quersaiten vom herz zum kopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolix
    Neuer Benutzer
    • 29.12.2006
    • 14

    quersaiten vom herz zum kopf

    ich hab auf grandslamstringers.com die videos angesehen und auf den videos ist fast nur zu sehen dass sie die quersaiten vom herz zum kopf ziehen, als genau so wie es dem rahmen nicht gut tut.
    wie kann ich das verstehen?
    ist bei den heutigen rackets das egal oder liegt es an den fixierungen deren maschinen dass das racket entsprechend vorgedehnt wird.
  • duck

    #2
    Meiner Meinung nach, ist die "vom-Kopf-zum-Herz"-Besaitung, eine Relikt vergangener Tage. Beim heutigen Stand der Technik, wie z. B. der 6-Punktfixierung, ist die Verwindung des Schlägers nicht unbedingt wesentlich größer, als wenn man vom Herz zum Kopf besaitet.

    Dies ist aber nur meine ganz eigene persönliche Meinung. Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme oder einen Bruch zu verzeichnen !!!
    Zuletzt geändert von Gast; 19.01.2007, 06:44.

    Kommentar

    • Nightwing

      #3
      denke da wie duck.

      Kommentar

      • LittleMac
        Forenjunky
        • 23.02.2006
        • 4554

        #4
        Andererseits gibt zum Beispiel neuerdings Head vor, dass die Schläger von oben nach unten bespannt werden sollen.
        Auf den Turnieren ist es oft so, das einfach so bespannt wird, wie es vorher war. Und da die archaische "von-unten-nach-oben-Methode" nach wie vor recht verbreitet ist, zieht sich das auch oft durch. Oder die Spieler werden am Anfang gefragt: "Gleiche Methode wie bisher?" und weil viele wirklich keine Ahnung haben (und ihre Keulen ja auch nicht bezahlen müssen), sagen sie halt "ja". Ich habe aber auch schon Turniere erlebt, da wird klipp und klar vorgegeben, dass JEDER Schläger von oben nach unten bespannt wird. Und ich kenne auch keinen wirklich guten Bespanner, der das nicht auch so macht.

        Kommentar

        • Nightwing

          #5
          bei meinem aktuellem schläger stellet sich die frage nicht.
          das von head weiss ich auch.
          von wilson weiss ich aber das denen das schnuppe ist.
          ich hab mir das bespannen von oben nach unten auch angewöhnt. ich glaub nur nicht an den nutzen.

          Kommentar

          • LittleMac
            Forenjunky
            • 23.02.2006
            • 4554

            #6
            Das war bei Wilson aber früher anders! Als ich 1989 (scheiße ist das lange her!!!) zuletzt Wilson gespielt habe, da haben sie noch "around-the-world" vorgegeben.

            Kommentar

            • HIGHTOWER
              Moderator
              • 03.07.2003
              • 4979

              #7
              ich denke, head weiss schon warum sie das so wollen.
              und YBCOs erfahrungen zeigen auch, dass es vom kopf zum herz schonender ist.
              aber auch hier: to each his own...

              Kommentar

              • YBCO

                #8
                Zitat von duck
                Meiner Meinung nach, ist die "vom-Kopf-zum-Herz"-Besaitung, eine Relikt vergangener Tage. Beim heutigen Stand der Technik, wie z. B. der 6-Punktfixierung, ist die Verwindung des Schlägers nicht unbedingt wesentlich größer, als wenn man vom Herz zum Kopf besaitet.

                Dies ist aber nur meine ganz eigene persönliche Meinung. Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme oder einen Bruch zu verzeichnen !!!
                Will hier nicht behaupten, dass dies der maßgebliche Punkt für die Rahmenlebensdauer ist (habe früher selbst ohne Probleme Jahrelang mittel 2-Knotenmethode vom Herz zum Kopf bespannt), aber egal ist es definitiv nicht! Der von mir schon mehrfach beschriebene Effekt trat bei einer 6-Punktfixierung auf und war so wesentlich, dass ich dachte der Schläger springt mir entgegen (Herz-Kopf) bzw. bleibt stabil (Kopf-Herz). Aber wie schon berichtet, war dieser vorgeschädigt.

                Kommentar

                • olli72

                  #9
                  Ich versuche auch immer vom Kopf zum Herz zu besaiten, bei 4-Knoten kein Problem. Aber bei 2-Knoten ist es bei vielen Modellen nicht möglich.

                  Kommentar

                  • LittleMac
                    Forenjunky
                    • 23.02.2006
                    • 4554

                    #10
                    Zitat von olli72
                    Ich versuche auch immer vom Kopf zum Herz zu besaiten, bei 4-Knoten kein Problem. Aber bei 2-Knoten ist es bei vielen Modellen nicht möglich.
                    Es ist IMMER möglich!

                    Kommentar

                    • badnix

                      #11
                      wenn man grundsätzlich mit 4-Knoten-Methode besaitet stellt sich diese Frage erst gar nicht, bzw. nur in den wenigen Fällen, in denen man dicke Saiten aufziehen und es nur 1 große Öse zum Abknoten gibt.

                      Also einfach 4-Knoten-Methode anwenden, kostet unterm Strich auch nicht mehr Zeit und hat den weiteren Vorteil, daß immer eine dünnere Quersaite eingezogen werden kann (auch bei Polys)

                      = mehr Power und Feeling ohne Verlust an Haltbarkeit

                      Kommentar

                      • manne

                        #12
                        Zitat von olli72
                        Ich versuche auch immer vom Kopf zum Herz zu besaiten, bei 4-Knoten kein Problem. Aber bei 2-Knoten ist es bei vielen Modellen nicht möglich.

                        Wenn Du nach Nußloch kommen würdest, könnten wir einen kleinen Besaitungslehrgang, Überschrift "Besaiten mit zwei Knoten von oben nach unten" oder so ähnlich, machen.

                        Kommentar

                        • Mike T
                          Neuer Benutzer
                          • 31.12.2024
                          • 0

                          #13
                          Zur Not halt around-the-world.

                          LG

                          Mike T - der nur mit 4 Knoten bespannt

                          Kommentar

                          • its_me_leon

                            #14
                            Der Organisation der Besaiters bestimmt für jeder Besaiter wie der Bespannmuster aussehen muss. So wird jede Schläger gleich bespannt. Die Viedos sind von Wimbledon wo Bowbrand die Besaitungsservice organisiert hat.
                            Bei Einteilig haben die bestimmt dass sie Quersaiten von Herz aus gehen wenn die längssaiten am Herz enden und von Oben starten wenn die Oben enden.

                            Kommentar

                            • HIGHTOWER
                              Moderator
                              • 03.07.2003
                              • 4979

                              #15
                              @leon
                              kannst du das noch ausführen? wer ist diese organisation? meines wissens gibt es keine internationale organisation. höchstens eine amerikanische.
                              und können sich die einfach den angaben der hersteller widersetzen?

                              Kommentar

                              Lädt...