Superstringer 3600 Hebelarm dreht durch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Han Solo
    Neuer Benutzer
    • 08.07.2021
    • 19

    #1

    Superstringer 3600 Hebelarm dreht durch

    Hallo zusammen,

    ich hoffe auf eure Hilfe.
    Bei meiner Superstringer 3600 funktioniert das Spannend der Saite nicht mehr. Der Teil des Hebelarms, in dem die Saite eingespannt wird, wird durch den Zug der Saite wieder zurück gedreht, sodass nicht die gewünschte Spannung aufgebaut wird. Das passierte plötzlich während des Bespannvorgangs. Ich habe den Hebelarm schon auseinander gebaut und gegoogelt, aber ich kann den Fehler nicht finden. Die Maschine funktionierte jahrelang einwandfrei.
    Ich hoffe ihr habt eine Idee.

    VG
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5678

    #2
    Hier hat Tennisman sogar ein Video davon gemacht:

    Kommentar

    • howy
      Forenbewohner
      • 25.09.2001
      • 8279

      #3
      Die Feder ist hin und muss neu gemacht werden.
      Gruss,
      Howy
      _____________________________________________
      Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

      Kommentar

      • Han Solo
        Neuer Benutzer
        • 08.07.2021
        • 19

        #4
        Zitat von fritzhimself
        Hier hat Tennisman sogar ein Video davon gemacht:
        https://youtu.be/aHW73LcPaog?si=9HsYgFIXcOIc-8-M
        Danke für das Video. Die Feder sieht für mich eigentlich okay aus. Muss die irgendwie vorgespannt werden? Ich verstehe nicht wo richtig, wie der Mechanismus da drinnen funktioniert, insbesondere wo die Feder ansetzt, um die Spannung zu erzeugen.

        Kommentar

        • Han Solo
          Neuer Benutzer
          • 08.07.2021
          • 19

          #5
          Zitat von howy
          Die Feder ist hin und muss neu gemacht werden.
          Woran erkenne ich, dass die hin ist und wo bekommt man diese Feder neu her?

          Kommentar

          • fritzhimself
            Forenbewohner
            • 01.02.2006
            • 5678

            #6
            Das Ding ist bei Tennisman als "nicht lagernd" gelistet.
            Aber ein baugleiches Teil bekommst du hier:

            Freilauffeder Universal bestellen bei Pro‘s Pro!

            Kommentar

            • Han Solo
              Neuer Benutzer
              • 08.07.2021
              • 19

              #7
              Zitat von fritzhimself
              Das Ding ist bei Tennisman als "nicht lagernd" gelistet.
              Aber ein baugleiches Teil bekommst du hier:

              Freilauffeder Universal bestellen bei Pro‘s Pro!
              Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Jetzt, wo ich sie Feder sort gesehen habe, ist auch klar, dass meine an dem Winkel gebrochen ist.
              Ich hoffe mal, dass die schnell liefern.

              Kommentar

              • Han Solo
                Neuer Benutzer
                • 08.07.2021
                • 19

                #8
                Ich hätte noch eine Folgefrage, nachdem mir hier so gut geholfen wurde:
                1Das innere des Hebelarmgewinde war gut eingefettet mit einer bräunlichen Paste. Da alles Metallgegenstände sind, welches Fett/Paste nimmt man da am besten und welche Teile schmiert man ein und welche nicht.

                Kommentar

                • fritzhimself
                  Forenbewohner
                  • 01.02.2006
                  • 5678

                  #9
                  All das könnte man googeln - ist aber viel einfacher wenn das andere machen - gell!
                  Jedenfalls auf Seite 11 wird bei PP beschrieben, wie man die Feder tauscht.
                  s340_all.pdf
                  Über das Fett wird da nichts berichtet.
                  Es gibt aber jede Menge an Mehrzweckschmierfett oder Staufferfett. (hat man früher gesagt)
                  Denke, das verbliebene Fett sollte erstmals reichen - vielleicht fragt du einen Autoschrauber deines Vertrauens, ob er dir einen halben Fingerhut abgibt?
                  PS: Manche haben diese Feder bis zum Erhalt der neuen Feder an dem (abgebrochenen) Ende erneut aufgebogen und so die Maschine wieder instandgesetzt.
                  Zuletzt geändert von fritzhimself; Heute, 05:29.

                  Kommentar

                  • Han Solo
                    Neuer Benutzer
                    • 08.07.2021
                    • 19

                    #10
                    Zitat von fritzhimself
                    All das könnte man googeln - ist aber viel einfacher wenn das andere machen - gell!
                    Jedenfalls auf Seite 11 wird bei PP beschrieben, wie man die Feder tauscht.
                    s340_all.pdf
                    Über das Fett wird da nichts berichtet.
                    Es gibt aber jede Menge an Mehrzweckschmierfett oder Staufferfett. (hat man früher gesagt)
                    Denke, das verbliebene Fett sollte erstmals reichen - vielleicht fragt du einen Autoschrauber deines Vertrauens, ob er dir einen halben Fingerhut abgibt?
                    PS: Manche haben diese Feder bis zum Erhalt der neuen Feder an dem (abgebrochenen) Ende erneut aufgebogen und so die Maschine wieder instandgesetzt.
                    Sorry für die Umstände. Ich habe natürlich versucht dies zu googeln, aber bei der Kasse an Informationen war ich schlicht überfordert. Die Anleitung zur Maschine war mir bislang gar nicht bekannt.
                    Vielen Dank nochmal für deine Hilfe

                    Kommentar

                    Lädt...