Hebelarm kaputt!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • randyman
    Neuer Benutzer
    • 20.12.2005
    • 7

    #1

    Hebelarm kaputt!?

    Hallo!
    Bespanne jetzt seit November 2005 mit der Arfaian Challenger I. Doch heute ist es passiert...
    Der Hebelarm bleibt nicht mehr in der waagrechten stehen... der Schnellspanner geht nicht mehr nach unten wenn ich den Hebelarm bewege. Dadurch bekomme ich kein Gewicht mehr auf die Saite. Der Ratschenmechanismus funktioniert aber noch (ohne Saite). Kann ich da irgendetwas herumschrauben bei der Maschine. Oder muss ich das Teil einschicken!?
    Hoffe ich konnte mein Problem verdeutlichen.
    Bitte um Antwort!
  • Fischerfan
    Benutzer
    • 05.02.2006
    • 32

    #2
    Ich denke,dass so wie bei mir, die Spannfeder gebrochen ist.Spannmechanismus abbauen und Feder kontrollieren.Sie reisst dort wo sie um 90 Grad gebogen ist.Du kannst mit ein wenig Geschick mit der Zange einen "neuen" 90 Grad Knick biegen,einbauen, fertig.
    Der Einbau ist fummelig,weil du die Feder durch Zusammendrücken "grösser" machen mußt.

    Fischerfan

    Kommentar

    • Nightwing

      #3
      hatte ich auch. denke es ist die spannfeder.rumfummeln lohnt sich nicht. besorg dir ne neue spannfeder. ich hab 12 euro fuer 2 neue geloehnt. einsetzen ist dann kein prob. dauert 3 minuten. und ich bin echt kein handwerker.

      Kommentar

      • randyman
        Neuer Benutzer
        • 20.12.2005
        • 7

        #4
        Ich versteh nicht ganz wo diese Spannfeder sein soll bei der Hebelarmmaschine!? Das einzige wo ich Federn sehe ist der Schnellspanner...
        Und wo baue ich den Spannmechanismus ab? Hinten bei den großen Schrauben!?
        Versteh euren Tipp leider nicht ganz!

        Kommentar

        • randyman
          Neuer Benutzer
          • 20.12.2005
          • 7

          #5
          Habe mir jetzt eine Freilauffeder bestellt. Mir wurde gesagt, dass die wohl kaputt ist... hoffentlich gehts dann wieder...

          Kommentar

          • Claus

            #6
            Es ist immer besser so eine Feder auf Vorrat zu haben, weil das doch ein Verschleißteil ist, das immer mal kaputt gehen kann. Und wenn du dann gerade einen Schläger besaiten mußt, der vielleicht dringend fertig werden muß, hast du ein Problem. Bis du die Feder dann bestellt hast und sie da ist vergehen schon ein paar Tage. Also von daher immer mind. eine auf Vorrat haben. Kostet ja auch nicht die Welt.

            Claus

            Kommentar

            • randyman
              Neuer Benutzer
              • 20.12.2005
              • 7

              #7
              Hab eh auch noch Reserve bestellt *g*
              Wollte nur wissen, ob das eh das richtige Teil ist!?

              Kommentar

              • Tobi
                Neuer Benutzer
                • 24.11.2006
                • 3

                #8
                gleiches Problem

                Hi jungs hab das gleiche Probleme un bin dankbar dass ich ne mögliche lösung gefunden hab. Nur zwei Fragen:

                1.) Wo bekomm ich so eine Feder her?!
                2.) Wie genau muss ich das einbauen, alsoi was muss ich aufschrauben?

                Danke für eure hilfe!
                Tobi

                Kommentar

                • its_me_leon

                  #9
                  Zitat von Tobi
                  Hi jungs hab das gleiche Probleme un bin dankbar dass ich ne mögliche lösung gefunden hab. Nur zwei Fragen:

                  1.) Wo bekomm ich so eine Feder her?!
                  2.) Wie genau muss ich das einbauen, alsoi was muss ich aufschrauben?

                  Danke für eure hilfe!
                  Tobi
                  1. http://www.arfaian.com/default.asp?ArtNr=1161

                  Kommentar

                  • Tobi
                    Neuer Benutzer
                    • 24.11.2006
                    • 3

                    #10
                    welche schrauben

                    welche schrauben muss ich denn genau lockern? Die die durch die Mitte des Hebelarms gehn? oder die dadrunter bei dem einrastteil?
                    Danke Tobi

                    Kommentar

                    • Tennisman
                      Neuer Benutzer
                      • 18.12.2024
                      • 3

                      #11
                      Den Schnapper unten zuerst mit Isolierband fixieren. Dann die Trommel abschrauben (große Schlitzschraube und Muttern lösen). Die Trommel ist zweigeteilt, darin befindet sich die Feder die gewechselt werden muss:



                      Die Nase der Feder muss in das Loch im Gegenstück gesteckt werden (vorher muss evtl. das Bruchstück das noch darin steckt entfernt werden)
                      Zuletzt geändert von Gast; 28.11.2006, 10:55.

                      Kommentar

                      • Tobi
                        Neuer Benutzer
                        • 24.11.2006
                        • 3

                        #12
                        Vielen Dank

                        So ne beschreibung brauchte ich
                        Vielen Dank allen!

                        Kommentar

                        Lädt...