2 Längssaiten spannen - mal anders...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • manne

    #16

    Kommentar

    • LittleMac
      Forenjunky
      • 23.02.2006
      • 4554

      #17
      Der Ansatz, beide mittleren Längssaiten zunächst gemeinsam anzuziehen, ist gut, weil Du so keine Saite festklemmen musst, die noch nicht unter Spannung steht. Allerdings musst Du die Saiten dann noch mal ziehen. Du klemmst also eine Saite (wenn Du den Start unten in der Mitte hast wie z. B. bei herkömmlichen 16 Längssaitern) möglichst weit unten fest, die andere etwa bei zwei Drittel zum Kopf hin. Dann ziehst Du die zweite nochmal an und hast die richtige Zugkraft drauf. Du hast jetzt quasi die selbe Situatiuon erreicht, als hättest Du als erstes die Zange gesetzt und dann die erste Saite gezogen. Nur dass Du eben keine Saite festgeklemmt hast, die nicht unter Spannung steht.
      Ich hoffe, das war verständlich.

      Kommentar

      • anburme

        #18
        @Little Mac
        finde ich eine gute Idee und ist ein Mittelweg, werde ich ab jetzt umsetzten. Danke.

        Kommentar

        • Silent Bob

          #19
          Zitat von LittleMac
          weil Du so keine Saite festklemmen musst, die noch nicht unter Spannung steht.
          Ich hoffe, das war verständlich.
          Super verständlich, danke! So habe ich wenigstens das Gefühl, daß meine Frage nicht gar so blöd ist wie sie mir erschien...

          Was ich nicht verstehe: worin liegt das Problem, eine Saite festzuklemmen, die nicht unter Spannung steht?

          Kommentar

          • LittleMac
            Forenjunky
            • 23.02.2006
            • 4554

            #20
            Zitat von Silent Bob
            Was ich nicht verstehe: worin liegt das Problem, eine Saite festzuklemmen, die nicht unter Spannung steht?
            Die Gefahr, die Saite zu verletzen ist höher. Oder stell Dir vor, die Zange ist nicht fest genug eingestellt. Dann rutscht Dir die Saite durch. Und wenn Du dann eine Darmsaite bei hohem Zuggewicht hast, dann ist das Ding entweder sofort hin oder spätestens nach zehn Schlägen.
            Die Methode wird so auch bei vielen Profi-Turnieren angewandt und teilweise vom jeweilige "Chef-Besaiter" für alle vorgeschrieben. Es ist vor allem dann sinnvoll, wenn Du häufig unterschiedliche Schläger, Saiten und Bespannhärten hast. Aber nicht nur dann.

            Kommentar

            • Silent Bob

              #21
              Danke

              Kommentar

              • electric
                Postmaster
                • 22.08.2006
                • 225

                #22
                so werde ich es in zukunft auch machen, da mir die beim spannen der ersten bahnen schon öfter mal die ungespannte festgeklemmte saite aus der zange gerutscht ist... danke für die tipps
                "Die Coolness muss im Subtext mitschwingen..."

                Kommentar

                Lädt...