Abnutzung durch Haltezange?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freezer
    Neuer Benutzer
    • 18.05.2007
    • 6

    Abnutzung durch Haltezange?

    Hallo,

    ich bin völliger Newbie und habe mir die Challenger I zugelegt. Beim Besaiten ist mir aufgefallen, dass die Saiten nach der Lockerung aus der Haltezange leicht beschädigt sind. Kennt jemand das Problem oder weiß jemand, wie ich dem Abhilfe leisten kann?

    Habe gerade einen ähnlichen Beitrag gelesen, in dem empfohlen wird, die Zangen zu reinigen. Meine sind erst ein paar Tage alt. Kann es sein, dass die Zangen einfach nichts taugen?

    Vielen Dank,

    Freezer
    Zuletzt geändert von freezer; 18.05.2007, 14:51.
  • PSO

    #2
    was genau meinst du mit "beschädigt"? reden wir von abdrücken / quetschungen an der (poly-)saite? oder eher von abrieb und "fransen" an der (multi-)saite?

    Kommentar

    • freezer
      Neuer Benutzer
      • 18.05.2007
      • 6

      #3
      Abrieb und Fransen trifft's ganz gut. Danke!

      Kommentar

      • PSO

        #4
        hm...eine möglichkeit könnte auch sein, dass du die zangen nicht fest genug geschlossen hast und die saite deshalb durchrutscht. kannst du das ausschließen?

        Kommentar

        • DralliaufsBalli

          #5
          Zitat von freezer
          Hallo,
          Meine sind erst ein paar Tage alt. Kann es sein, dass die Zangen einfach nichts taugen?
          Freezer
          jo !

          richtig gute Zangen kosten mehr als die ganze Maschine

          mfg

          Kommentar

          • Patte
            Neuer Benutzer
            • 20.08.2006
            • 3

            #6
            Wie sieht es denn bei Quetschungen aus. Bin ebenfalls Anfänger in Sachen bespannen und habe die Zangen so eng gestellt, daß die (Poly)Seite stark gequescht wird (allerdings nicht franst). Die Maschine ist eine Challanger I, die Zangen orginal und bereits gereinigt, entfettet und mit Schmirgelleine angerauht.

            Kommentar

            • PSO

              #7
              Zitat von terrier
              richtig gute Zangen kosten mehr als die ganze Maschine
              ich bin mir nun nicht sicher, ob und wenn ja, wieviel besser die zangen der guten, alten professional 6000 im vergleich zu denen der challenger reihe sind. ich kann mir da allerdings keinen großen unterschied vorstellen. sollte dem so sein, bitte verbessert mich!
              ich besaite jedenfalls mit den billigzangen nun schon seit 4 jahren zwischen 100 und 150 schläger im jahr ohne probleme. ich wüsste nun aus dem stehgreif nicht, was zangen, die ein mehrfaches kosten, wesentlich besser können, lasse mich aber auch da gerne belehren.

              Kommentar

              • DralliaufsBalli

                #8
                Zitat von PSO
                ich bin mir nun nicht sicher, ob und wenn ja, wieviel besser die zangen der guten, alten professional 6000 im vergleich zu denen der challenger reihe sind.
                ich denke da liegt das problem.hab mal als ersatzzangen welche bestellt .die waren leider zum bespannen nicht zu gebrauchen.auf nachfrage hat es geheißen ,sie haben einen neuen hersteller !

                richtig gutes werkzeug ist immer teuer nicht nur beim bespannen


                mfg

                Kommentar

                • PSO

                  #9
                  da gebe ich dir natürlich recht. trotzdem bleibe ich bei meiner frage:
                  Zitat von PSO
                  [...], was zangen, die ein mehrfaches kosten, wesentlich besser können, [...]
                  ist der unterschied erst zu merken, wenn ich mehr als durchschnittlich alle 2-3 tage eine keule bespanne?

                  Kommentar

                  • freezer
                    Neuer Benutzer
                    • 18.05.2007
                    • 6

                    #10
                    Wenn ich die Zangen zu feste schließe, dann kommt es zu Quetschungen. Im Anhang die Fransen zur Verdeutlichung des Problemes. Danke!
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Patte
                      Neuer Benutzer
                      • 20.08.2006
                      • 3

                      #11
                      Zitat von Patte
                      Wie sieht es denn bei Quetschungen aus. Bin ebenfalls Anfänger in Sachen bespannen und habe die Zangen so eng gestellt, daß die (Poly)Seite stark gequescht wird (allerdings nicht franst). Die Maschine ist eine Challanger I, die Zangen orginal und bereits gereinigt, entfettet und mit Schmirgelleine angerauht.
                      Sind Quetschungen ein Nachteil für die Haltbarkeit der Bespannung?

                      Kommentar

                      • HIGHTOWER
                        Moderator
                        • 03.07.2003
                        • 4979

                        #12
                        zu starke quetschungen ja, aber leichte quetschungen nicht. auf jeden fall weniger als durchrutschen

                        Kommentar

                        Lädt...