schläger gebrochen- trotzdem besaiten??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tennis3
    Benutzer
    • 28.11.2006
    • 32

    schläger gebrochen- trotzdem besaiten??

    wie man der überschrift dieses threads vll schon entnhemen kann gehts um folgendes:
    ein freund hat mir seinen schläger zum besaiten gegeben.jetzt wollte ich gerade damit anfangen, da entdeckte ich einen -ziemlich tiefen- riss im rahmen.
    meine sorge ist, dass der schläger den hohen belastungen beim besaiten nicht standhalten würde und somit komplett brechen könnte.
    ist diese sorge berechtigt?was soll ich jetzt tun?einfach besaiten als sei nichts find ich nicht fair.sagen werde ichs ihm auf jeden fall bevor ich den schläger besaiten würde, aber was meint ihr, ist es wahrscheinlich, dass der schläger bricht?

    danke für eure antworten
    tobi

    p.s:dass man mit nem kaputten schläger sowieso nicht mehr spielen soll ist mir schon klar aber wenn mein kamerad da drauf besteht, dass ich ihm den schläger besaite solls mir nur recht sein- lockert meine besaitungskasse wieder n bisschen auf
    mal verliert man, mal gewinnt der andere...

    favs:djokovic,blake,roddick,federer
  • Novak Djokovic
    Veteran
    • 05.07.2006
    • 1521

    #2
    Is doch völlig egal ob der Schläger beim Besaiten auseinanderfliegt...das Ding kannst du in die Tonne kloppen! Es ist unmöglich mit einem angebrochenen Schläger zu spielen und dein Freund scheint mir ein bisschen...naja...hirnlos zu sein!

    Aber man kann es ja mal mit Tape oder Sekundenkleber versuchen, wenn das deinem Freund helfen würde...
    Fav. Players: Marat Safin, Andy Roddick, Roger Federer, Novak Djokovic, Igor Andreev, Jo-Wilfried Tsonga

    Kommentar

    • PSO

      #3
      woran erkennst du, dass der freund "ein bisschen...naja...hirnlos" ist?

      Kommentar

      • Novak Djokovic
        Veteran
        • 05.07.2006
        • 1521

        #4
        Wenn man so einen Schläger zum Bespannen abgibt spricht das nicht unbedingt für den ominösen Freund...
        Fav. Players: Marat Safin, Andy Roddick, Roger Federer, Novak Djokovic, Igor Andreev, Jo-Wilfried Tsonga

        Kommentar

        • racketcat
          Postmaster
          • 28.08.2006
          • 181

          #5
          Hirnlos ist sicherlich nicht nett ausgedrückt. Aber wie gering auch der Riss ist, selbst wenn der Schläger die Besaitung übersteht, die Chance ist hoch, der Kollege "lechzt " nach einem Tennisarm !
          Das ist nämlich die größte Wahrscheinlichkeit bei einem Riss im Rahmen !!
          HEAD Graphane Radical MP
          Polyfibre TourPlayer 1,25 * 24/23 kilo *

          Kommentar

          • go deep!

            #6
            @ tennis3

            Wenn es sich wirklich um einen Freund handelt, dann knöpfst du ihm doch nicht noch Geld für das besaiten eines defekten Schlägers ab, oder?!

            Mal im Ernst, gib ihm das Teil zurück und den freundschaftlichen Rat dazu, dir einen einwandfreien Schläger zu geben, damit zu ihn einwandfrei besaiten kannst

            Wenn es sich nicht um einen Freund handelt, solltest du deinen "Kunden" so behandeln, als ob er dein Freund wäre!

            Alles andere wäre...na sagen wir mal...abenteuerlich!

            Kommentar

            • Biba
              Experte
              • 31.05.2006
              • 586

              #7
              Vielleicht hofft der "Freund" ja darauf, dass der Schläger während des Bespannvorgangs kaputt geht und er seine Wutausbrüche dann auf dein mangelndes Besaitungskönnen schieben kann...solche Leute soll es auch geben!

              Wenn ich bei einem Schläger einen leichten Riss im Rahmen feststelle, dann rufe ich bei der Person an und sag ihm, dass ich ihn gerne bespanne, aber nicht dafür garantieren kann, dass der Schläger sich danach noch gut spielen lässt

              Kommentar

              • Heinman
                Heavy overdozed admin
                • 02.10.2001
                • 2996

                #8
                Ich halte auch immer Rücksprache mit dem Kunden, wenn ich einen Riss im Rahmen entdecke.
                Vor ein paar Wochen hatte ich so einen Fall. Der nette Herr bedankte sich und ich durfte dann seinen kaputten Schläger noch entsorgen
                Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

                Kommentar

                • tennis3
                  Benutzer
                  • 28.11.2006
                  • 32

                  #9
                  Zitat von go deep!
                  @ tennis3
                  Wenn es sich wirklich um einen Freund handelt, dann knöpfst du ihm doch nicht noch Geld für das besaiten eines defekten Schlägers ab, oder?!
                  dazu sag ich nur eins:LOL

                  ich würd ihm sagen dass der schläger kaputt is, und wenn er trotzdem darauf besteht, dass ich den schläger besaite, dann besaite ich ihm den schläger auch...(und das hab ich in meinem ersten post auch geschrieben --> zuerst lesen dann antworten, go deep!!)nur umsonst mach ich des ned weil die saite, die ich dafür verwende auch geld kostet, zufällig. ich weiß ja nicht wo du deine saiten herbekommst, ich muss auf jeden fall dafür bezahlen.
                  ausserdem, was macht es für nen unterschied, ob der schläger kaputt oder intakt is, wenn er den schläger besaitet haben will und damit auch weiterhin spielen will??
                  naja danke für eure tipps!
                  tobi
                  mal verliert man, mal gewinnt der andere...

                  favs:djokovic,blake,roddick,federer

                  Kommentar

                  • ImpCaligula
                    Forenjunky
                    • 24.05.2007
                    • 2907

                    #10
                    Zitat von tennis3
                    wie man der überschrift dieses threads vll schon entnhemen kann gehts um folgendes:
                    ein freund hat mir seinen schläger zum besaiten gegeben.jetzt wollte ich gerade damit anfangen, da entdeckte ich einen -ziemlich tiefen- riss im rahmen.
                    meine sorge ist, dass der schläger den hohen belastungen beim besaiten nicht standhalten würde und somit komplett brechen könnte.
                    ist diese sorge berechtigt?was soll ich jetzt tun?einfach besaiten als sei nichts find ich nicht fair.sagen werde ichs ihm auf jeden fall bevor ich den schläger besaiten würde, aber was meint ihr, ist es wahrscheinlich, dass der schläger bricht?

                    danke für eure antworten
                    tobi

                    p.s:dass man mit nem kaputten schläger sowieso nicht mehr spielen soll ist mir schon klar aber wenn mein kamerad da drauf besteht, dass ich ihm den schläger besaite solls mir nur recht sein- lockert meine besaitungskasse wieder n bisschen auf

                    Zitat von tennis3
                    dazu sag ich nur eins:LOL

                    ich würd ihm sagen dass der schläger kaputt is, und wenn er trotzdem darauf besteht, dass ich den schläger besaite, dann besaite ich ihm den schläger auch...(und das hab ich in meinem ersten post auch geschrieben --> zuerst lesen dann antworten, go deep!!)nur umsonst mach ich des ned weil die saite, die ich dafür verwende auch geld kostet, zufällig. ich weiß ja nicht wo du deine saiten herbekommst, ich muss auf jeden fall dafür bezahlen.
                    ausserdem, was macht es für nen unterschied, ob der schläger kaputt oder intakt is, wenn er den schläger besaitet haben will und damit auch weiterhin spielen will??
                    naja danke für eure tipps!
                    tobi

                    Dazu sage ich nur:

                    Frage, wieso stellst Du eine Frage, wenn Du dann mit den Antworten eh
                    nicht zufrieden bist und dann die Frage Dir eh selbst beantwortest, bzw.
                    eh schon beantwortet hast?

                    Kapier ich jetzt nicht ganz.
                    ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                    Kommentar

                    Lädt...