 1x kBlade98, Luxilon BigBanger Ace 1.12, 2x Wilson Pro Overgrips
          Gewicht: 323g
          Balance: 33.5cm
          Tuning: 9g am Griff, je 2g auf 9 und 3 Uhr

          Kommentar

          • Thomas DownUnder
            Experte
            • 08.06.2006
            • 698

            #6
            Der Knoten bleibt schon, aber ein kleines Stückchen Saiten verschiebt sich dahein wos net hinsollte, so, dass die letzte Quersaite (und vllt. auch noch andere) an Spannung verlieren
            Fav. Players: Safin, Sampras, Robson, Zvonareva, Bouchard

            Kommentar

            • michlm.122

              #7
              also ich machs folgendermaßen

              Ich spanne letzten 2 Bahnen +kp, dann nach der letzten Bahn fädle ich die Saite bei der Lochöse ein und ziehe die Saite mit der Zange richtig hinein und klemme dann mir der Öse ab. Dann Knoten machen Zange lösen , Öse rausmachen. Alles wunderbar, Spannungsverlust dadurch ist gering sodass das mit den +2kp dann gut hinkommt.

              Kommentar

              • Thomas DownUnder
                Experte
                • 08.06.2006
                • 698

                #8
                Ich denk den Spannungsverlust werd ich mit 4kp am Besten ausgleichen
                Danke für die Antworten
                Fav. Players: Safin, Sampras, Robson, Zvonareva, Bouchard

                Kommentar

                • PSO

                  #9
                  Zitat von michlm.122
                  also ich machs folgendermaßen

                  Ich spanne letzten 2 Bahnen +kp, dann nach der letzten Bahn fädle ich die Saite bei der Lochöse ein und ziehe die Saite mit der Zange richtig hinein und klemme dann mir der Öse ab. Dann Knoten machen Zange lösen , Öse rausmachen. Alles wunderbar, Spannungsverlust dadurch ist gering sodass das mit den +2kp dann gut hinkommt.
                  äähh...verwechselst du da "öse" mit "ahle" ?

                  Kommentar

                  • Hawkeye2
                    You cannot be serious !!!
                    • 26.04.2002
                    • 3277

                    #10
                    @Mardy

                    Hi,

                    ich besaite die beiden letzten Bahnen mit je 4 kp mehr und benutze keine Ahle zum Abklemmen (das belastet nur unnötig Rahmen + Öse).

                    Sollte die Saite das nicht mitmachen (dünne elastische oder empfindliche Saite) dann nehme ich auf den letzten 3 Bahnen halt je 2,5 kp. mehr.

                    Bei diesem Vorgehen kannst Du jeden Spannungsabfall getrost vergessen.

                    Gruß

                    Kommentar

                    • Thomas DownUnder
                      Experte
                      • 08.06.2006
                      • 698

                      #11
                      Super, danke für die Antworten
                      Eine Frage habe ich noch und zwar habe ich schon von einem Kumpel gehört, dass er längs 2 Längssaiten auf einmal durchzieht bevor er festzieht. Entstehen durch diese Methode irgendwelche Nachteile?

                      Gruß
                      Mardy
                      Fav. Players: Safin, Sampras, Robson, Zvonareva, Bouchard

                      Kommentar

                      • michlm.122

                        #12
                        Ich spanne die Länssaiten immer einzeln, es sagen zwar viele dass das nichts bis fast nichts ausmacht aber ich traue dem ganzen nicht.

                        Kommentar

                        • f_panthers
                          Moderator
                          • 15.03.2005
                          • 2413

                          #13
                          Hier ist ein kleiner Thread zu diesem Thema:

                          Liebe Grüße, f_panthers

                          Kommentar

                          • Thomas DownUnder
                            Experte
                            • 08.06.2006
                            • 698

                            #14
                            Super Leute, danke für die Antworten
                            Fav. Players: Safin, Sampras, Robson, Zvonareva, Bouchard

                            Kommentar

                            • bernado
                              Forenjunky
                              • 06.09.2006
                              • 2568

                              #15
                              Reinrutschen

                              Wenn du bei den letzten beiden Längssaiten je zwei Kg drauflegst oder einfach bei der letzten 3 kg mehr, verlierst du keine Spannung mehr. Aber beim Verknoten musst du aufpassen. Versuch mal den Parnall-Knoten, der hier oft empfohlen wurde. Den kannst du in zwei Stadien ziehen. Erst ziehst du den eigentlichen Knoten mit der Flachzange fest und dann erst den herausragenden "Heckschlag", also das Ende, das du vorher von unten durch den eigentlichen Knoten gesteckt hast. So hast du mit derm ersten Zug die Spannung gesichert, mit dem Zweiten dann eine Art Endverriegelung erreicht, und nichts rutscht mehr durch.
                              Wenn du "parnell knot" googelst, findest du ein passendes Video dazu.
                              Bernado

                              Kommentar

                              Lädt...