Saiten ausrichten
Einklappen
X
-
dilletante
Hallo,
also wenn ich das richtig verstehe, so ist doch ein Richten der Saite wegen des verbleibenden Restdralls nach dem Aufrollen der Saite erforderlich. Beschreibt die Einzelsaite im Rahmen einen Bogen, wird nach dem Richten die Zugspannung um den entsprechenden Betrag für die Längenzunahme gemindert. Der Spannungsverlust hängt doch dann von Saitendicke und Saitenlänge ab. Besser sollte die Saite doch wohl vor dem Bespannen drallfrei sein. Oder liege ich falsch?Kommentar
-
Hallo,
also wenn ich das richtig verstehe, so ist doch ein Richten der Saite wegen des verbleibenden Restdralls nach dem Aufrollen der Saite erforderlich. Beschreibt die Einzelsaite im Rahmen einen Bogen, wird nach dem Richten die Zugspannung um den entsprechenden Betrag für die Längenzunahme gemindert. Der Spannungsverlust hängt doch dann von Saitendicke und Saitenlänge ab. Besser sollte die Saite doch wohl vor dem Bespannen drallfrei sein. Oder liege ich falsch?Kommentar
-
4realMaster
Richtig. Dieser Effekt ist bei Multis auch viel größer wie bei Polys, meiner Meinung nach.Kommentar
-
Vermutlich dehnen sie sich wohl deswegen in einen noch extremeren Bogen, weil sie elastischer sind und weil sie so wegen der größeren Dehnfähigkeit weiter von der letzten Quersaite in die Richtung des geringeren Widerstands (Jens) "weggeschoben" werden.Zuletzt geändert von Champcoach; 29.04.2007, 16:59.Kommentar
-
Ich richte ebenfalls während des bespannens jedes Saite extra und am Ende nochmal alle. Was ich noch empfehlen kann ist, immer gleich die folgende Saite zu der, die gespannt werden soll auch durch zu ziehen. Damit bleiben die Saiten wesentlich fester "in der Spur".LG, Chris
_________________________________________________________________
Faves: Federer, Zverev, Struff
Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb WireKommentar
-
Also ich richte auch jede Saite einzeln aus und am Ende wird nochmal alles überprüft.
Das blick ich nicht so ganz - bitte erkläre das mal etwas genauer!?Kommentar
-
@johnnydo
Beim Einziehen der Quersaiten ziehst fädelst Du nicht nur die, die Du gerade als nächstes Spannen willst sonder auch gleich die nächste durch die Längssaiten durch. Dabei musst Du natürlich eine genügend lange Schlaufe lassen, um die Saite noch einspannen zu können. Nach dem Spannen ziehst Du die Schlaufe durch und fädelst wieder die Übernächste Saite durch usw. usw.LG, Chris
_________________________________________________________________
Faves: Federer, Zverev, Struff
Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb WireKommentar
-
@johnnydo
Beim Einziehen der Quersaiten ziehst fädelst Du nicht nur die, die Du gerade als nächstes Spannen willst sonder auch gleich die nächste durch die Längssaiten durch. Dabei musst Du natürlich eine genügend lange Schlaufe lassen, um die Saite noch einspannen zu können. Nach dem Spannen ziehst Du die Schlaufe durch und fädelst wieder die Übernächste Saite durch usw. usw.Kommentar
-
Kommentar
-
Kommentar
Kommentar