Komme nicht auf die eingestellten Kilo!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jürgen31
    Benutzer
    • 26.11.2006
    • 58

    Komme nicht auf die eingestellten Kilo!!

    Hallo!
    Habe bereits in den Foren mit der Suchmaschine geschmökert und doch nicht wirklich Brauchbares gefunden.
    Problem: Ich bespanne mit der Challenger I seit einem halben Jahr Schläger. Stelle z.B: 26 Kilo ein, mache alle Klemmen immer fest; habe neue Haltezangen, die die Saite auch nicht locker lassen; habe mittlerweile die Freilauffeder gewechselt, da sie gerissen war; weiß eigentlich nicht, warum ich dann auf meinen letzten Schläger nur 18 Kilo (gemessen mit einer Babolat Maschine bei einem Sporthändler(EYBL) bekommen habe. Bin jetzt soweit, dass ich nicht mehr weiß, an was es liegen kann??? Saiten verwende ich die Intense Heat 1,25 von Pros Pro, die ich bespannen ließ, und die absolut super zu spielen war(leider nicht selbst bespannt).
    Hat jemand noch eine Idee, was ich evt. falsch mache.
    Bitte um Hilfe

    Danke
  • Jens
    Administrator
    • 13.09.2001
    • 6612

    #2
    @jürgen31
    Bei einer Hebelarmmaschine gibt es eine Fehlerquelle, die hier noch in Frage kommt, und zwar die Position des Hebelarms. Ist dieser auch waagerecht, wenn Du die Saite abklemmst?

    Kommentar

    • jürgen31
      Benutzer
      • 26.11.2006
      • 58

      #3
      Ja, die ist absolut waagrecht. Pfeil stimmt dann mit Strich überein.

      Kommentar

      • Mr.Höttinger

        #4
        Das Problem habe ich auch, aber bei weitem nicht so krass wie bei dir. Ich bespanne auch die Intense Heat mit ca. 27/28 Kilo und komme laut DT-Wert auf 25 Kilo. Würde auch gerne wissen an was das liegen könnte, aber ich glaube es ist generell das Problem an einer Hebelarm-Maschine. Die sind eben und können auch nicht so genau sein wie maschinelle.

        Kommentar

        • Champcoach
          Veteran
          • 01.09.2006
          • 1225

          #5
          Es könnte auch ein Bedienungsfehler beim Messen vorliegen:
          Bei "ERT"-Messcomputern (du erwähnst allerdings eine "Babolatmaschine" beim Sporthändler?), die keine Saitenanzahl berücksichtigen können, kommen bei der Kiloangabe Verzerrungen beim Messergebnis heraus.
          Der DT-Wert misst nämlich nicht die Kilo-Zahl, sondern eben welche Kraft aufzuwenden ist, um das Saitenbett 10 mm einzudrücken - egal, ob das Saitenbett ein 18/20 Muster hat oder 14/18 (diesem Wert wird dann näherungsweise eine Kilozahl zugeordnet). Diese Kilozahlen sind nun aber bei unterschiedlichen Bespannmustern in Wirklichkeit auch unterschiedliche Werte.
          D.h.: Wenn du z.B. bei einem 16/19 Schläger einen betimmten DT-Wert ermittelst, wird der Computer diesem DT-Wert 1 Kilo-Wert zuordnen, und der Computer weiß dabei nicht, ob der Schläger ein 16/19 oder 18/20... Bespannmuster hat. Bei 18/20 musst du beim gleichen DT-Wert die Saiten aber weicher angespannt haben als beim gleichen DT-Wert und 14/18.
          Oder andersherum: Du bespannst mit 25 kg einen 14/18 Schläger mit z.B. 650 qcm Schlagfläche. Ein anderer Schläger, trotz ebenfalls 650 qcm Schlagfläche, hat aber ein 18/20 Saitenbett. Dessen DT-Wert ist wesentlich höher - trotz gleicher Kilozahl beim Anspannen der Saiten.
          Die Kilo-Zuordnung ist also immer ein Näherungswert.
          Und: Wurde der DT-Wert überhaupt korrekt gemessen? Z.B. dabei zuvor auch die richtige Schlägerkopfgröße eingegeben. Das wird schnell mal vergessen (ich könnte mir denken, dass das auch so mancher "Experte" im Sportgeschäft gar nicht so genau weiß). Wenn da "Mid" eingestellt ist und du hast aber an einem großen "Oversize"-Modell gemessen, dann spuckt der Mini-Computer einen völlig falschen Wert aus, nämlich in dem Fall einen viel zu niedrigen.
          Zuletzt geändert von Champcoach; 05.05.2007, 18:30.

          Kommentar

          • Jens
            Administrator
            • 13.09.2001
            • 6612

            #6
            Ob es sich nur um einen Meßfehler handelt, läßt sich ja leicht herausfinden:

            @jürgen31
            Spielt sich denn der Schläger, den Du selbst bespannt hast, auch wesentlich weicher als der Schläger, den Du hast bespannen lassen?

            Kommentar

            • Paddinho

              #7
              Ich würde mal nachschauen ob nicht evtl. die Saiten durch die Zangen durchrutschen.

              Einfach mal die Saite abklemmen und dabei gleich an der Zange nen Strich auf die Saite machen. Dann weiter bespanne und vor dem Lösen der Zange nachschauen ob der Strich noch an der gleichen Stelle ist.

              Hatte nämlich bei meinen ersten Bespannungen die Zangen durch weich eingestellt weil ich Angst hatte sie ansonsten kaputt zu machen....

              Kommentar

              • its_me_leon

                #8
                Für mich hört sich das eigentlich ganz normal an. Gleich nach der Bespannungsvorgang fängt die Saite an Spannung zu verlieren 10 Kg ist normal besonders mit einer Poly. Frage ist erstens war es jeh anders? ..und wie schon erwähnt, spielt sich der Schläger anders?

                Kommentar

                • jürgen31
                  Benutzer
                  • 26.11.2006
                  • 58

                  #9
                  Danke an eure zuschriften. Zuerst einmal : konnte gestern nicht mehr antworten -musste zu einem Fußballspiel....
                  Hallo Jens: Waren letzte Woche auf einem Trainingslager in Budweis und dort hatte ich beide Schläger mit, die ich zuvor selbst bespannt habe.
                  Hatte schon beim ersten Schlag ein komisches Gefühl. War aber nicht so, dass ich viel Zug (wenig Bespannung) sondern eher ein dumpfes Spielgefühl hatte - du ziehst voll durch - geht aber nichts weiter Habe schon mit Schläger gespielt, die wirklich bewußt niedrig bespannt wurden - konnte eher super schlagen - hatte aber viele aus-Bälle dabei...

                  die Zangen rutschen definitiv nicht

                  danke
                  jürgen

                  Kommentar

                  Lädt...