Besaitungsanleitung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • go deep!

    #1

    Besaitungsanleitung

    Hallo,

    ich habe im Netz eine, wie ich finde, gute Besaitungsanleitung gefunden und stelle den Link hier mal online:
  • ImpCaligula
    Forenjunky
    • 24.05.2007
    • 2907

    #2
    Zitat von go deep!
    Hallo,

    ich habe im Netz eine, wie ich finde, gute Besaitungsanleitung gefunden und stelle den Link hier mal online:
    http://trs-tennisversand.de.vu/besai...lus%201000.pdf

    Klasse und Danke nochmals dafür Rene! Die werde ich mir heute Abend zu gute führen, während ich nebenher mein erstes Racket bespanne.

    ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

    Kommentar

    • A-Rod
      Veteran
      • 17.08.2006
      • 1980

      #3
      Aber die von Jens finde ich ehrlich gesagt gut und ich konnte es mir damit gut beibringen...
      "FC Bayern Stern des Südens du wirst niemals untergehn..."
      "Wer ist die Macht von Niederrhein und vom Ruhrpott sowieso oooooooooh...RWO"

      Favs: Kirilenko, Roddick, Djokovic, Gasquet, Murray

      Kommentar

      • ImpCaligula
        Forenjunky
        • 24.05.2007
        • 2907

        #4
        Zitat von A-Rod
        Aber die von Jens finde ich ehrlich gesagt gut und ich konnte es mir damit gut beibringen...
        Du meinst doch den Link hier links in der NaviLeiste?

        Die von gDeep hat mehr Bilder, bei der hier im Forum ist mir zuviel erklärt mit viel Text. Unsereins braucht Bilder viele Bilder........
        ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

        Kommentar

        • mikro112

          #5
          Zitat von go deep!
          Hallo,

          ich habe im Netz eine, wie ich finde, gute Besaitungsanleitung gefunden und stelle den Link hier mal online:
          http://trs-tennisversand.de.vu/besai...lus%201000.pdf
          Naja, soooo prickelnd ist die Anleitung nicht. Guckt euch mal S. 10 an..

          Da werden die Längssaiten von unten nach oben bespannt.

          Und ich habe die Anleitung nur mal eben überflogen. Über weitere Fehler kann ich nichts sagen!

          Kommentar

          • Styl.ist
            Experte
            • 17.02.2007
            • 620

            #6
            Zitat von mikro112
            Naja, soooo prickelnd ist die Anleitung nicht. Guckt euch mal S. 10 an..

            Da werden die Längssaiten von unten nach oben bespannt.

            Und ich habe die Anleitung nur mal eben überflogen. Über weitere Fehler kann ich nichts sagen!
            Versteh ich jetzt nicht. Die Längssaiten werden doch eh immer abwechselnd, mal von unten nach oben und mal von oben nach unten, gespannt? Und auf dem Bild werden sie nebenbei gerade von oben nach unten gespannt....Oder solltest du vielleicht doch die Quersaiten meinen? Die werden augenscheinlich auf dem Bild tatsächlich vom Herz zum Kopf bespannt, was man zwar nicht unbedingt machen sollte, aber eben manchmal bei 2 Knoten nicht anders geht und genaugenommen den Schläger auch nicht umbringt. Besser ist halt andersrum, aber deshalb direkt die ganze Anleitung zu verteufeln halte ich für übertrieben.
            Zuletzt geändert von Styl.ist; 11.07.2007, 16:39. Grund: Wegstaben verbuchselt
            Habe einen Plan! Oder arbeite den Rest deines Lebens.

            Ab sofort: Yonex RDS 001/98, 347 g (mit Saite/Dämpfer/Overgrip), Kirschbaum Hybrix Power 1,25, 22/24 Kg.....und das war´s erstmal....GENIAL

            Kommentar

            • mikro112

              #7
              Zitat von Styl.ist
              Versteh ich jetzt nicht. Die Längssaiten werden doch eh immer abwechselnd, mal von unten nach oben und mal von oben nach unten, gespannt? Und auf dem Bild werden sie nebenbei gerade von oben nach unten gespannt....Oder solltest du vielleicht doch die Quersaiten meinen? Die werden augenscheinlich auf dem Bild tatsächlich vom Herz zum Kopf bespannt, was man zwar nicht unbedingt machen sollte, aber eben manchmal bei 2 Knoten nicht anders geht und genaugenommen den Schläger auch nicht umbringt. Besser ist halt andersrum, aber deshalb direkt die ganze Anleitung zu verteufeln halte ich für übertrieben.
              In der Tat meine ich die Quersaiten. Allerdings sollte man gewissenhafterweise immer mit 4 Knoten bespannen, wenn man mit beiden Längssaitenenden unten ankommt Die Schläger die mit 2 Knoten bespannt werden können, sind auch so ausgelegt, dass du direkt oben mit den Quersaiten beginnen kannst!

              Kommentar

              • groundstroke
                Veteran
                • 04.07.2007
                • 1388

                #8
                Zitat von mikro112
                Die Schläger die mit 2 Knoten bespannt werden können, sind auch so ausgelegt, dass du direkt oben mit den Quersaiten beginnen kannst!
                Sorry for OT:
                Habe deshalb jetzt mal hier im Forum unter Besaitungsmuster für meinen i.prestige MP nachgeschaut: 4 Knoten.
                Mein Bespanner macht aber immer 2 Knoten. Ist das für den Schläger schädlich?

                (Muß an denn wirklich alles selber machen??)

                Kommentar

                • mikro112

                  #9
                  Zitat von groundstroke
                  Sorry for OT:
                  Habe deshalb jetzt mal hier im Forum unter Besaitungsmuster für meinen i.prestige MP nachgeschaut: 4 Knoten.
                  Mein Bespanner macht aber immer 2 Knoten. Ist das für den Schläger schädlich?

                  (Muß an denn wirklich alles selber machen??)
                  Es ist sicherlich nicht förderlich

                  Kommentar

                  • rahmentreffer

                    #10
                    Zitat von mikro112
                    In der Tat meine ich die Quersaiten. Allerdings sollte man gewissenhafterweise immer mit 4 Knoten bespannen, wenn man mit beiden Längssaitenenden unten ankommt Die Schläger die mit 2 Knoten bespannt werden können, sind auch so ausgelegt, dass du direkt oben mit den Quersaiten beginnen kannst!
                    Zwei oder vier Knoten? Das ist quasi ein Uralt-thema, welches immer mal wieder aufkommt und bei Hardcorern auch regelmäßig zu schönen Diskussionen führt. Allerdings läßt sich bei den modernen Rackets mitunter keine pauschale Aussage mehr treffen. Vielmehr muss man sich, wenn man es gewissenhaft machen möchte, für jeden einzelnen Schläger das Bespannmuster beim Hersteller besorgen.
                    Ein Gegenbeispiel zu dem oben zitierten Statement ist z.B. der aktuelle Aeropro Control. Bei Hybrid fängt man die Quesaiten oben an, will man mit nur einem Stück bespannen, ist es aber auch durchaus zulässig, die QS von unten nach oben ziehen.
                    (siehe hier: http://www.babolat.com/upload/aerocontrol0405.pdf)
                    Ebenso bei vielen Wilson Modellen heißt es unter "One piece stringing": Start X's at bottom... Tie off at ... Head

                    Anders z.B. bei Head. Dort ist bei allen Mustern von Kopf nach Herz vorgeschrieben, was bei einer Vielzahl von Modellen dann nur mit 4 Knoten geht. (Around the World und andere "Tricks" einmal ausgenommen)

                    Fazit: Erst Bespannmuster besorgen und dann loslegen
                    Zuletzt geändert von Gast; 12.07.2007, 10:49.

                    Kommentar

                    • A-Rod
                      Veteran
                      • 17.08.2006
                      • 1980

                      #11
                      Zitat von groundstroke
                      Sorry for OT:
                      Habe deshalb jetzt mal hier im Forum unter Besaitungsmuster für meinen i.prestige MP nachgeschaut: 4 Knoten.
                      Mein Bespanner macht aber immer 2 Knoten. Ist das für den Schläger schädlich?

                      (Muß an denn wirklich alles selber machen??)
                      Naja man sollte eigentlich die Quersaiten vom Kopf zum Herz machen. also braucht man 4 Knoten bei den meisten Schlägern.

                      Nuja und gut ist es mit den 2 Knoten nicht. Aber soooo schlimm auch nicht. Keine Sorge^^
                      "FC Bayern Stern des Südens du wirst niemals untergehn..."
                      "Wer ist die Macht von Niederrhein und vom Ruhrpott sowieso oooooooooh...RWO"

                      Favs: Kirilenko, Roddick, Djokovic, Gasquet, Murray

                      Kommentar

                      • HIGHTOWER
                        Moderator
                        • 03.07.2003
                        • 4979

                        #12
                        Zitat von groundstroke
                        Sorry for OT:
                        Habe deshalb jetzt mal hier im Forum unter Besaitungsmuster für meinen i.prestige MP nachgeschaut: 4 Knoten.
                        Mein Bespanner macht aber immer 2 Knoten. Ist das für den Schläger schädlich?

                        (Muß an denn wirklich alles selber machen??)
                        spielt für deinen schläger keine rolle mehr. aber head (und auch prince) können/werden dir die garantie verweigern

                        Kommentar

                        Lädt...