Saiten ausrichten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • citrus
    Insider
    • 29.06.2006
    • 437

    #46
    Zitat von f_panthers
    Dafür geb' ich Dir im Exil in zwei Wochen ein Bierchen aus.
    Am besten vorm Spiel

    Gruß,
    Thomas und die Sonne lacht
    Wilson Ultra 97, Solinco Hyper-G (24/25 KP)

    Kommentar

    • dilletante

      #47
      Hallo,
      also wenn ich das richtig verstehe, so ist doch ein Richten der Saite wegen des verbleibenden Restdralls nach dem Aufrollen der Saite erforderlich. Beschreibt die Einzelsaite im Rahmen einen Bogen, wird nach dem Richten die Zugspannung um den entsprechenden Betrag für die Längenzunahme gemindert. Der Spannungsverlust hängt doch dann von Saitendicke und Saitenlänge ab. Besser sollte die Saite doch wohl vor dem Bespannen drallfrei sein. Oder liege ich falsch?

      Kommentar

      • Heinman
        Heavy overdozed admin
        • 02.10.2001
        • 2996

        #48
        Erstaunlich, dass ein Drittel nicht Punkt 1 angeklickt haben.
        Oder besaitet dieses Drittel nur für sich selber ???
        Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

        Kommentar

        • Jens
          Administrator
          • 13.09.2001
          • 6612

          #49
          Zitat von dilletante
          Hallo,
          also wenn ich das richtig verstehe, so ist doch ein Richten der Saite wegen des verbleibenden Restdralls nach dem Aufrollen der Saite erforderlich. Beschreibt die Einzelsaite im Rahmen einen Bogen, wird nach dem Richten die Zugspannung um den entsprechenden Betrag für die Längenzunahme gemindert. Der Spannungsverlust hängt doch dann von Saitendicke und Saitenlänge ab. Besser sollte die Saite doch wohl vor dem Bespannen drallfrei sein. Oder liege ich falsch?
          Nein, das ist nicht ganz richtig. Die Quersaite verläuft deshalb in einem Bogen, weil sie durch die Längssaiten wie "Scheren" in die Richtung des geringsten Widerstands zwingen -> weg von der bereits gespannten Quersaite.

          Kommentar

          • 4realMaster

            #50
            Zitat von Jens
            Nein, das ist nicht ganz richtig. Die Quersaite verläuft deshalb in einem Bogen, weil sie durch die Längssaiten wie "Scheren" in die Richtung des geringsten Widerstands zwingen -> weg von der bereits gespannten Quersaite.
            Richtig. Dieser Effekt ist bei Multis auch viel größer wie bei Polys, meiner Meinung nach.

            Kommentar

            • Champcoach
              Veteran
              • 01.09.2006
              • 1225

              #51
              Vermutlich dehnen sie sich wohl deswegen in einen noch extremeren Bogen, weil sie elastischer sind und weil sie so wegen der größeren Dehnfähigkeit weiter von der letzten Quersaite in die Richtung des geringeren Widerstands (Jens) "weggeschoben" werden.
              Zuletzt geändert von Champcoach; 29.04.2007, 16:59.

              Kommentar

              • bernado
                Forenjunky
                • 06.09.2006
                • 2568

                #52
                Saite richten

                Auch in zwei Stadien, also während des Besaitungsvorgang und am Ende noch einmal.
                Bernado

                Kommentar

                • AlfaChris
                  Experte
                  • 28.01.2008
                  • 574

                  #53
                  Ich richte ebenfalls während des bespannens jedes Saite extra und am Ende nochmal alle. Was ich noch empfehlen kann ist, immer gleich die folgende Saite zu der, die gespannt werden soll auch durch zu ziehen. Damit bleiben die Saiten wesentlich fester "in der Spur".
                  LG, Chris
                  _________________________________________________________________
                  Faves: Federer, Zverev, Struff
                  Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

                  Kommentar

                  • bernado
                    Forenjunky
                    • 06.09.2006
                    • 2568

                    #54
                    Und das Durchziehen geht auf die Art und Weise leichter.
                    Gruß
                    Bernado

                    Kommentar

                    • johnnydo
                      Insider
                      • 26.01.2008
                      • 325

                      #55
                      Also ich richte auch jede Saite einzeln aus und am Ende wird nochmal alles überprüft.

                      Zitat von AlfaChris
                      ...Was ich noch empfehlen kann ist, immer gleich die folgende Saite zu der, die gespannt werden soll auch durch zu ziehen. Damit bleiben die Saiten wesentlich fester "in der Spur".
                      Das blick ich nicht so ganz - bitte erkläre das mal etwas genauer!?

                      Kommentar

                      • rafter
                        Experte
                        • 17.09.2007
                        • 634

                        #56
                        Zitat von Fischerl
                        Nach jeder Saite + am Schluss nochmal
                        Halte ich ebenso!
                        - Suche Pure Storm und Pure Storm Tour L3 -
                        ------------------------------
                        Favs: Federer, Wawrinka, Haas
                        ------------------------------

                        Kommentar

                        • AlfaChris
                          Experte
                          • 28.01.2008
                          • 574

                          #57
                          @johnnydo
                          Beim Einziehen der Quersaiten ziehst fädelst Du nicht nur die, die Du gerade als nächstes Spannen willst sonder auch gleich die nächste durch die Längssaiten durch. Dabei musst Du natürlich eine genügend lange Schlaufe lassen, um die Saite noch einspannen zu können. Nach dem Spannen ziehst Du die Schlaufe durch und fädelst wieder die Übernächste Saite durch usw. usw.
                          LG, Chris
                          _________________________________________________________________
                          Faves: Federer, Zverev, Struff
                          Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

                          Kommentar

                          • Guido
                            Veteran
                            • 21.05.2009
                            • 1451

                            #58
                            Zitat von AlfaChris
                            @johnnydo
                            Beim Einziehen der Quersaiten ziehst fädelst Du nicht nur die, die Du gerade als nächstes Spannen willst sonder auch gleich die nächste durch die Längssaiten durch. Dabei musst Du natürlich eine genügend lange Schlaufe lassen, um die Saite noch einspannen zu können. Nach dem Spannen ziehst Du die Schlaufe durch und fädelst wieder die Übernächste Saite durch usw. usw.
                            ...so hat man dann quasi eine Art Gratis-Inverseur ..mach ich auch immer so

                            Kommentar

                            • fritzhimself
                              Forenbewohner
                              • 01.02.2006
                              • 5610

                              #59
                              Zitat von Guido
                              ...so hat man dann quasi eine Art Gratis-Inverseur ..mach ich auch immer so
                              .......mit Verlaub - das sind zwei Paar Schuhe.........

                              Kommentar

                              • Guido
                                Veteran
                                • 21.05.2009
                                • 1451

                                #60
                                Zitat von fritzhimself
                                .......mit Verlaub - das sind zwei Paar Schuhe.........
                                ...klar - aber der Effekt ist ähnlich (natürlich im Vergleich zum Inverseur nur minimal): die Längssaiten sind durch die noch ungespannte Quersaite etwas webfreundlicher ausgerichtet

                                Kommentar

                                Lädt...