Saiten ausrichten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flinkes Bein

    #31
    @ little coria
    habe ich das richtig verstanden, du meinst durch das saitenrichten wird die bespannungshärte verändert?
    glaube ich nicht. ich glaube eher eine, oder beide baspannungsmaschinen muss oder müssen neu kallibriert werden....

    Kommentar

    • Little Coria

      #32
      hallo,

      so in die Richtung dachte ich schon.
      Es handelt sich bei beiden um mechanische.

      Wenn ich beim bespannen z.B. einer weichen Multifilen diese etwas
      stärker ausrichte, senkt sich der Arm schon noch etwas.

      Gruß Frank

      Kommentar

      • Nightwing

        #33
        coria hat recht. ist doch auch logisch. wenn die saite einen bogen macht, auch gering, und ich begradige ihn, dann gibt sie nach. also ändert sich die spannung.

        Kommentar

        • flinkes Bein

          #34
          das würde dann aber bedeuten ich müsste nach jeder quersaite, die saite exakt ausrichten bevor ich sie fixiere. sollte ich am ende des schlägers noch "nachzupfen" müssen, habe ich keine gute arbeit abgeliefert?
          ...da ja spannungsverlust besteht

          Kommentar

          • go deep!

            #35
            @ fB

            es geht hier um ein gefühlvolles nachrichten der Saiten...wenn man sorgfältig bespannt hat, unterstützt dieses auch nur das richtige "setzten" der Saiten im Saitenbett

            Kommentar

            • flinkes Bein

              #36
              @gd
              davon bin ich auch ausgegangen....
              also doch kein großer spannungsverlust?

              Kommentar

              • Little Coria

                #37
                Sicherlich wird dabei kein großer Spannungsverlust stattfinden.
                Aber wenn das " setzen " der Saiten erst nach dem bespannen stattfindet,
                könnte das schon ein Unterschied sein, wenn man versucht das" setzen " der Saiten schon während des bespannens stattfinden zu lassen .

                Frank
                Zuletzt geändert von Gast; 11.04.2007, 22:11.

                Kommentar

                • go deep!

                  #38
                  Zitat von Little Coria
                  Sicherlich wird dabei kein großer Spannungsverlust stattfinden.
                  Aber wenn das " setzen " der Saiten erst nach dem bespannen stattfindet,
                  könnte das schon ein Unterschied sein, wenn man versucht das" setzen " der Saiten schon während des bespannens stattfinden zu lassen .

                  Frank
                  bis auf das vergessene "als" vollste Zustimmung

                  Kommentar

                  • flinkes Bein

                    #39
                    also was denn nun.
                    erst ist sind die schläger unterschiedlich bespannt. dann wird gesagt natürlich ist ein spannungsverlust vorhanden, wenn nicht gerichtet wird. und jetzt

                    könnte es zu einem spannungsverlust führen...

                    so richtig festlegen wollte ihr euch aber auch nicht.

                    Kommentar

                    • Jens
                      Administrator
                      • 13.09.2001
                      • 6612

                      #40
                      Also: Wenn der Schläger fertig ist und gespielt werden soll, sollten die Saiten alle gerade drinstehen. Alles andere ist Pfusch, ich hoffe da sind wir uns einig. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Während des Spannens geraderichten, oder nachdem alle Saiten drin sind.
                      Wenn während des Spannens nicht schon darauf geachtet wird, daß die Saite gerade verläuft, dann entsteht beim späteren Geraderichten ein Spannungsverlust.
                      Kleiner Tipp: Wenn man vor dem Spannen der Quersaite bereits die nächste Bahn einfädelt, fällt es etwas leichter, die gespannte Saite gerade zu halten.

                      Kommentar

                      • citrus
                        Insider
                        • 29.06.2006
                        • 437

                        #41
                        Zitat von flinkes Bein
                        also was denn nun.
                        erst ist sind die schläger unterschiedlich bespannt. dann wird gesagt natürlich ist ein spannungsverlust vorhanden, wenn nicht gerichtet wird. und jetzt

                        könnte es zu einem spannungsverlust führen...

                        so richtig festlegen wollte ihr euch aber auch nicht.
                        Siehe Jens´Beitrag.
                        Wenn Du die Querseiten "schief" spannst, so dass der Hebel waagrecht ist (also die richtige Spannung anliegt), und dann direkt die Zange ansetzt, dann hast Du IMHO erst einmal eine gewisse "Bremswirkung" der schiefen Bahn. (Techniker mögen mir verzeihen )
                        Wenn Du dann am Ende die krummen Quersaiten gerade schiebst, dann beseitigst Du diese Bremswirkung, was zu einem Spannungsverlust führt.
                        Meiner Erfahrung nach ist dieser Effekt bei Polyestersaiten stärker spürbar als bei Multis (die sich insgesamt ja stärker längen).

                        Hoffe das war jetzt halbwegs verständlich und ich werde nicht als Physik-Depp ins Exil geschickt.Ich habe jobmäßig rein gar nix mit Naturwissenschaften zu tun, also möge man mir vergeben

                        Gruß,
                        Thomas
                        Zuletzt geändert von citrus; 12.04.2007, 14:57. Grund: fipptehler
                        Wilson Ultra 97, Solinco Hyper-G (24/25 KP)

                        Kommentar

                        • kunstkopfindianer
                          Postmaster
                          • 04.10.2006
                          • 258

                          #42
                          Zitat von citrus
                          Siehe Jens´Beitrag.
                          Wenn Du die Querseiten "schief" spannst, so dass der Hebel waagrecht ist (also die richtige Spannung anliegt), und dann direkt die Zange ansetzt, dann hast Du IMHO erst einmal eine gewisse "Bremswirkung" der schiefen Bahn. (Techniker mögen mir verzeihen )
                          Wenn Du dann am Ende die krummen Quersaiten gerade schiebst, dann beseitigst Du diese Bremswirkung, was zu einem Spannungsverlust führt.
                          Meiner Erfahrung nach ist dieser Effekt bei Polyestersaiten stärker spürbar als bei Multis (die sich insgesamt ja stärker längen).
                          Klemmt man nicht geradlinig verlaufende Saiten ab, resultiert das schlicht und einfach in größerer Saitenlänge. Späteres Geraderichten der Saiten führt dann zum Spannungsverlust.

                          Kommentar

                          • bauerpower
                            Benutzer
                            • 26.08.2006
                            • 72

                            #43
                            also ich richte sie erst nach dem besaiten aus weil dadurch die quersaiten weniger kp haben. besaite längs und quer mit der selben härte und durchs ausrichten nach dem besaiten verlieren die quersaiten noch ma einiges an spannung. einfacher als längs und quer verschieden hart zu besaiten bin faul *g*

                            Kommentar

                            • citrus
                              Insider
                              • 29.06.2006
                              • 437

                              #44
                              Zitat von kunstkopfindianer
                              Klemmt man nicht geradlinig verlaufende Saiten ab, resultiert das schlicht und einfach in größerer Saitenlänge. Späteres Geraderichten der Saiten führt dann zum Spannungsverlust.
                              Jau,kurz, prägnant und treffend formuliert

                              Gruß,
                              Thomas
                              Wilson Ultra 97, Solinco Hyper-G (24/25 KP)

                              Kommentar

                              • f_panthers
                                Moderator
                                • 15.03.2005
                                • 2413

                                #45
                                Zitat von citrus
                                Hoffe das war jetzt halbwegs verständlich und ich werde nicht als Physik-Depp ins Exil geschickt.Ich habe jobmäßig rein gar nix mit Naturwissenschaften zu tun, also möge man mir vergeben
                                Dafür geb' ich Dir im Exil in zwei Wochen ein Bierchen aus.
                                Liebe Grüße, f_panthers

                                Kommentar

                                Lädt...