Hilfe! Problem bei Challenger 1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • matchball40
    Neuer Benutzer
    • 08.01.2006
    • 15

    Hilfe! Problem bei Challenger 1

    Wir nutzen unsere Challenger 1 seit 1/2 Jahr und sind recht zufrieden.

    Heute ist folgendes Problem aufgetreten: Das Spannen der Saite funktioniert nicht mehr. Wenn man die Saite in den Schnellspanner eingeführt hat und den Hebel nach rechts fallen läßt, "ratscht" es nicht mehr, der Schnellspanner geht auch nicht weiter herum (weiß leider nicht, wie ich das anders beschreiben soll und hoffe, jemand versteht mich trotzdem).

    Wir haben auch schon versucht, die große Schraube in der Mitte und die beiden Muttern auf der anderen Seite festzuknallen, aber es hat sich nichts verändert.

    Weiß jemand Rat? Ich trau mich auch nicht so recht, das ganze Ratschen-/Hebelarmsystem auseinanderzunehmen. Sind darin noch irgendwelche Federn o.ä., die vielleicht gebrochen sein könnten?

    Ich hoffe, jemand kann uns helfen.

    Gruß
    matchball
  • Chris

    #2
    Hi!

    Ich habe auch die Challenger I. Bei mir ist letztes Jahr die Freilauffeder gebrochen. Denke bei dir ist es das gleiche.
    Ist kein großes Problem diese auszutauschen und die Ersatzfeder kostet auch nur ca 4€.
    Würde an deiner Stelle aber trotzdem einfach mal dort anrufen wo du die Maschine gekauft hast und das Problem schildern.

    Gruß, Chris

    Kommentar

    • matchball40
      Neuer Benutzer
      • 08.01.2006
      • 15

      #3
      Hi Chris,

      danke für Deine Antwort. Ähnliches hatte ich bereits vermutet.

      Morgen kommt jemand, der mir die Maschine besorgt hat und sieht sich das Ganze mal an. Da sie erst 1/2 Jahr alt ist, wäre ja auch noch Garantie drauf.

      Gruß
      Kirsten

      Kommentar

      • bergamotte
        Postmaster
        • 15.07.2006
        • 113

        #4
        ich hab ne Frage zur Challenger, und setze die mal hier rein, damit ich net den hundersten Challenger-Thread aufmachen muss.

        Gibt es bei der Challenger die Möglichkeit den Schlägertisch zu fixieren, also dass kein drehen mehr möglich ist, anhand einer Feststellschraube oder ähnlichem?

        Will eine Hebelmaschine kaufen.
        Ich spiele einen Prince O3 und halte sehr wenig von dem Boomerang tool.

        Kommentar

        • Tomaso
          Postmaster
          • 15.08.2006
          • 206

          #5
          Lässt sich fixieren. Aber wozu soll das beim bespannen nützlich sein?

          Kommentar

          • bergamotte
            Postmaster
            • 15.07.2006
            • 113

            #6
            gut freut mich, hab viel gesurft und nix darüber gefunden, dann werd ich mir das teil wohl holen.

            das ist schwierig so zu erklären: die Saiten können wegen den Löchern (ich hasse sie!!!) nicht fixiert werden, das übernimmt ein mitgeliefertes Tool, dass du in die Löcher steckst beim bespannen, dies kannst du aber vermeiden wenn du den tisch feststellen kannst. Klingt kompliziert aber wenn du mal einen O3 bespannen musst siehst du ganz schnell was ich meine.



            Kommentar

            • Tomaso
              Postmaster
              • 15.08.2006
              • 206

              #7
              Sorry, wenn ich das so direkt sagen muss, aber ich bin echt froh, dass ich diesen Schläger nicht habe, wenn ich mir die Bilder so ansehe.

              Kommentar

              • Styl.ist
                Experte
                • 17.02.2007
                • 620

                #8
                Zitat von bergamotte
                ich hab ne Frage zur Challenger, und setze die mal hier rein, damit ich net den hundersten Challenger-Thread aufmachen muss.

                Gibt es bei der Challenger die Möglichkeit den Schlägertisch zu fixieren, also dass kein drehen mehr möglich ist, anhand einer Feststellschraube oder ähnlichem?

                Will eine Hebelmaschine kaufen.
                Ich spiele einen Prince O3 und halte sehr wenig von dem Boomerang tool.
                Dazu ein Hinweis: JA, der Schlägertisch lässt sich fixieren ABER das ist ne elende Friemelei, weil du nur ne kleine Inbusschraube im Tischlager anziehen kannst. Also ehrlich, wenn ich ständig nen O3 bespannen müsste, wäre MIR das zu umständlich.
                Da is nix, mit mal eben einen Hebel umlegen und der Tisch sitzt fest! Da wird schön mit kleinem Inbusschlüssel unter dem Tisch geschraubt!
                Habe einen Plan! Oder arbeite den Rest deines Lebens.

                Ab sofort: Yonex RDS 001/98, 347 g (mit Saite/Dämpfer/Overgrip), Kirschbaum Hybrix Power 1,25, 22/24 Kg.....und das war´s erstmal....GENIAL

                Kommentar

                • bergamotte
                  Postmaster
                  • 15.07.2006
                  • 113

                  #9
                  danke styl.ist für den Hinweis, ich mache hier weiter:

                  Kommentar

                  Lädt...