Umrüsten auf Elektro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TeeTime
    Benutzer
    • 16.05.2006
    • 73

    Umrüsten auf Elektro

    Hallo,

    habe die Challenger mit Ratsche und möchte diese evt. auf Elektro umrüsten. Was meint Ihr, ist das Sinnvoll? Wie ist der Runde Schnellspanner? Ich habe gehört das der die Saiten quetscht, stimmt das?
    Ich habe die Möglichkeit für 150 Euro einen Motor zu bekommen. Soll ich umrüsten oder nicht?
    Schreibt mir doch bitte einmal eure Meinung.
    Gruß
    TeeTime
    Wilson Pro Staff 97
    Luxilon Big Banger längs Technifibre Biphase quer 23/24kg
  • Häuptling Webbl

    #2
    Weiß nicht, ob der Motor der Bringer ist. Versuchen kannst du es ja. Notfalls vertickst du das Teil wieder im Auktionshaus. Wirst vermutlich kaum Verlust machen.

    Kommentar

    • MarcB

      #3
      Am besten gibst Du uns noch ein paar Infos zum Motor, dann ist es mit Sicherheit einfacher, Dir einen Rat zu geben.

      Ich habe vor ein paar Jahren meine Professional 6000 mit dem Motor der PsP TX01 aufgerüstet, das war kein Problem. Nur müssen Motor, Grunddplatte und Aufspannkorb baulich zueinander passen, ansonsten ist das Aufrüsten für die Katz.

      Gruß
      Marc

      Kommentar

      • TeeTime
        Benutzer
        • 16.05.2006
        • 73

        #4
        Zitat von MarcB
        Am besten gibst Du uns noch ein paar Infos zum Motor, dann ist es mit Sicherheit einfacher, Dir einen Rat zu geben.

        Ich habe vor ein paar Jahren meine Professional 6000 mit dem Motor der PsP TX01 aufgerüstet, das war kein Problem. Nur müssen Motor, Grunddplatte und Aufspannkorb baulich zueinander passen, ansonsten ist das Aufrüsten für die Katz.

        Gruß
        Marc


        Hallo,

        ist der Motor von der TX 01.
        Gruß
        TeeTime
        Wilson Pro Staff 97
        Luxilon Big Banger längs Technifibre Biphase quer 23/24kg

        Kommentar

        • MarcB

          #5
          Der Motor ist recht solide, allerdings solltest du schauen, ob du die Grundplatte auch noch dazu bekommst, die ist stabiler als die der Challenger. Einziger Nachteil, der Motor ist recht hoch, so dass der Abstand zwischen Schlägergriff und Motor sehr gering ist, ist nicht so schön beim spannen der Längssaiten.

          Gruß
          Marc

          Kommentar

          Lädt...