Besaitungsprobleme Quersaiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bürger

    Besaitungsprobleme Quersaiten

    Wende mich heute mal an die Tüftler im Forum mit einem Problem das ich noch nie hatte aber bei meiner neuen Maschine aufgetreten ist und ich nicht rausfinde warum. Seit der neuen Maschine bekomme ich die Quersaiten nicht mehr im Winkel zur Längs.Ich muss nach dem besaiten alle konkaven Quer ausrichten. Dies ist sehr zeitaufwendig und geht auch in die Finger, besonders dann bei 3-4 Besaitungen in einem Zug. Warum dies so ist weiß ich nicht und finde auch den Grund nicht raus.Liegt es am Winkel zur Rolle?
    Wie gesagt ich brauche keine Anleitung wie man besaitet, dies ist bei 230 + Rackets /Jahr denke ich nicht nötig. Ich besaite schon Jahre, hatte aber diese Probelm noch nie. Ich besaite mit der String Progressive Tronic von ******, dessen Vorgänger ich auch noch habe und da das Problem nicht aufgetreten ist.. ****** konnte mir auch keine Antwort geben, habe das Problem aber wieder abgehakt aber nun wird es mir zu blöd.
    Wer weiß den Grund, es ist nicht nur bei Poly sondern auch bei Multisaiten.Ist auch nicht nur bei offenen Besapnnungsbild sondern auch bei 18/20 , und da ist es besondern schön die Poly auszurichten auf ca 18 Quersaiten. Wer mir helfen kann bekommt eine gute Flasche Wein!!!!
  • LittleMac
    Forenjunky
    • 23.02.2006
    • 4554

    #2
    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, was Du meinst. Meinst Du, dass die Quersaiten nicht gerade sind, sondern im Bogen verlaufen?! Also ich habe auch die P E T E R S String Tronic Professional und meiner Erfahrung nach hängt das einzig vom Schläger, vor allem aber von der Saite und vom Zuggewicht ab - aber die Maschine hat da eigentlich gar nichts mit zu tun.

    Kommentar

    • its_me_leon

      #3
      LittleMac hat recht, hängt nicht von ab von der Maschine. Nur wenn die zu wenig stark zieht. Kilogram/Pfund einstellung ist richtig? (ist mir leider mal passiert)
      Man braucht immer während und nach dem Besaitungsvorgang die Saiten aus zu richten. Ein "offset"" gerät kann dabei helfen besonders bei poly.

      Leon

      Kommentar

      • Bürger

        #4
        Danke, für die momentane Infos. Die Quersaiten verlaufen im Bogen. Ich verstehe nur nicht warum dies jetzt bei der neuen Maschine ist, das Gewicht stimmt genau (mit Federwaage überprüft) und ich habe aber die gleichen Schläger zum Besaiten, Saiten auch nicht geändert. Mit der Vorgäner hatte ich auch die letzten 10 Jahre nicht diese eklatanten Probleme, erst jetzt.Was meinst Du mit einem Offset Gerät, ist mir da was entgangen?

        Kommentar

        • LittleMac
          Forenjunky
          • 23.02.2006
          • 4554

          #5
          Ich vermute er meint einen Inverseur.

          Aber ist schon komisch: Ich habe da noch nie mehr oder weniger Probleme gehabt, weil ich eine andere Maschine benutzt habe - ob Babolat, Pacific, Tecnifibre oder P E T E R S.

          Kommentar

          • its_me_leon

            #6
            ..nein das meinte ich nicht, könnte man aber auch benützen.
            Ich meine das hier:
            http://www.r-a-b.com/productDetailTools.cfm?name= Setting-off Tool&code=HT-SO75

            Wie es benützt sieht man hier:


            Leon

            Kommentar

            • LittleMac
              Forenjunky
              • 23.02.2006
              • 4554

              #7
              Ach sooooo! Na das Ding ist doch wohl Standard-Equipment bei jedem Besaiter!? Ich benutze aber ehrlich gesagt lieber die Finger bzw. die Fingernägel - mehr Gefühl!

              Kommentar

              • Bürger

                #8
                Danke ich mach es auch mit den Fingern, und ziehe auch die Saiten beim Spannen so wie seit x Jahren, trotzdem habe ich das Gefühl es ist seit dem neuen Gerät anders. Also beenden wir den thread, werde das Problem nochmal beobachten.

                Kommentar

                • PSO

                  #9
                  schön, wie der die saite vom herz zum kopf einzieht :-)

                  Kommentar

                  • Bürger

                    #10
                    Auch schön wie der die Saite immer wieder auffädelt und den Anfang sucht.
                    Würde mich wahnsinnig machen, ich nehme immer die Spitze in den Mund (ist auch nicht angenehm aber praktisch und schnell) beim Darm mache ich aber dies nicht.

                    Kommentar

                    • Winner
                      Insider
                      • 09.01.2006
                      • 451

                      #11
                      Dein Problem wird weiterhin solange auftreten, wenn du 3 bis 4 Quersaiten auf einmal anspannst!
                      Für die Schonung deiner Finger empfehle ich, kaufe dir einen guten Saitenausrichter.
                      Winner

                      Kommentar

                      • LittleMac
                        Forenjunky
                        • 23.02.2006
                        • 4554

                        #12
                        Zitat von PSO
                        schön, wie der die saite vom herz zum kopf einzieht :-)
                        Es gibt einige Profis, die wollen das so.

                        Kommentar

                        • Bürger

                          #13
                          Danke Winner, du weißt doch ,wir beide Oldies werden doch nie mehrere Quersaiten auf einmal spannen, habe das noch nie gemacht, soviel Zeit muss schon sein.Was meinst du unter Saitenausrichter?

                          Kommentar

                          • Winner
                            Insider
                            • 09.01.2006
                            • 451

                            #14
                            Zitat von Bürger
                            Danke Winner, du weißt doch ,wir beide Oldies werden doch nie mehrere Quersaiten auf einmal spannen, habe das noch nie gemacht, soviel Zeit muss schon sein.Was meinst du unter Saitenausrichter?
                            Hallo Bürger,
                            das ist eine dicke Ahle (ca 6mm Rundstahl) vorne abgerundet. Damit richtet man die Saiten beim Anspannen, danach oder zum Schluß aus. Weiterhin hilfreich beim Anpressen des Ösenbandes, umleiten der anzuspannenden Saite usw. ohne die Saiten zu verletzen.
                            Abbildung bei mir zu sehen,
                            Winner

                            Kommentar

                            • Nightwing

                              #15
                              Zitat von LittleMac
                              Es gibt einige Profis, die wollen das so.
                              wer? und wo liegen die vorteile?
                              meine die frage ernst weil ich ja nur negatives über diese methode hör.

                              Kommentar

                              Lädt...