längssaiten am rand anfangen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reissi
    Postmaster
    • 28.05.2007
    • 163

    längssaiten am rand anfangen?

    hi, habe eine challanger 2 und bespanne nun schon seit einigen wochen für mich und meine mannschaft. obwohl ich vor einem knoten 2 kp mehr nehme und auch die ahle immer fest in die öse schiebe habe ich nachher das gefühl, dass die letzte saite ein wenig lockerer ist als die auf der gegnüberliegenden seite wo ja bei 2 knoten methode kein knoten ist. also meine frage. kann ich die langssaiten nicht vom rand anfangen und so eben den ersten knoten ohne spannung machen und dadurch ein genaueres gewicht erzielen.

    die challanger 2 hat ja eine 6 punkt fixierung. meint ihr der schläger verzieht sich trotzdem oder hat das schon mal jemand getestet und kann mir sagen ob der schläger danach wie ne banane aussieht?

    mfg reissi
  • Biba
    Experte
    • 31.05.2006
    • 586

    #2
    1. würd ich das nicht riskieren, ich kann mir nicht vorstellen, dass der Rahmen das sehr lange mitmacht.

    2. ist das Problem beim letzten Knoten noch immer nicht gelöst ^^

    Leg einfach noch nen kp auf die letzte Saiten drauf, das sollte kein Problem sein!

    Kommentar

    • player1983

      #3
      Mach das bitte nicht, ansonsten kannst du dir gleich einen neuen Rahmen kaufen.

      Kommentar

      • Reissi
        Postmaster
        • 28.05.2007
        • 163

        #4
        ok dann lass ich es lieber!

        Kommentar

        • LittleMac
          Forenjunky
          • 23.02.2006
          • 4554

          #5
          Also ganz so dramatisch ist das nicht. Ein Kumpel von mir macht das immer so mit teilweise 30 Kilo - und da ist meines Wissens noch nie ein Rahmen bei zu Bruch gegangen. Allerdings ist er auch in der luxuriösen Lage, jedes Jahr fünf neue Rahmen zu bekommen. Insofern weiß man natürlich nicht, wie sehr die Rahmen dabei leiden. Aber direkt zu Bruch gehen die nicht unbedingt. Trotzdem: Lass es lieber bleiben.

          Kommentar

          • Tomaso
            Postmaster
            • 15.08.2006
            • 206

            #6
            Auf der äußersten Längssaite spiele ich sowieso nie.

            Kommentar

            • its_me_leon

              #7
              Wenn du unbedingt die äusserste längsssaiten gleich haben willst, besaite einfach ATW (around the world).

              Kommentar

              • Hawkeye2
                You cannot be serious !!!
                • 26.04.2002
                • 3277

                #8
                @reissi

                Hi,

                Du kannst den Spannungsverlust durch den Knoten auch dadurch ausgleichen, daß Du die letzten beiden Saitenbahnen vor dem Knoten mit bis zu 4 kp. härter besaitest.

                Also bei 25 kp. die letzten beiden Bahnen mit 29 kp.

                Diese 8 kp. mehr gleichen den Spannungsverlust zu einem gewissen Teil aus.

                Die üblichen 2 kp. mehr vor einem Knoten sind m.E. viel zu wenig.

                Bei empfindlichen Saiten und/oder hohen Besaitungshärten kann man ggf. auf den letzten 3 Saitenbahnen schon ein höheres Gewicht nehmen (2-3 kp. mehr).

                Erst am Rand anfangen killt ziemlich sicher den Rahmen,
                also bloss nicht versuchen !

                Gruß
                Zuletzt geändert von Hawkeye2; 26.06.2007, 10:02.

                Kommentar

                • Damentrainer

                  #9
                  Zitat von Reissi
                  ... und auch die ahle immer fest in die öse schiebe ...
                  mfg reissi
                  Lass das mal lieber auch bleiben.

                  Kommentar

                  • DralliaufsBalli

                    #10
                    Zitat von Hawkeye2

                    Erst am Rand anfangen killt ziemlich sicher den Rahmen,
                    also bloss nicht versuchen !
                    also ich weis das das nicht richtig ist ! aber mein dad z.b bespannt so schon ca 30 jahre und dem ist noch kein rahmen gebrochen .seine 50er mannschaft ist zufrieden und das schon über jahrzehnte .Hab das früher auch so gemacht(alte Stringo ) und da ist nie was passiert !

                    ich würds aber auch lieber gleich richtig machen ,nicht das doch mal einer bricht

                    Kommentar

                    • LittleMac
                      Forenjunky
                      • 23.02.2006
                      • 4554

                      #11
                      Zitat von Reissi
                      ... und auch die ahle immer fest in die öse schiebe ...
                      mfg reissi

                      Zitat von Damentrainer:
                      Lass das mal lieber auch bleiben.


                      Stimmt, das würde ich mal ganz dick unterstreichen! Hatte ich ganz überlesen.

                      Kommentar

                      • Marcos
                        Experte
                        • 16.08.2006
                        • 589

                        #12
                        Mit dem richrigen Knoten, bruacht man die Ahle egtl. nicht mehr, wie ich finde

                        Kommentar

                        • Reissi
                          Postmaster
                          • 28.05.2007
                          • 163

                          #13
                          kann mir das einer erklären wie ihr das mit der ahle meint. ich kann doch den knoten nur machen wenn die saite nicht unter spannung steht. aber ich will auch möglichst wenig spannung verlieren wie soll ich das denn machen ohne die ahle in die öse zu stecken?

                          Kommentar

                          • pirce1
                            Veteran
                            • 21.01.2007
                            • 1077

                            #14
                            Zitat von Marcos
                            Mit dem richrigen Knoten, bruacht man die Ahle egtl. nicht mehr, wie ich finde
                            Welcher ist für dich denn der richtige Knoten?
                            Mr. Pi: Serve Volley und Chip´n Charge
                            Dunlop Aerogel 200 18/20
                            MSV Focus Hex 1,10/Bowbrand Championship 1,30
                            25/24 kg dynamisch ala fritzhimself ergibt DT 40

                            Kommentar

                            • Hawkeye2
                              You cannot be serious !!!
                              • 26.04.2002
                              • 3277

                              #15
                              @reissi

                              Hi,

                              wenn Du die Zange möglichst nahe am Rahmen befestigst, dann bleibt maximal ca. 1 Zentimeter bis zur Öse ohne Spannung.

                              Dafür macht es nun wirklich keinen Sinn, eine Ahle in die Öse zu würgen um diesen Zentimeter zusätzlich unter Spannung zu halten, was ohnehin nicht zu 100 % klappen wird.

                              Stattdessen weitest Du unnötig die Öse und stresst den Rahmen an der Stelle.

                              Den Spannungsverlust kannst Du viel bequemer ausgleichen, in dem Du einfach die Besaitungshärte auf den letzten 1-2 Bahnen erhöhst.

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...