Problem mit Rahmenfixierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fred nicht Perry
    Benutzer
    • 23.10.2018
    • 86

    Frage Problem mit Rahmenfixierung

    Hallo und guten Tag,
    die Anlagestücke der Rahmenfixierung meiner Technifbre SP Procord, haben nur jeweils zwei feste Positionierungen. Leider verdecken alle Optionen, bei einigen Rahmen mindesten zwei Ösenlöcher.
    Hat jemand eine Idee für eine flexiblere Modifikation ?
    Vielen Dank und schöne Grüße.
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5655

    #2
    Nun ja, das sollte nicht sein.
    Bei manchen Rahmen muss man die 6h u. 12h Fixierungen weiter rausdrehen und die Aufspanntürme verschieben.
    Sollte so klappen - ist für eine 30-jährige Maschine durchaus zumutbar.
    Weiterhin viel Spaß beim Besaiten und viel Glück.

    Kommentar

    • Fred nicht Perry
      Benutzer
      • 23.10.2018
      • 86

      #3
      Hallo und herzlichen Dank !
      tatsächlich ist es wohl angebracht bei dieser alten Maschine zu improfisieren, anstatt Umbauten vorzunehmen.
      Dennoch verwundere mich etwas dass diese Modell, als damals offizelle Besaitungsmaschine der US Open, nicht besser einstellbar ist.
      Zuvor hatte ich eine noch ältere Fischer Industries, nicht zu verwechseln mit Fischer Sport, mit relativ kleine Rahmenfixierungen die sehr präzise zu positionnieren waren. Leider konnte ich über diesen Hersteller nichts mehr finden.
      Stringer haben heute immer den Namen der Schlägerfirma, dabei kann ich mir nicht vorstellen dass diese eine eigene Entwicklungsabteilung für Maschinen haben.
      Schöne Grüße

      Kommentar

      • fritzhimself
        Forenbewohner
        • 01.02.2006
        • 5655

        #4
        Bis auf die neue X-Cord von Technifibre sind alle Maschinen Made in France.

        Denke schon, dass die bislang eine eigene Abteilung hatten, bzw. die Richtlinien bei der Herstellung vorgaben.
        Ob Wilson, Head, Dunlop oder andere Vertriebe, die lassen alle bei gleichen Hersteller in Taiwan fertigen.
        Die Siboasi, Pros Pro und andere Billigsdorfer werden in China hergestellt und sträflicherweise Bespannungsmaschinen genannt.

        Kommentar

        • Fred nicht Perry
          Benutzer
          • 23.10.2018
          • 86

          #5
          Danke für die Warnung. Wenn schon heute alle nach Star Trek aussehen, dann die Yonex Precision 5.0 ?
          The world leader in Golf, Tennis and Badminton equipment. At YONEX, we take the game as seriously as you do. We are a company driven by technology, so we constantly explore new materials, new designs and new ways of improving your game.

          Kommentar

          • afeller
            Experte
            • 11.03.2010
            • 506

            #6
            Zitat von Fred nicht Perry
            Danke für die Warnung. Wenn schon heute alle nach Star Trek aussehen, dann die Yonex Precision 5.0 ?
            https://www.yonex.de/yonex.de/produc...-50/index.html
            Die Maschine wurde gerade aktualisiert:
            Electronic tennis, badminton, and soft tennis stringing machine


            Und ich muss sagen, dass ich ein Fan von den Yonex Maschinen (eigentlich ehemals Toyozouki) bin. Allerdings gehoeren da die P3 und P5 nicht dazu, da sie nicht aus Japan kommen, sondern aus der gleichen Fabrik wie die Head, Dunlop, usw. Nur die P8 & P9 kommen aus Japan. Die P5 ist definitiv nicht schlecht, ich wuerde aber jeder Zeit eine Dunlop 3.0 oder eine Head TE3600 bevorzugen. Und das nicht nur wegen dem Preis.

            Zuletzt geändert von afeller; 19.02.2025, 08:15.

            Kommentar

            • Fred nicht Perry
              Benutzer
              • 23.10.2018
              • 86

              #7
              Mangels direkter Vergleichsmöglichkeiten (Prbebesaiten), kann man nur herausfinden welches die weltweit meistbenutze Maschine ist und dann der Mehrheit vertrauen.
              Zufällig fand ich auch das Angebot einer alten Wintersteiger mit den von mir angesprochenen kleinen Rahmenfixierungen.
              Ich biete eine Tennis Bespannungs-/Besaitungsmaschine zum Verkauf an. Voll funktionsfähig und...,Besaitungsmaschine, Bespannungsmaschine, Tennis in Hessen - Bad Schwalbach
              Zuletzt geändert von Fred nicht Perry; 19.02.2025, 15:47.

              Kommentar

              • fritzhimself
                Forenbewohner
                • 01.02.2006
                • 5655

                #8
                Ui - das ist ein Oldtimer.
                Aber da kann man die Rahmenfixierungen ändern. In jedes Bohrloch passt die Rahmenklemme.
                Das kann bei dieser Maschine nicht das Problem sein. Würde ich aber auch nicht als Geschenk annehmen.
                Das ist schon etwas für den Wertstoffhof - meine Meinung.

                Kommentar

                • Fred nicht Perry
                  Benutzer
                  • 23.10.2018
                  • 86

                  #9
                  Fürwahr ! ☺

                  Kommentar

                  Lädt...