Probleme mit der Challenger I

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • denyo77
    Neuer Benutzer
    • 10.06.2007
    • 2

    Probleme mit der Challenger I

    Guten Morgen,

    ich habe schon einiges im Forum gelesen und gesehen, dass viele die Pro's pro Challeneger I haben (oder was dazu sagen können).

    Ich habe seit vorgestern auch dieses schöne Gerät, konnte aber bisher noch keinen Schläger bespannen, da ich meherere Probleme habe.

    a) Ich kann nur eine meiner Zangen feststellen. Die andere hält nur an bestimmten Plätzen auf der Schiene und sonst nicht. (In der Anleitung steht irgendwas, dass mit einen 3mm Imbus in den Bereich unter den Zangen stecken soll und damit die innere Feststellschraube betätigen soll. Bei mir passiert da gar nichts) Kann das daran liegen?.

    b) Die Zangen sind sehr tief, so dass ich das Gefühl habe, so kann sich gar keine Spannung aufbauen Außerdem habe ich noch 2 lose Federn, von denen ich nicht weiß wo die hingehören.

    c) Die Zangen zesrtören die Saite (Red devil). Die Saite ist an einer Stelle schon dermaßen kapput, dass die wahrscheinlich nicht lange hält- ist auch egal, es geht mir ja ums Üben.

    Wäre echt super,wenn ihr mir helfen könntet.

    Danke,

    Arne
  • alexxxis
    Insider
    • 20.05.2007
    • 333

    #2
    2 übrigen federn hab ich auch weiß auch nicht für was die sein sollen...

    mit den anderen problemen kenn ich mich leider nicht aus, da bei mir diese nicht aufgetreten sind.

    Kommentar

    • Blacknek
      Postmaster
      • 05.06.2007
      • 178

      #3
      Hi denyo77,

      ad a):
      bist Du sicher, dass der Imbus auch greift? Bei meiner Challanger I greift der Imbus an der einen Zange sobald ich ihn bis zum Anschlag reinschiebe. Bei der anderen muss ich ein wenig "gefühlvoll rumstochern" bis der Imbus einrastet und ich die Zangenhalterung verstellen kann.
      Wo bleibt denn der Hebel stehen, wenn Du die Halterung arretierst? Er sollte mittig stehen bleiben, sonst ist die Halterung zu fest oder (bei Dir wahrscheinlicher) zu lose angezogen.

      ad b):
      die Zangen stecken ja lose in der Halterung. Sobald die Saiten angespannt werden werden die Zangen angehoben und verbleiben angehoben aufgrund der Spannung der Saite. Wenn Du die Zangen dann umstellst beim weiteren Besaiten einfach ein bischen anheben...

      ad c)
      dann sind die Zangen zu stramm eingestellt. Du musst einen Kompromiss zwischen ausreichend sanftem Anstellen der Zangen und ausreichender Zugfestigkeit einstellen, damit die Saite nicht beschädigt wird und andererseits nicht durchrutscht.
      Dazu sollten die Zangen sauber und frei von Öl/Fettresten sein, ggf. mit Aceton o.ä. reinigen. Anschließend z.B. ein Stück Saite einspannen und die Verstellscharube an der Zange so lange schrittweise lockern, bis die Saite keine Schäden davon trägt, sie aber beim kräftigen Ziehen z.B. mit der Zange nicht durchrutscht (ggf. die Saite an beiden Seiten mit einem Stift anmalen, damit Du das Verrutschen auch siehst).

      Kommentar

      • jac
        Insider
        • 06.06.2007
        • 409

        #4
        moin.
        hab ebenfalls seit kurzem die challenger 1. gefällt mir auch sehr gut, bis auf eine kleine sache.
        ich weiß nicht, ob´s an meiner saite liegt, pros pro plus power 1,28.
        die halterung, in die die saite zum spannen eingelegt wird, hat eine strukturierte metalloberfläche, welche deutliche spuren auf der saite hinterlässt. sieht fast so aus, als hätte meine mutter da mit ihrem fleischklopfer draufgehaun.
        hat jemand das gleiche problem und ne pfiffige lösung gefunden?
        "I told you, homeboy!"

        Kommentar

        • Roddick91
          Postmaster
          • 25.04.2007
          • 124

          #5
          Also diese 2 übrigen kleinen Federn hab ich auch noch daheim rumliegen und weiß nicht wo hin mit denen und für was die gut sind.
          Favourite Players:

          Andy Roddick, Roger Federer, James Blake, Rafael Nadal

          Kommentar

          • A-Rod
            Veteran
            • 17.08.2006
            • 1980

            #6
            DIe Federn habe ich auch bei der Challenger II dabei und hab ebenfalls keine Ahnung wofür man sie braucht. Das Problem mit den Zangen, die immer sich lösen hatte ich auch Musste halt mal versuche mit dem Imbus n bissl zu drehen und die einzustellen.
            "FC Bayern Stern des Südens du wirst niemals untergehn..."
            "Wer ist die Macht von Niederrhein und vom Ruhrpott sowieso oooooooooh...RWO"

            Favs: Kirilenko, Roddick, Djokovic, Gasquet, Murray

            Kommentar

            • Tomaso
              Postmaster
              • 15.08.2006
              • 206

              #7
              Zitat von jac
              moin.
              hab ebenfalls seit kurzem die challenger 1. gefällt mir auch sehr gut, bis auf eine kleine sache.
              ich weiß nicht, ob´s an meiner saite liegt, pros pro plus power 1,28.
              die halterung, in die die saite zum spannen eingelegt wird, hat eine strukturierte metalloberfläche, welche deutliche spuren auf der saite hinterlässt. sieht fast so aus, als hätte meine mutter da mit ihrem fleischklopfer draufgehaun.
              hat jemand das gleiche problem und ne pfiffige lösung gefunden?
              Ist bei mir auch, selbst nach Tausch des Schnellspanners. Ist zwar achtklassig aber man muss sich daran gewöhnen. Mir ist aber aufgrund dessen noch keine Saite gerissen.

              Kommentar

              • A-Rod
                Veteran
                • 17.08.2006
                • 1980

                #8
                Man muss den Schnellspanner auch festhalten bei manchen Saiten, damit die Saite nicht rutscht. Dann hinterlässt er jedenfalls bei mir keine Spuren. Aber das Problem hatte ich zu beginn auch.
                "FC Bayern Stern des Südens du wirst niemals untergehn..."
                "Wer ist die Macht von Niederrhein und vom Ruhrpott sowieso oooooooooh...RWO"

                Favs: Kirilenko, Roddick, Djokovic, Gasquet, Murray

                Kommentar

                • TeeTime
                  Benutzer
                  • 16.05.2006
                  • 73

                  #9
                  Challenger

                  Hallo,

                  die Federn die dabei sind gehören als Ersatz zur Rahmen-Befestigung. Kunststoffteile müßten auch als Ersatz dabei liegen.
                  Gruß
                  TeeTime
                  Wilson Pro Staff 97
                  Luxilon Big Banger längs Technifibre Biphase quer 23/24kg

                  Kommentar

                  • A-Rod
                    Veteran
                    • 17.08.2006
                    • 1980

                    #10
                    Nöö ich hab nur die Federn als Ersatz, keine Kunststoffteile
                    "FC Bayern Stern des Südens du wirst niemals untergehn..."
                    "Wer ist die Macht von Niederrhein und vom Ruhrpott sowieso oooooooooh...RWO"

                    Favs: Kirilenko, Roddick, Djokovic, Gasquet, Murray

                    Kommentar

                    • malandro
                      Insider
                      • 07.05.2007
                      • 410

                      #11
                      Zitat von A-Rod
                      Nöö ich hab nur die Federn als Ersatz, keine Kunststoffteile
                      ich hab auch nur die Federn als Ersatz!
                      "The right to be heard does not automatically include the right to be taken seriously."
                      Hubert H. Humphrey

                      Kommentar

                      • *Flo*
                        Neuer Benutzer
                        • 05.08.2006
                        • 23

                        #12
                        "Ersatzfedern"

                        kleine lange Federn: Das sind wahrscheinlich die Federn, die man über den Stiel der Haltezangen schieben muss, damit die Zange nicht komplett nach dem Lösen in die Hülse in die Schienenbefestigung rutscht, oder
                        Große, kurze Federn:dann sind Ersatzfedern für den Spannmechanismus

                        Kommentar

                        • A-Rod
                          Veteran
                          • 17.08.2006
                          • 1980

                          #13
                          Also ich habe nur lange... wobei lang relativ ist. Und diese passen nicht über den Stiel der Haltezangen.
                          "FC Bayern Stern des Südens du wirst niemals untergehn..."
                          "Wer ist die Macht von Niederrhein und vom Ruhrpott sowieso oooooooooh...RWO"

                          Favs: Kirilenko, Roddick, Djokovic, Gasquet, Murray

                          Kommentar

                          • denyo77
                            Neuer Benutzer
                            • 10.06.2007
                            • 2

                            #14
                            Ja, danke schonmal für eure Hilfe. Die Hebel halten jetzt besser,aber nicht durch den Imbus- welcher gar nicht greift-egal wie viel Gefühl ich auch versuche-sondern durch anziehen der Mutter unter dem Hebel.

                            Ich hoffe,die halten jetzt.


                            Zu den federn: also ich habe auch nur die Federn und die sind so mittellang und dünn. Kein Plan was die sollen

                            Kommentar

                            • wil1250
                              Postmaster
                              • 30.01.2007
                              • 119

                              #15
                              Hallo!
                              Um das Rätsel aufzulösen:
                              Die Federn sind für die 6 Punkt Befestigungen des Schlägers.
                              Schaut einfach mal bei den 4 Befestigungspunkten von unten rauf, dann seht ihr die gleichen Federn.
                              Racket: Wilson nPro Open
                              Saite: MSV FocusHex 1,23
                              Bespannungshärte: 24/22

                              Kommentar

                              Lädt...