Wartung Challenger II

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wil1250
    Postmaster
    • 30.01.2007
    • 119

    Wartung Challenger II

    Hallo allerseits!
    Hab meine Challenger II nun schon einige Monate in Betrieb. Nun wollte ich fragen, was ich alles warten muss, damit die Maschine weiters so super funktioniert wie bisher? Habe bemerkt, dass die Trommel schon relativ schwer um die Achse zu drehen ist. (Wo der Schnellspanner auch angebracht ist) Wie kann ich das ölen? Muss ich da was zerlegen?
    Ich hoffe, Ihr könnt mir einige Tips geben.
    Danke vielmals im Voraus.
    Zuletzt geändert von wil1250; 04.07.2007, 13:06.
    Racket: Wilson nPro Open
    Saite: MSV FocusHex 1,23
    Bespannungshärte: 24/22
  • wil1250
    Postmaster
    • 30.01.2007
    • 119

    #2
    Kann mir keiner helfen?
    Racket: Wilson nPro Open
    Saite: MSV FocusHex 1,23
    Bespannungshärte: 24/22

    Kommentar

    • YBCO

      #3
      Also ich habe bei meiner Hebelarmmaschine lediglich häufiger die Zangen und das Schienensystem gereinigt. Aber wenn Deine Trommel schwer geht ist irgendetwas nicht in Ordnung. Ich habe keine Challenger und kann Dir deshalb auch nicht konkret helfen. Ich schau hier bei Sonstiges Equipment auch nur selten rein, weil mich die meisten Beiträge hier nicht so interessieren. Falls es Anderen genauso geht, solltest Du besser unter Besaitung Deinen Tread platzieren, weil dort alle Probleme hinsichtlich Maschine und so abgehandelt werden. Da bekommt man eigentlich immer sehr rasch Hilfe zu solchen Fragen. Eine PM an Tennismann könnte eventuell auch helfen, der kennt diese Maschine glaub ich recht gut.

      Kommentar

      • malandro
        Insider
        • 07.05.2007
        • 410

        #4
        Das wurde mich auch für die Zukunft interessieren, meine ist noch Fast neue also musste ich noch nichts mach außer die Haltenzangen reinigen!
        "The right to be heard does not automatically include the right to be taken seriously."
        Hubert H. Humphrey

        Kommentar

        • thom_orginal

          #5
          In der "Einrichtung eines Besaitungsarbeitsplatzes [...]" siehe hier:

          stehen ein paar Tips zur allgemeinen Pflege - doch genau zu deinem Problem steht glaub ich nichts drin. Schau einfach mal rein.

          Kommentar

          • Roddick91
            Postmaster
            • 25.04.2007
            • 124

            #6
            @ YBCO+Malandro wie und mit was reinigt ihr den die Zangen?

            Besten Dank
            Favourite Players:

            Andy Roddick, Roger Federer, James Blake, Rafael Nadal

            Kommentar

            • thom_orginal

              #7
              Auch wenn die Frage nicht an mich gestellt war: Ich putze mit Aceton (oder auch mit Reinigungsbenzin) und einer gekürzten Zahnbürste

              Kommentar

              • Blacknek
                Postmaster
                • 05.06.2007
                • 178

                #8
                Hallo wil1250,

                bezüglich:
                "Habe bemerkt, dass die Trommel schon relativ schwer um die Achse zu drehen ist. (Wo der Schnellspanner auch angebracht ist) Wie kann ich das ölen? Muss ich da was zerlegen?"

                Ich habe seit kurzem die Challenger I (die bis auf die Ratsche identisch mit Deiner IIer sein sollte) und musste -so wie sie aus der Packung kam- ebenfalls sehr viel Kraft aufwenden, um den Saitenspanner um die Drehachse des Hebelarmes zu rotieren.
                Hier waren die Schrauben einfach zu fest angezogen, durch das Aneinander-Reiben der Metallflächen hatte ich sogar ein kleines Häuflein Metalspäne unter der Befestigung des Hebelarmes.

                Lösung:
                Ich würde die Halterung des Hebelarmes (an der ja auch der Seitenspanner befestigt ist) eher nicht komplett zerlegen, da der Wiederzusammenbau laut einigen Meldungen hier im Forum knfflig sein kann.
                Bei mir hat es gereicht, die Schraube an der Seite des Saitenspanners mit einem Schraubenzieher zu fixieren und das Gegenstück (auf der seite, wo der Hebelarm befestigt ist) mit einem Schraubenschlüssel etwas zu lösen.

                Hast Du die Schraube mit dem Schlüssel erst mal gelöst, kannst Du auch den Schraubenzieher drehen (nur den Schraubenzieher zu benutzen war bei mir unmöglich, da der nötige Kraftaufwand größer wäre als die Festigkeit des Materials des Schlitzes der Schraube...)

                Einmal gelockert, musst Du durch gegenläufiges Anspannen mittels Schraubenzieher und Schlüssel einen Kompromiss zwischen Fixierung von Saitenhalter mit Hebelarm und Leichtläufigkeit austarieren. Erreicht wird dies, indem du sowohl den Schlüssel und den Schraubenzieher nur ein kleines Stück gegenläufig festziehst, Das Festziehen mittels Schraubenzieher bestimmt quasi den Abstand zwischen Saitenhalter und Trommel des Hebelarmes und somit den Reibungswiederstand. Ist erstmal alles wieder halbwegs fest, solltest Du mit dem Schraubenschlüssel endgültig festziehen.

                Mit dieser Methode ist bei mir alles bombenfest fixiert, der Saitenhalter lässt sich jetzt aber komfortabel um den Hebelarm rotieren. Mein Rücken dankt`s .

                (Solange du die Schraube gelockert hast, kannst Du natürlich auch ein bischen Kettenöl o.ä. zwischen die Flächen tropfen, musst danach halt alles mit Reiniger wieder fettfrei machen...)

                Ich hoffe, das war soweit nachzuvollziehen.

                Gruß

                Kommentar

                • Roddick91
                  Postmaster
                  • 25.04.2007
                  • 124

                  #9
                  @thom_original danke für deine Antwort werd ich dann wohl die Tage auch mal machen
                  Favourite Players:

                  Andy Roddick, Roger Federer, James Blake, Rafael Nadal

                  Kommentar

                  • wil1250
                    Postmaster
                    • 30.01.2007
                    • 119

                    #10
                    Danke vielmals für die Antworten. Hat mir sehr geholfen. Bin sehr froh, hier angemeldet zu sein.
                    Immer wieder super.
                    Racket: Wilson nPro Open
                    Saite: MSV FocusHex 1,23
                    Bespannungshärte: 24/22

                    Kommentar

                    Lädt...