Frage Bespannung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roddick91
    Postmaster
    • 25.04.2007
    • 124

    Frage Bespannung

    Hallo Jungs,

    ist für euch wahrscheinlich selbstverständlich und lächerlich bin aber Neuling wenn es ums Bespannen geht und wollte mal fragen (trotzdessen ich die Anleitung von Jens gelesen habe ^^ mir zu kompliziert) ich wollte auf einen Schläger zum Testen mal eine Probe Bespannung drauf machen und habe dazu ein 12m Kirschbaum Super Smash 1,30 Set muss ich diese 12m nochmals Kürzen oder als 12m lassen?

    MFG Roddick91
    Favourite Players:

    Andy Roddick, Roger Federer, James Blake, Rafael Nadal
  • Silent Bob

    #2
    12m sind quasi Standard für eine Bespannung. Kürzen kann man, muss man aber nicht, wenn man mit 4 statt 2 Knoten bespannt.

    Kommentar

    • Roddick91
      Postmaster
      • 25.04.2007
      • 124

      #3
      Also bei einer 2 Knoten Bespannung muss man nicht kürzen?
      Favourite Players:

      Andy Roddick, Roger Federer, James Blake, Rafael Nadal

      Kommentar

      • Silent Bob

        #4
        Was ist unklar an meiner Antwort...?

        Kommentar

        • howy
          Forenbewohner
          • 25.09.2001
          • 8272

          #5
          Ein 12m Set zu kürzen macht wenig Sinn.
          Denn das was übrig bleibt wandert eh in den Müll, höchstens noch ins Saitenarchiv.

          Bei 4 Knoten halbierst du das Set und schmeisst am Schluss die Reste weg.
          Gruss,
          Howy
          _____________________________________________
          Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

          Kommentar

          • Roddick91
            Postmaster
            • 25.04.2007
            • 124

            #6
            Nichts wollte nur noch mal sicher gehen da ich mich dann eigentlich jetzt gleich mal dranwagen würde. Würde mich so freuen wenn ich es endlich mal hinbekomme^^. Wenn man startet fängt man ja auf den Längsseiten am Kopfende zum Schlägerherz an ist das korrekt? Und setze ich dann direkt in der 1. Längsseiten Startöse einen Knoten und in der letzten?

            BEsten Dank im vorraus

            Gruß Roddick91
            Favourite Players:

            Andy Roddick, Roger Federer, James Blake, Rafael Nadal

            Kommentar

            • Silent Bob

              #7
              Zitat von Roddick91
              Wenn man startet fängt man ja auf den Längsseiten am Kopfende zum Schlägerherz an ist das korrekt?
              Ja.

              Zitat von Roddick91
              Und setze ich dann direkt in der 1. Längsseiten Startöse einen Knoten
              Was heißt "direkt"? Vorher kommen natürlich noch die anderen 6-8 Längssaiten je Schlägerhälfte, bevor man knotet?!

              Zitat von Roddick91
              und in der letzten?
              In der letzten nur, wenn Du 4 Knoten machst. Sonst gehst Du direkt von der letzten Längssaite in die erste Quersaite.

              Kommentar

              • howy
                Forenbewohner
                • 25.09.2001
                • 8272

                #8
                Hast du keinen der dir das mal zeigen kann?

                Wäre wohl der einfachste Weg für dich, sonst wirst du bei deiner ersten Bespannung mehr am Computer hocken als an der Maschine.

                Nimm einfach einen alten Schläger und bespanne drauf los. Wenn der hin ist, ist es doch egal.
                Gruss,
                Howy
                _____________________________________________
                Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                Kommentar

                • Roddick91
                  Postmaster
                  • 25.04.2007
                  • 124

                  #9
                  Ja habe schon viele ältere Modelle bereit gelegt. Ist alles vorbereitet fehlt nur noch das nötige Selbsbewusstsein und ein bisschen Durchblick.
                  Favourite Players:

                  Andy Roddick, Roger Federer, James Blake, Rafael Nadal

                  Kommentar

                  • HIGHTOWER
                    Moderator
                    • 03.07.2003
                    • 4979

                    #10
                    Zitat von Roddick91
                    trotzdessen ich die Anleitung von Jens gelesen habe ^^ mir zu kompliziert
                    dann solltest du das besaiten wohl besser lassen, wenn dir die anleitung zu komplziert ist

                    Kommentar

                    • Roddick91
                      Postmaster
                      • 25.04.2007
                      • 124

                      #11
                      Naja blicke zwar noch nicht voll durch aber von Tag zu Tag immer ein bisschen mehr. Kann es kaum erwarten Schläger selbstzubespannen. Ich bespann an dem Tag wo ich es lerne bestimmt die ganz Nacht durch^^ habe 4 ältere Schläger hier liegen meine 2 neuen Babolat Pro Drive Roddick und meine 2 Wilson vorgänger Schläger.

                      Gruß Roddick91
                      Favourite Players:

                      Andy Roddick, Roger Federer, James Blake, Rafael Nadal

                      Kommentar

                      • Thomas

                        #12
                        Ich versuche es einmal.

                        2 Knoten:

                        Je nach Schläger kann der Start im Herz oder auch im Kopf liegen. Bei 16 Längssaiten (LS) meistens im Kopf und bei 18 im Herz. Das Ende der LS enden somit in der Regel im Kopf und die Quersaiten (QS), können wie es fast alle Hersteller vorgeben, vom Kopf zum Herz gespannt werden. Sollte das nicht zutreffen, ist der Schläger sicherlich für die 4 Knotentechnik ausgelegt. Das kannst du daran erkennen, dass im Kopf oder Herz 4 Ösen sind, die etwas größer sind und damit zum Abknoten geeignet sind.

                        Weiter im Text.

                        Dazu muss die Saite entsprechend aufgeteilt werden… nicht zerschneiden. Bei Rackets mit 16 LS benötigst du im Regelfall 2,7 – 3,0 m, bei 18 LS ca. 2,9 – 3,2m… je nach Kopfgröße. Zur Vereinfachung gehen wir einfach in diesem Beispiel davon aus, das wir 3 m benötigen. Jetzt ziehst du 3m auf der rechten Seite des Schlägers ein und 9 m auf der Linken. Achte darauf, dass du an der Richtigen Seite des Rackets startest (Kopf oder Herz).

                        Anmerkung: Ich gehe aus Verständnisgründen nicht auf das einzelne Anziehen der Startsaiten ein. Das wirst du mit der Zeit erlernen. Es ist nicht so einfach seine Maschine und Zangen perfekt einzustellen…. darum hier der etwas vereinfachte Weg.

                        So Weiter:

                        Jetzt ziehst du die Saiten weiter in die entgegengesetzte Richtung ein, damit sind vier Bahnen im Schläger… ungespannt.

                        Welche Maschine benutzt du eigentlich? Ich gehe jetzt nicht auf die Bedienung der Maschine ein.

                        Ich gebe dir immer die Saitenlänge mit an, damit wir über ein und dasselbe sprechen…. nur zum Verständnis.

                        Jetzt klemmst du auf einer Seite die Saite (3m) mit der Haltezange fest. Dazu setzt du die Zange, da wo die Saite den Schläger verlässt an und setzt die Zange und Saite fest. Das andere Ende (9m) wird jetzt mit der Spannvorrichtung gespannt, die Zange angesetzt und damit die Saite festgesetzt. Die Spannvorrichtung lösen und die andere Saite (3m) spannen, Zange lösen, nachspannen und diese Saite auch festsetzen. Dann die Saiten durch die nächsten Ösen ziehen zur anderen Seite des Rackets und durch die entsprechende Öse stecken. Saite (3m) spannen, entsprechende Zange lösen und eventuell nachspannen und wieder die neu gespannte Saite (3m) festsetzen. Das auch mit dem 9 m Ende. Somit sind jetzt 6 gespannte Bahnen im Racket. Wieder durch die nächsten Ösen fädeln und die vorher genannten Schritte wiederholen bis alle LS gespannt sind (achte auf Freiösen für die QS im Kopf und Herzbereich… Saitenbild des Schlägers beachten). Jetzt knotest du das eine Saitenende (3m) ab und löst dann die Zange. Auf der anderen Seite hast du noch ca. 6m übrig… die sind nun für die QS.

                        Für die QS werden im Schnitt 5- 5,5m Benötigt… auch hier ist die Kopfgröße und Saitenanzahl ausschlaggebend. Aber nichts abschneiden…. das wird nach dem Abknoten der QS gemacht.

                        Die Saite durch die erste freie QS-Öse ziehen, einweben und auf der Gegenseite des Rackets spannen und festsetzen. Durch die nächste Öse… einweben… spannen… Zange lösen… nachspannen… Saite ausrichten… Saite festsetzten. Das wiederholst du bis die letzte QS gespannt ist. Diese dann Abknoten und du bist fertig.
                        4 Knoten:

                        Hier wird im Gegensatz zur vorher genanten Technik die Saite Zerteilt und entsprechend mit 4 Knoten im Schläger befestigt.

                        Wir bleiben bei dem 3m Beispiel.

                        Von den 12 m werden 6m abgeschnitten und genauso wie bei der 2 Knotenmethode in das Racket gezogen und gespannt. Die Vorgehensweise ist exakt die gleiche wie oben beschrieben. Nur hier ist zum Schluss kein Ende von ca. 6 m übrig. Somit musst du beide Enden der LS jetzt Abknoten.

                        Als nächstes muss das Ende des zweiten Saitenteils mit einem Starterknoten (Bitte danach suchen, es gibt Abbildungen wie dieser gemacht wird) im Kopf befestigt werden. Jetzt ist die Vorgehensweise wieder die gleiche wie bei der 2 Knotenmethode. Saite durch die erste freie Öse im Kopf… einweben… usw. und am Ende dann abknoten.

                        Ich muss feststellen, das es nicht sehr einfach ist gewohnte Abläufe in, ich hoffe, in verständliche Worte zu fassen. Ich kann hier auch nicht auf alle Möglichkeiten eingehen.

                        Da gibt es noch ATW > Around the World
                        Diese wird eingesetzt, um bei einem Schläger, der nur zwei Abknotösen im Kopf und Herz hat (nur 2 Knotenmethode möglich) mit den QS im Kopf zu beginnen obwohl das Ende der LS im Herz liegt.

                        Hier unterscheidet man auch noch nach 1 Fach und 2 Fach ATW. Bei 1 Fach ATW ist nur eine LS betroffen und bei 2 Fach eine LS und QS.

                        Ich hoffe weitere Lücken bei dir geschlossen zu haben. Versuche einen Besaiter zu finden, der dir das Ganze einmal zeigt. Ich kenne deinen Backround nicht.


                        Kommentar

                        • joerg-sch

                          #13
                          Thomas du hast schon wieder zu viel zeit bei der arbeit

                          Kommentar

                          • duck

                            #14
                            Zitat von joerg-sch
                            Thomas du hast schon wieder zu viel zeit bei der arbeit

                            Kommentar

                            • Thomas

                              #15
                              Was sollen diese Unterstellungen?
                              Habe zwar kein Urlaub aber Zeitausgleich.
                              Und wenn es so aus mir raussprudelt, ist das schnell geschrieben.

                              Versuche auf diese Weise meine krummen Gehirnwindungen gerade zu biegen und in Schwung zu hhalten.

                              Und außerdem muss ich mich auf Vatertag vorbereiten… mental und so, damit ich das auch durchstehe.

                              Update

                              OT !!!

                              Muss ich in diesem Zusammenhang einfach loswerden. Wir mussten in Deutsch eine Klausur schreiben, wo es um die Bedienung einer Kaffeemaschine geht….so einfach aus dem Kopf. Wir sollten also genau den Ablauf beschreiben, vom Stecker in die Steckdose über Filtertüte, Wasser und Kaffee einfüllen bis zum Einschenken des Kaffees in die Tasse. Nichts einfacher als das, dachten wir uns zumindest.

                              Der Hammer an der Sache war, unsere Dozentin hat jede Bedienungsanleitung in die Praxis umgesetzt. Soll heißen, sie hat tatsächlich nach der Bedienungsanleitung gehandelt, um damit zu beurteilen wie weit sie nach dieser Beschreibung gekommen wäre.

                              Somit brauchte sie nur drei Tassen Kaffee trinken, von knapp 40 Anleitungen.

                              Der eine hat keinen Stecker rein gesteckt, der nächste hatte kein Wasser oder Kaffeepulver eingefüllt, der andere hat die Kanne nicht unter den Auslauf gestellt, ein anderer hat das kalte Wasser in der Kanne gelassen und, und, und.

                              Bei mir brauchte sie auch keinen Kaffee trinken. Ich gehörte zu den Sparhanseln bzw. Energiesparern und habe vergessen die Maschine anzustellen.
                              Zuletzt geändert von Gast; 16.05.2007, 11:15.

                              Kommentar

                              Lädt...