Anfang beim Besaiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wil1250
    Postmaster
    • 30.01.2007
    • 119

    #16
    Hab schon rausbekommen wie der Hebel oben auch zum Stehen kommt. Man muss nur die obere Schraube bei der Hebelhalterung reindrehen, dann kann man den Hebel auch nach oben kippen.
    Danke vielmals für die Bemühung.
    Racket: Wilson nPro Open
    Saite: MSV FocusHex 1,23
    Bespannungshärte: 24/22

    Kommentar

    • wil1250
      Postmaster
      • 30.01.2007
      • 119

      #17
      Noch eine Frage ist mir jetzt eingefallen: Wie muss ich die Zangen auf die Saite einstellen? Hab 1,23 mm bei der Saite.
      Racket: Wilson nPro Open
      Saite: MSV FocusHex 1,23
      Bespannungshärte: 24/22

      Kommentar

      • Marcos
        Experte
        • 16.08.2006
        • 589

        #18
        Probiers aus! Sie sollte so fest sitzen, dass keine großen Abdrücke an der Saite entstehen, dioe Saite aber doch (fast) nicht durchrutscht...

        Kommentar

        • Hawkeye2
          You cannot be serious !!!
          • 26.04.2002
          • 3277

          #19
          @wil1250

          Hi,

          um das durchrutschen von Saiten ggf. besser zu sehen, kann man eine kleine Filzstift Markierung an der festgeklemmten Saite machen, direkt hinter der Zange an der Seite, die danach nicht mehr gespannt ist.

          Wandert diese Markierung dann deutlich immer weiter in Richtung Zange, muss die Zange enger justiert werden.

          Dazu die Saite wieder spannen, Zange lösen und justieren.

          Man kann auch einfach die Saite zwischen die Finger nehmen und "fühlen", ob sie in Richtung Zange rutscht.

          Gruß

          Kommentar

          • wil1250
            Postmaster
            • 30.01.2007
            • 119

            #20
            Einen Richtwert gibt es nicht, oder z.B. 1 mm bei einer 1,23 mm Saite, oder?
            Racket: Wilson nPro Open
            Saite: MSV FocusHex 1,23
            Bespannungshärte: 24/22

            Kommentar

            • björn
              Me breaks the hat string
              • 21.01.2003
              • 2713

              #21
              Nein, den gibt es leider nicht. Ist auch bei jeder Zange anders. Du bekommst mit der Zeit aber ein Auge dafür!
              Am Anfang lieber "zu locker" spannen und dann dem Optimum annähern, als richtig fest zuknallen und dann die Saite zu beschädigen.

              Ich machs wie Hawk erklärt hat: Saite spannen mit Hebelarm, mit Zange fixieren, Hebelarm mit einer Hand lösen und mit der anderen fühlen, ob die Saite noch rutscht. Dann die Zange minimal fester einstellen, denn hier machen wirklich kleinste Drehungen einen großen Unterschied.

              Kommentar

              • wil1250
                Postmaster
                • 30.01.2007
                • 119

                #22
                Danke vielmals für die Tips. Ihr seid echt super.
                Racket: Wilson nPro Open
                Saite: MSV FocusHex 1,23
                Bespannungshärte: 24/22

                Kommentar

                • wil1250
                  Postmaster
                  • 30.01.2007
                  • 119

                  #23
                  Hallo allerseits nochmal.
                  Hab jetzt ein wenig herum experimentiert mit den Zangen. Wieviel Einkerbung darf eigentlich auf der Saite zu sehen sein?
                  Racket: Wilson nPro Open
                  Saite: MSV FocusHex 1,23
                  Bespannungshärte: 24/22

                  Kommentar

                  • f_panthers
                    Moderator
                    • 15.03.2005
                    • 2413

                    #24
                    Eigentlich dürfen gar keine Einkerbungen zu sehen sein. Gerade bei den Polys der neueren Generation wird Dir die Saite beim Misshit an dieser Stelle gerne mal reissen. Wenn die Saiten durchrutschen, dann ist die Zangenqualität zu schlecht. Welche Zangen waren denn bei der Challenger dabei?

                    Ansonsten am Anfang die Saite mit beiden Zangen festklemmen, näheres zu diesem Thema:


                    Bei einigen Multi-Saiten wirst Du milchige Abdrücke durch die Zangen und den Schnellspanner bekommen. Diese sind aber ganz normal und lassen sich kaum vermeiden.
                    Liebe Grüße, f_panthers

                    Kommentar

                    • wil1250
                      Postmaster
                      • 30.01.2007
                      • 119

                      #25
                      Hallo.
                      Danke erstmals für die rasche Antwort. Bei der Challenger waren die Ultimate Zangen dabei. Muss ich die Saite weiter unten einspannen, oder eher an der Spitze der Zangen?
                      Racket: Wilson nPro Open
                      Saite: MSV FocusHex 1,23
                      Bespannungshärte: 24/22

                      Kommentar

                      • f_panthers
                        Moderator
                        • 15.03.2005
                        • 2413

                        #26
                        eher weiter unten. Die Ultimate-Zangen sollen von der Qualität her ausreichend gut sein.
                        Liebe Grüße, f_panthers

                        Kommentar

                        • björn
                          Me breaks the hat string
                          • 21.01.2003
                          • 2713

                          #27
                          Ich denke eigentlich "eher weiter oben", denn weiter unten wird die Saite richtig gequetscht. Und die Ultimate Zangen lassen sich sowieso super einstellen und sind einfach zu bedienen. Ich klemme bei meinen Ultimates die Saite ca. 2-3 mm von oben ein.

                          Kommentar

                          • wil1250
                            Postmaster
                            • 30.01.2007
                            • 119

                            #28
                            Hallo allerseits!
                            Hab nun nochmal versucht die Zangen zu reinigen.
                            Kann es sein, dass es der Fehler war, weil ich nur versucht habe eine Saite von der Zange zum Schnellspanner zu bespannen? War nämlich mein erster Versuch. Ist der Druck auf die Zange nicht so groß, wenn ich im Schläger 2 Bahnen spanne und dann die Zangen aufbringe?
                            Racket: Wilson nPro Open
                            Saite: MSV FocusHex 1,23
                            Bespannungshärte: 24/22

                            Kommentar

                            • YBCO

                              #29
                              Schau mal hier

                              Kommentar

                              • wil1250
                                Postmaster
                                • 30.01.2007
                                • 119

                                #30
                                Hallo!
                                Hab nochmals. Habs jetzt ziemlich hinbekommen, dass ich nur mehr ganz wenig Spuren auf den Saiten hab. Nun bin ich beim nächsten Problem:
                                Der Knoten.
                                Wie schaffe ich es, dass der Knoten sich ganz an der Öse befindet und somit nicht so großer Spannungsverlust stattfindet???
                                Hoffe ihr könnt mir Tips geben.
                                Danke vielmals im Voraus.
                                Racket: Wilson nPro Open
                                Saite: MSV FocusHex 1,23
                                Bespannungshärte: 24/22

                                Kommentar

                                Lädt...