Wer hat Erfahrung mit der Besaitung von Gamma Saiten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • go deep!

    Wer hat Erfahrung mit der Besaitung von Gamma Saiten?

    Hallo,

    ich habe hier nun die neue Gamma Professional Spin 16 hier liegen, und da die Saite nicht gerade billig war suche ich im Vorfeld des Besaitens eine möglichst optimale Härte für meinen Schläger.

    Bisher gespielt:
    Head Intellitour 26/24 (Inverseur, Erstbesaitung)
    Iso Energetic+/Control+ 24,5/24

    Grundsätzlich liegt danach mein "Bauchgefühl" für das Besaiten von spannungsstabilen Multis auf meinem Schläger bei ca. 25 kg. Jedoch kann ich nicht die Spannungsstabilität und das Power/Kontroll-Verhältnis der Gamma Professional Saiten im Vergleich zu den oben genannten beurteilen.

    Hierfür suche ich Hilfe und eine Beurteilung

    Vielen Dank!
  • go deep!

    #2
    *Push*

    Kommentar

    • go deep!

      #3
      Das Set soll übrigens 12,20 Meter haben, eben nachgemessen: 12,80 Meter...falsch jemand was feines elastisches für OS Schläger sucht, sollte das dann auch kein Problem sein.

      Weitere Frage: Vordehnen, ja oder nein???
      Zuletzt geändert von Gast; 08.07.2007, 18:58.

      Kommentar

      • Winner
        Insider
        • 09.01.2006
        • 451

        #4
        Hallo Rene,
        ich habe nur die "normale" Live Wire getestet und auch ins Programm genommen. Bei der Spin Variante habe ich mich für die Asterisk entschieden, vor allem wegen des Preises. Für deine eigene Spannhärte würde ich nicht über 25kp. bei dieser Qualität gehen, da die Relaxation der Saite sehr niedrig ist. Im Gegenteil, es wäre vielleicht empfehlenswert 1 kp. niedriger für das optimale Gefühl. Das Ausprobieren kann ich die trotzdem nicht ersparen.
        Für mehr Power nimm 24, das bringt auch das Super Gefühl mit, benötigt dein Spiel mehr Kontrolle, gehe auf 25kp.
        Winner

        Kommentar

        • go deep!

          #5
          Vielen Dank für deine interessante und aussagekräftige Antwort ich entnehme ihr, dass die Saite nicht vorgedehnt werden sollte/muss (Stichwort: Relaxation).

          Als Saitenhärte für die Längssaite werde ich wohl doch 25 kg wählen, die Saitenhärte der Quersaite mache ich dann vom Bespannverhalten und subjektiver Elastizität der Längsbesaitung abhängig.

          Kommentar

          • Winner
            Insider
            • 09.01.2006
            • 451

            #6
            Hallo Rene,
            beim Ablängen der Saite wirst du dich automatisch für das Vordehnen entscheiden.
            Winner

            Kommentar

            Lädt...