Besaitungshilfe benötigt!!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roddick91
    Postmaster
    • 25.04.2007
    • 124

    Besaitungshilfe benötigt!!!

    Hallo alle zusammen,

    habe ja jetzt schon mehrere Fragen gestellt was das Thema Bespannen angeht. Nun hoffentlich eine meiner letzten Fragen. Also habe vor mit der 2 Knoten Methode zu Bespannen. Sollte ja bei den Längsseiten vom Kopfende zum Schlägerherz hin anfangen, danach die Quersaiten. Wenn ich die Saite durch die 1. Startöse oben am Kopfende der Längsseite ziehe muss ich die Saite dann bei der Trommel um diese bzw. in diese Rizze legen und dann in den Schnellspanner und den Hebelarm ziehen bis er waagerecht steht ist das korrekt? Und solbald dann die Spannng bzw. die Kilos auf der Saite bzw. der einen Bahn drauf sind direkt mit den Zangen befestigen? oder bevor ich die Saite spanne?

    Besten Dank im vorraus
    Favourite Players:

    Andy Roddick, Roger Federer, James Blake, Rafael Nadal
  • YBCO

    #2
    Ja, es ist besser die Saite um die Umlenkrolle zu legen und dann zu spannen. Damit vermeidest du Knicke am Schnellspannereinlauf.
    Der Hebelarm wird niemals gezogen, sondern muss immer durch sein Eigengewicht in die Waagerechte kommen.
    Wenn die Saite dann unter Spannung steht (Hebelarm in der Waage) wird abgeklemmt. Die andere Seite der Saite muss natürlich schon fest gesetzt sein, sonst bekommst Du ja keine Spannung auf die Saite.

    Kommentar

    • Roddick91
      Postmaster
      • 25.04.2007
      • 124

      #3
      Also muss die Saite aber trotzdem einmal um die Trommel gerollt werden dann in den Schnellspanner?
      Favourite Players:

      Andy Roddick, Roger Federer, James Blake, Rafael Nadal

      Kommentar

      • HIGHTOWER
        Moderator
        • 03.07.2003
        • 4979

        #4
        Roddick, du hast schon mehrfach ein angebot zu einem besaitungskurs bekommen. mir kommen spontan silent bob und manne in den sinn.
        nimm diese angebote an. dann können diese fragen einfach geklärt werden. das zu beschreiben ist sehr schwierig. ausserdem hätten wir dann weniger gleichlautende threads

        weiss zwar nicht, was du mit trommel meinst. wenn es aber die umlenkrolle ist, dann würde ich nein sagen

        Kommentar

        • Roddick91
          Postmaster
          • 25.04.2007
          • 124

          #5
          Ja hast recht wäre wahrscheinlich die beste Lösung. Aber irgendwie schwach von mir das ich es mit der Anleitung nicht hinbekomme.
          Favourite Players:

          Andy Roddick, Roger Federer, James Blake, Rafael Nadal

          Kommentar

          • Roddick91
            Postmaster
            • 25.04.2007
            • 124

            #6
            Der schnellspanner verengt sich nur in dem man ihn mit den händen nach vorne drückt damit die Saite fixiert wird oder?

            Besten Dank im vorraus
            Favourite Players:

            Andy Roddick, Roger Federer, James Blake, Rafael Nadal

            Kommentar

            • YBCO

              #7
              Zitat von HIGHTOWER
              weiss zwar nicht, was du mit trommel meinst. wenn es aber die umlenkrolle ist, dann würde ich nein sagen
              Es ist sicherer die Saite zunächst um die Umlenkrolle zu führen. Vor allem wenn du eine elastische Saite hast und deshalb mit oben stehendem Hebelarm anfängst. Die Führung über die Umlenkrolle gewährleistet dann, dass Du, während des Kraftübertrags auf die Saite keine ungünstigen Winkel an der Einführung in den Schnellspanner hast und somit keine Beschädigungen der Saite durch Knicke entstehen können. Wenn Du darauf achtest, dass Du immer von unten mit dem Pumpen beginnst, ist es allerdings nicht notwendig, da die Saite eh an der Umlenkrolle anliegt und damit geführt wird.

              Kommentar

              • HIGHTOWER
                Moderator
                • 03.07.2003
                • 4979

                #8
                danke für die aufklärung YBCO. wenn man eine elektrische maschine hat, dann muss man sich damit halt nicht abgeben

                Kommentar

                • Roddick91
                  Postmaster
                  • 25.04.2007
                  • 124

                  #9
                  Wenn ich die eine Bahn gespannt hab und die Saite auf Spannung mit der Haltezange halten will muss ich doch dann die Saite aus dem Schnellspanner lösen um in die nächste Öse zu gehen und somit die nächste Bahn einzufädeln und zu spannen ist das korrekt?

                  Gruß Benni
                  Favourite Players:

                  Andy Roddick, Roger Federer, James Blake, Rafael Nadal

                  Kommentar

                  • YBCO

                    #10
                    Zitat von Roddick91
                    Wenn ich die eine Bahn gespannt hab und die Saite auf Spannung mit der Haltezange halten will muss ich doch dann die Saite aus dem Schnellspanner lösen um in die nächste Öse zu gehen und somit die nächste Bahn einzufädeln und zu spannen ist das korrekt?

                    Gruß Benni
                    Hallo Benni
                    Ich glaube eigentlich ein geduldiger Mensch zu sein und beantworte auch gerne Fragen, die eigentlich naheliegend sind, weil es manchmal eben hackt. Die Vielzahl Deiner eher banalen Fragen lassen aber darauf schließen, dass Du uns entweder auf den Arm nehmen willst (was den anderen Anfängern gegenüber nicht fair wäre, weil der eine oder andere Vorbehalt bei einfachen Fragen zurück bleibt), oder aber ein dermaßener technischer Blindgänger bist, dass es besser wäre Du würdest das Bespannen sein lassen. Man muss zwar zum bespannen kein diplomierter Physiker ö.ä. sein, aber die technischen Abläufe die einem bis zum Verlassen der Grundschule beigebracht werden sollte man abrufen können.
                    Aber Du kannst Deine Frage selbst beantworten, wenn Du dieses Rätsel löst (die Antwort ist die gleiche!): Wenn Du mit dem Fahrrad anhältst und dich nirgends festhalten kannst, musst Du dann die Füße von den Pedalen nehmen?

                    Kommentar

                    • Roddick91
                      Postmaster
                      • 25.04.2007
                      • 124

                      #11
                      Hallo YBCO,

                      ich weiß oder kann mir denken das die Fragen die ich stelle für euch das einfachste auf der Welt sind. Ärgern oder verarschen will ich hier wirklich keinen ich möchte nur Bespannen können und komme auch langsam immer mehr an mein Ziel. Bekomme jetzt die Bahnen auch schon bespannt muss nur noch wegen den Knoten schauen wie ich das bewältige ansonsten siehts es schon viel besser als am Anfang aus.

                      Besten Dank

                      Gruß Benni
                      Favourite Players:

                      Andy Roddick, Roger Federer, James Blake, Rafael Nadal

                      Kommentar

                      • YBCO

                        #12
                        O.k., vor dem Knoten haben wohl alle Anfänger ein wenig Angst, denn immerhin versaut der ja unter Umständen die ganze Arbeit. Entweder Du klickst beim suchen auf erweiterte Suche und suchst dann ausschließlich im Titel nach Knoten (da gibt es einige Treads zu) oder Du schaust mal unter http://www.keohi.com/tennis/misc/knots.htm

                        Kommentar

                        • Roddick91
                          Postmaster
                          • 25.04.2007
                          • 124

                          #13
                          YBCO dank dir wird mir eine große Hilfe sein.

                          Besten Dank

                          Gruß Benni
                          Favourite Players:

                          Andy Roddick, Roger Federer, James Blake, Rafael Nadal

                          Kommentar

                          Lädt...