Around the World Besaitung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fred nicht Perry
    Benutzer
    • 23.10.2018
    • 86

    Around the World Besaitung

    Hallo Stringers,
    es gibt in YT viele Anleitungen zur ATW Besaitung. Dabei wird mit der kurzen Saite immer die erste Quersaite oben gewoben und verknotet. Mit der langen Saite die unterste Quersaite.
    Was spricht z.B. bei 18 /19 dagegen, die vorletzte Längsseite (8.), oben ohne erste Quersaite zu verknoten. Dann mit der langen Saite als 9. von oben mit den Quersaiten zu beginnen.
    Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.
    Danke !
  • afeller
    Experte
    • 11.03.2010
    • 506

    #2
    Ich bin kein Fan davon die kurze Seite direkt abzuknoten. So hast du durch den Knoten auf der einen Seite eine lobbriche (weiche) Saite und auf der anderen Seite nicht. Deswegen immer eine Quersaite mit der kurzen Seite machen.
    Falsch ist es nicht, direkt abzuknoten....

    Kommentar

    • Fred nicht Perry
      Benutzer
      • 23.10.2018
      • 86

      #3
      Vielen Dank für die rasche Antwort und das gute Argument. So kann ich mich noch heute auf die Weltreise machen. ?

      Kommentar

      • hansjuergen
        Neuer Benutzer
        • 16.08.2017
        • 25

        #4
        Hallo,
        ich habe eine Verständnisfrage. Wenn Du die 8. Saite auf der kurzen Seite abknotest, fehlt Dir die Längsseite, die Du normalerweise unten abknoten würdest.
        Wenn Du jetzt auf der anderen Seite oben beginnst, musst Du das mit der 8. Längssaite machen. Es fehlt Dir auch eine Längsseite.
        Wie löst Du jetzt das Problem, das am Schluss 2 Längssaiten fehlen?

        Vielen Dank
        Jürgen

        Kommentar

        • fritzhimself
          Forenbewohner
          • 01.02.2006
          • 5655

          #5
          Servus Jürgen, du musst auch eine Quersaite oben auslassen, damit du "Around the World" kommst.
          Wenn du jetzt den Platz für nach der 8. längs und einmal quer freilassen musst, so wie es Alex erklärt hat, dann musst du eine weitere Quersaite freilassen damit du von der 9. links auf die 9. rechts kommst und unten abknoten kannst.
          Also deine erste Quersaite nach der 8. längs wäre dann die dritten quer.
          Zuletzt geändert von fritzhimself; 20.02.2025, 11:24.

          Kommentar

          • Crazydoc
            Veteran
            • 11.03.2019
            • 1043

            #6
            Es gibt viel ATW Methoden. So kann man z.B nach der vorletzten Längssaite der kurzen Seite mit den Quersaiten beginnen und erst zum Schluss die letzten Längssaiten machen, oder man fährt nach der Vorletzen gleich die ATW Runde und macht dann die Quersaiten.

            Zum Thema von Alex. Ich für meinen Teil webe selbst bei einer normalen 1 Piece Methode (letzte Quersaite lässt sich oben abknoten)die erste Quersaite mit der kurzen Seite. Ist aber eher ein "Signature" Ding das ich mir angewohnt habe.

            LG

            Kommentar

            • Fred nicht Perry
              Benutzer
              • 23.10.2018
              • 86

              #7
              Zitat von hansjuergen
              Hallo,
              ich habe eine Verständnisfrage. Wenn Du die 8. Saite auf der kurzen Seite abknotest, fehlt Dir die Längsseite, die Du normalerweise unten abknoten würdest.
              Wenn Du jetzt auf der anderen Seite oben beginnst, musst Du das mit der 8. Längssaite machen. Es fehlt Dir auch eine Längsseite.
              Wie löst Du jetzt das Problem, das am Schluss 2 Längssaiten fehlen?

              Vielen Dank
              Jürgen
              Hallo Jürgen,
              danke für die Nachfrage !
              Die 8 aus dem kurzen Stück knote ich oben ab, ohne die erste(oberste) Quersaite zu weben.
              Mit dem langen Stück, gegenüber, mache alle 9 Längssaiten und komme unten an.
              Nachdem ich nur die unterste Quer, gewoben habe bin ich auf der Seite wo die 9. fehlt.
              Nun ziehe ich die lange, die zur fehlenden 9. wird, nach oben und beginne von oben alle Quersaiten, bis zur untersten, die ja schon fertig ist, zu weben.

              Ich habe die Methode nur theortisch im Kopf, deshalb möchte ich eure Meinung hören.
              Grüße
              Fred

              Kommentar

              • Fred nicht Perry
                Benutzer
                • 23.10.2018
                • 86

                #8
                Zitat von Crazydoc
                Es gibt viel ATW Methoden. So kann man z.B nach der vorletzten Längssaite der kurzen Seite mit den Quersaiten beginnen und erst zum Schluss die letzten Längssaiten machen, oder man fährt nach der Vorletzen gleich die ATW Runde und macht dann die Quersaiten.

                Zum Thema von Alex. Ich für meinen Teil webe selbst bei einer normalen 1 Piece Methode (letzte Quersaite lässt sich oben abknoten)die erste Quersaite mit der kurzen Seite. Ist aber eher ein "Signature" Ding das ich mir angewohnt habe.

                LG
                Das ist cool ! Du setzst dann den Knoten, oben am 2. Cross ? (Recht eng dort : )

                Kommentar

                • Fred nicht Perry
                  Benutzer
                  • 23.10.2018
                  • 86

                  #9
                  Zitat von Crazydoc
                  Es gibt viel ATW Methoden. So kann man z.B nach der vorletzten Längssaite der kurzen Seite mit den Quersaiten beginnen und erst zum Schluss die letzten Längssaiten machen, oder man fährt nach der Vorletzen gleich die ATW Runde und macht dann die Quersaiten.

                  Zum Thema von Alex. Ich für meinen Teil webe selbst bei einer normalen 1 Piece Methode (letzte Quersaite lässt sich oben abknoten)die erste Quersaite mit der kurzen Seite. Ist aber eher ein "Signature" Ding das ich mir angewohnt habe.

                  LG
                  Das bedeutet du muss die letze Längs in alle Quer weben ?

                  Kommentar

                  • Crazydoc
                    Veteran
                    • 11.03.2019
                    • 1043

                    #10
                    Ich habe die Methode nur theortisch im Kopf, deshalb möchte ich eure Meinung hören.
                    Ja kann man machen. Wenn ich mich recht entsinne heißt die Variante ATW Universial. Musst nur aufpassen dass du bei den Quersaiten richtig beginnst.
                    Wenn du 19 Quersaiten hast ist die erste und letzte Quersaite die gleiche Webrichtung.
                    Am besten einfach mal versuchen.....man kommt dann recht schnell dahinter wo Problemchen aufgtreten können .
                    Viel Glück!

                    Das ist cool ! Du setzst dann den Knoten, oben am 2. Cross ? (Recht eng dort : )
                    Hat mit Knoten setzten eigentlich nix zu tun kann man aber machen.

                    Das bedeutet du muss die letze Längs in alle Quer weben ?
                    Ja. Oder du musst alle Quer in weniger Längs weben...je nachdem wie man es sieht

                    LG
                    Zuletzt geändert von Crazydoc; 20.02.2025, 13:47.

                    Kommentar

                    Lädt...