Pre-Stretch – Ja oder Nein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris222bd
    Postmaster
    • 18.03.2020
    • 137

    Frage Pre-Stretch – Ja oder Nein?

    Das Vor-Dehnen (Pre-Stretch) von Saiten ist ein umstrittenes Thema.

    Wann macht ihr Pre-Strech, wenn ihr keine Vorgaben bekommt?

    Macht ihr einen Unterschied (beim Pre-Strech), wenn der Naturdarm für die Längs- oder Querbesaite verwendet wird?
    11
    Ja bei Naturdarm 10%
    18,18%
    2
    Ja bei Naturdarm 15%
    0%
    0
    Ja bei Multis 10%
    45,45%
    5
    Ja bei Multis 15%
    0%
    0
    Ich benutze die Funktion sogar bei Polys
    0%
    0
    Ich dehne den Naturdarm nur händisch
    54,55%
    6
  • afeller
    Experte
    • 11.03.2010
    • 506

    #2
    Tennis:
    Naturdarm händisch vordehnen, außer Kunde wünscht natürlich auch PS bei anderen Saiten.

    Badminton:
    Permanent 15% PS, außer Kunde wünscht explizit was anderes.

    Kommentar

    • albe
      Veteran
      • 30.12.2014
      • 1296

      #3
      Naturdarm bespanne ich schon lange nicht mehr, die meisten Kunden sind auf die Isospeed Control umgestiegen, was natürlich mit dem Preis zusammenhängt und auch die guten Spieleigenschaften sprechen für diese Multi.
      Vordehnen mache ich noch per Hand, habe das auch im Griff.
      mit sportlichen Grüßen,
      albe

      Kommentar

      • fritzhimself
        Forenbewohner
        • 01.02.2006
        • 5655

        #4
        Bei solchen Umfragen stimme ich grundsätzlich nicht ab, weil aus dem weiterführenden Thread nur Streitereien entstehen.
        Meist dann, wenn das Thema auf Poly vordehnen oder nicht fällt.
        Von daher bis ich auch schon wieder aus dem Thema raus.

        Kommentar

        • howy
          Forenbewohner
          • 25.09.2001
          • 8274

          #5
          Manuelle Maschine
          Gruss,
          Howy
          _____________________________________________
          Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

          Kommentar

          • Chris222bd
            Postmaster
            • 18.03.2020
            • 137

            #6
            Zitat von fritzhimself
            Bei solchen Umfragen stimme ich grundsätzlich nicht ab, weil aus dem weiterführenden Thread nur Streitereien entstehen.
            Meist dann, wenn das Thema auf Poly vordehnen oder nicht fällt.
            Von daher bis ich auch schon wieder aus dem Thema raus.
            Hallo Fritz,

            danke für deine Nachricht! Ich finde es wirklich schade, dass du deine Meinung dazu nicht teilen möchtest. Gerade solche Themen machen ein Forum doch besonders wertvoll, und ich denke, dass der Austausch mit erfahrenen Mitgliedern wie dir für uns „Jüngere“ eine große Bereicherung ist. Nur so können wir dazulernen und uns weiterentwickeln.

            Warum mir das Thema so wichtig ist: Beim Vcore habe ich immer wieder das Problem, dass der Schläger nach dem Besaiten schwer aus der Maschine zu nehmen ist. Ich besaite längs mit Darm (10 % Pre-Stretch) und quer mit einer Poly-Saite, die ich 1 kg weniger spanne. Mir ist bewusst, dass sich der Rahmen dabei leicht verzieht. Wenn ich den Darm vorher per Hand vordehne, tritt dieses Problem nicht auf – allerdings gefällt meinen Kunden dann das Spielgefühl nicht mehr. Genau deswegen würde ich mich gerne mit anderen austauschen und erfahren, ob es vielleicht eine bessere Lösung gibt., mit der Poly 1kg rauf oder mit dem Darm runter gehen möchte ich eigentlich nicht,......

            Ich würde mich sehr freuen, wenn du oder andere erfahrene Mitglieder eure Gedanken dazu teilen würdet!

            Kommentar

            • fritzhimself
              Forenbewohner
              • 01.02.2006
              • 5655

              #7
              Servus Chris, mit einer Umfrage ist dir in deinem Fall aber eh nicht geholfen.
              Wenn du obigen Text statt der Umfrage ins Forum gestellt hättest, würden die Antworten zielgerichteter kommen.
              Vor allem musst du zuerst die Ursache ergründen, warum das bei dir so ist.

              Das heißt nicht dass dies bei allen anderen auch so ist, daher halte ich die Umfrage für nicht aussagekräftig.
              Es könnte sein, dass sich die Aufspanntürme nach innen neigen - das solltest du einmal in Angriff nehmen und genau messen.
              Vielleicht musst du dann auch quer mit dem selben Referenzgewicht wie längs bespannen?

              Nach deiner Beschreibung stauchst du du den Rahmen und geht daher schwer von der Maschine - jetzt stellt sich für mich noch die Frage:" Welche Maschine hast du".
              Wie kommt der Rahmen generell aus der Maschine - ist er jetzt gestaucht, gelängt oder pass eh alles?

              zur Orientierung musst du das messen können - also den unbespannten Schläger und dann im bespannten Zustand ein Messprotokoll machen.
              Meine Erfahrungen beim pre-strech ist, dass sich die gedehnten Saiten genau so verhalten wie die nicht vorgespannten Saiten. Die Relaxation findet genau gleich statt.
              Nur dass die gedehnte Saite eine etwas höhere Flächenhärte aufweist. Also weniger Relaxation ist nicht zu erwarten.

              Ich hatte letztes Jahr eine VS Touch in 1,30 auf einem Head MXG3 16/18 645 cm² mit 24/23 kg und 10% pre -stretch bespannt.
              Der Kunde hat sich den Schläger erst nach etwas mehr als einem Monat geholt, da er einen Todesfall in der Familie hatte.
              Der Schläger ist mit RA67 (ger. 39,25 DT) aus der Maschine gekommen . Diesen Wert bekomme ich immer bei diesem Rahmen und der VS.
              Nach der Relaxation ( die ist nach ca. 3h abgeschlossen, dann kricht die Saite auch noch, aber ganz wenig ) am nächsten Tag habe ich RA 61 -36,6 DT gemessen.
              Das Delta ist die Relaxation - also 6RA oder ca. 2,6DT.

              Nach 3 Tagen habe ich RA 58 oder 35,3DT gemessen - zur Erinnerung der Schläger wurde mit 10% pre-strech bespannt.
              Als er den Schläger nach knapp einem Monat abgeholt hat, waren auch noch die 58 RA am Schläger.

              Zum Vergleich bei einer Poly - Luxilon 4G 1,25 in einem Wilson V9 16/19 mit 21/20 kg kommt ist die Flächenhärte nach dem Bespannen bei RA 65 und nach der Relaxation bei 58 RA.
              Diese 7 RA sind bei mir - egal bei welcher Poly meist als Relaxation messbar. Also eine Entspannung findet immer statt - egal welche Saite man nimmt.

              Ja sorry- ist ein langer Text geworden, aber jeder Schläger verhält sich ein bisschen anders, es ist auch der Rahmensteifigkeit geschuldet, daher muss man das individuell austesten.
              Da gibt es kein Patentrezept wie meine Maschine oder deine Maschine den Rahmen formen oder verformen.
              Ich hoffe, du kannst damit etwas anfangen - bei Fragen bitte fragen.

              Kommentar

              Lädt...