hebelarm defekt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tyres
    Benutzer
    • 03.04.2007
    • 62

    hebelarm defekt

    hallo
    ich hoffe erstmal dass es dieses thread nich schon 1000 mal gab, hab gesucht aber nix genaues leider gefunden...

    okay also ich habe mir die tage eine billige bespanungsmschine zugelegt ( target p6000 oder so ) weil mir letzen sommer viel zuviele saiten gerissen sind und sich das ziemlich extrem auf mein konto geschlagen hat...
    so die erste besaitung ging ziemlich gut, hatte schnell den bogen raus nur ich hab einen fehler gemacht, ich habe den hebelarm immer voll durchgezogen anstatt ihn nur in der waagerechten zulassen. nachdem ich dann nochmal neu bespannt hab in richtiger art und weise, ist mir plötzlich während der besaitung was aufgefallen, nämlich dass der hebelarm kaputt ist. und zwar das problem ist folgendes: der hebelarm stoppt nicht mehr, er ist freibewegbar und lässt sich 360 grad um die achse drehen...ich hab nicht viel erfahrung, aber soweit ich es überblicke müsste dieser in einem winkel von 60 grad ( grob geschätzt ) stehen bleiben...also man kann ich ihn nur einem bestimmten gebiet bewegen...dies geht bei mir aber nich, sondern er hängt praktisch immer nach unten sekrecht runter...

    ich hab mir dadrauf mal den hebelarm angegcukt und ihn auseinander geschraubt um zugucken ob vllt die feder kaputt ist, aber diese ist noch ganz...dann hab ich mir gedacht, da extrem viel fett an der feder war, hat dieses villeicht kein halt und rutscht nur rum, aber dies wa auch nciht der grund...hat jemand eine idee wodran das liegen könnte ??

    ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann
    You got to lose to know how to win...


    fav. Andy Roddick, Juan Carlos Ferrero, Marcos Baghdatis, Guillermo Coria
  • YBCO

    #2
    Herzlich willkommen im Forum!
    Also ich habe das Problem noch nicht 100 %ig verstanden . Also 360 Grad geht doch erst mal nach meiner momentanen Vorstellung nicht, weil ja in die eine Richtung der Standfuß begrenzt und in die Andere eine die Schlägeraufnahme. Das der Hebelarm bis zum Standfuß frei bewegbar ist, ist erst einmal richtig, denn in diese Richtung wird er ja später von der gespannten Saite in der waagerechten gehalten. Die Richtung zur Schlägeraufnahme wird bei mir durch eine M8-Schraube, die als Anschlag dient, begrenzt. Wenn ich diese löse kann ich den Hebelarm aber zum Transport auch bis zur Schlägeraufnahme bewegen. So ich weiß nicht ob ich jetzt in die richtige Richtung gedacht habe, aber das ist das einzige was mir dazu einfällt.

    Kommentar

    • tyres
      Benutzer
      • 03.04.2007
      • 62

      #3
      ich hab mich da oben ja wirklich geil ausgedrückt...

      auf jeden fall has du mein problem richtig erkannt, der hebelarm wird, wie bei dir mit der schraube, bei mir in richtung der schlägeraufnahme nicht mehr begrenzt. also spätestens wenn die halterung für den schläger kommt ist diese begrenzt nur das ist viel zuspät und es stört ungemein

      so, wie reperiere ich das den ? also welche schraube muss ich den festziehen ? M8 schraube sagt mir jetzt erstmal nix...
      You got to lose to know how to win...


      fav. Andy Roddick, Juan Carlos Ferrero, Marcos Baghdatis, Guillermo Coria

      Kommentar

      • tyres
        Benutzer
        • 03.04.2007
        • 62

        #4
        hab mich gerade nochmal dran gesetzt und glaube ich hab das problem jetzt durchschaut

        diese M8 schraube is gebrochen und dadurch hatte der hebelarm keine begrenzung mehr, muss jez nur mal gucken ob ich irgendwo eine bei mir finde, aber irgendwo werd ich eine haben =)

        thx für die hilfe
        You got to lose to know how to win...


        fav. Andy Roddick, Juan Carlos Ferrero, Marcos Baghdatis, Guillermo Coria

        Kommentar

        Lädt...