Isospeed Professional mit Poly Plasma HEXtreme?
Einklappen
X
-
Wie du richtig sagst, zuständig für den Spin sind die Längssaiten.
Deren Kante ist dafür zuständig, dass der Drall erzeugt wird. Bei runden Längssaiten (wie z.B. der Super Smash) gibt's halt keine echten Kanten, nennen wir sie "runde Kanten".
Bei einer Plasma HEXtreme oder einer Pyramid wäre es klar, wovon wir sprechen.
Ok, also dieser Teil der Längssaite ist für den Drall zuständig.
Gut, um den Drall nun erzeugen zu können ist es erforderlich, dass der Kontakt zum Ball so stark wie möglich erfolgt.
Soweit mal alles klar.
Polys und Multis sind unterschiedlich elastisch. Die weichere und elastischere Saite ist die Multi. Die sozusagen "schwächere" Saite ist die Multi.
Im Extremfall schaut das dann in etwa so aus (vom Schlägerherz nach oben):
viele von uns spannen aber Quer härter als Längs und damit ist es dann die Längssaite die in Kurven verläuft und somit mehr Drall erzeugen kannMr. Pi: Serve Volley und Chip´n Charge
Dunlop Aerogel 200 18/20
MSV Focus Hex 1,10/Bowbrand Championship 1,30
25/24 kg dynamisch ala fritzhimself ergibt DT 40Kommentar
-
Ich bespanne die Quersaite auch härter als die Längssaite.
Auch wenn du die elastischere Quersaite härter bespannst als die Längssaite, bleibt sie trotzdem noch elastischer bzw. oder gerade dann, wenn du den Ball driffst. Somit bist du dann wieder dort und die Quersaiten machen die Kurven.Kommentar
-
Die Darstellung von Mike sieht auf den ersten Blick recht einleuchtend aus.
Wenn man aber die Erhöhungen durch die Dicke der Saiten im Verhältnis zur Ballgröße und der "Delle" beim Ballkontakt im Bespannungsbild vernachlässigt, dann ergibt sich ein anderes Bild.
Auch bei einer rein pragmatischen Betrachtung müßte es doch verwundern wieso doch die Mehrzahl regulär bei Hybridbeseitungen bespannt, also Längs/Quer=L/Q=Poly/Multi=25/23 und die Variante Federer L/Q=Multi/Poly=23/25 eher selten angewendet wird.
Zuletzt geändert von schaub24de; 05.09.2007, 07:39.Wilson N Six One 95 18*20
Luxilon Big Banger AlupowerKommentar
-
Kommentar
Kommentar