Besaitungskompetenz - mir wirds schlecht.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DralliaufsBalli

    #16
    Zitat von pirce1
    wie lange hast du denn gespielt dass die Kugel so aussieht - 15 min?
    OT! ----so was nennt man JackRusselTerrier Vollkontakt
    Zuletzt geändert von Gast; 16.07.2007, 14:10.

    Kommentar

    • Roddick91
      Postmaster
      • 25.04.2007
      • 124

      #17
      Na dann bin ich aber erleichter dann werde ich die Schmerzen hoffentlich doch noch los. @ Styl.ist ja ich bespannen die mir selber. Bei uns ist es im Verein so unsere Trainerin die sehr gut spielt und selbst in der MEdenrunde Oberliga spielt, spielt die KB SS und sehr viele bei uns im Verein sind nur die Super Smash gewöhnt. Darunter auch ich. Ich bespanne auch ein paar MAnnschaftskollegen die SUper Smash immer. Werd ich wohl in nächster Zeit dann auch ändern wenn sie damit einverstanden sind.
      Favourite Players:

      Andy Roddick, Roger Federer, James Blake, Rafael Nadal

      Kommentar

      • Mike T
        Neuer Benutzer
        • 31.12.2024
        • 0

        #18
        Ganz lustig finde ich immer, wenn Leute mit extrem großen Bratpfannen zu mir kommen und diese dann mit 32 kp bespannt haben wollen. Weniger ginge nicht, weil die Ballbeschleunigung sonst zu groß wäre.

        Kommentar

        • Damentrainer

          #19
          Zitat von Mike T
          Ganz lustig finde ich immer, wenn Leute mit extrem großen Bratpfannen zu mir kommen und diese dann mit 32 kp bespannt haben wollen. Weniger ginge nicht, weil die Ballbeschleunigung sonst zu groß wäre.
          das ist ja ungefähr so wie ne 400PS Kiste kaufen und dann 2 Zylinder abklemmen weils einparken nicht mehr geht

          Kommentar

          • ImpCaligula
            Forenjunky
            • 24.05.2007
            • 2907

            #20
            Na ja....

            Man muss und sollte doch unterscheiden, zwischen "Beratungsresistent" und natürlich "Unwissen". Wenn jemand es nicht besser weiß, ist er noch lange nicht "der Depp". Es gibt viele Dinge, die jeder von uns sicher tut, wobei Andere vom Fach dies völlig anders machen würden. Schlimm sind dann eher die Beratungsresistenten.

            Wobei "Beratungsresistent". Was heißt hier Beratung und wem vertraue ich hier? Bin ich beratungsresistent, weil ich nicht jeder Meinung vertraue? Mal ganz ehrlich, ich stelle ja hier auch ab und zu Fragen - komisch, dass ich oftmals unterschiedliche Meinungen bekomme. Ja oftmals Hinweise, dass der oder der mir zwar das geraten hat, aber ich soll doch lieber.... ja was? Welche Kompetenz ist nun höher ein zu stufen?

            ---
            Als Anfänger kann ich berichten, dass ich einmal beim Bespannservice 25kg verlangt habe und der Bespanner mir 28kg drauf gehauen hat. Heute würde ich mir das nicht mehr gefallen lassen.

            Und eben der nBlade Verkäufer, der von haus aus mit 28kg bespannt, damit er durch Spannungsverlust durch das Testen der Kunden nicht so schnell wieder neu bespannen muss.
            ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

            Kommentar

            • tamas

              #21
              meine kunden wollen saiten die lang halten und günstig sind, wenn ich babolat duralast anbiete dann sind sie extrem zufrieden. natürlich nur 1.30 aufwärts 1.25 will niemand.

              Kommentar

              • groundstroke
                Veteran
                • 04.07.2007
                • 1388

                #22
                Also ich kenne die Situation auch aus unserem Verein, daß die meisten älteren auf die langlebigen Polyestersaiten, allen voran die Super Smash,schwören und äußerst unwillig auf etwas Neues, unseres Wissens nach sehr viel Sinnvolleres, umsteigen.

                Dennoch denke ich, daß jeder Bespanner, der sich wiederholt mit "beratungsresistenten" Reaktionen konfrontiert sieht, mal ernsthaft über seine eigenen kommunikativen Fähigkeiten nachdenken sollte. Das ist wie im Berufsleben, wo einige effektiv arbeiten, viele jedoch immer zu hören sind mit: "Ich hab's Euch ja immer gesagt, aber keiner hört auf mich."

                Kommentar

                • wiki
                  Benutzer
                  • 18.06.2007
                  • 36

                  #23
                  Hallo,
                  ich gehöre wohl zu der hier oft angesprochenen Gruppe der "Älteren" mit wenig Ahnung von Tennissaiten. Bin aber nicht beratungsresistent.
                  Deshalb gleich mal eine Bitte um Information:
                  Ich spiele zz einen Völkl DNX3 mit Völkl Power Fibre II und 26/26 bespannt. Im Sommer bin ich mindestens jeden 2. Tag auf dem Platz, im Winter 1 bis 2 mal die Woche. Glücklicherweise kenne ich den Begriff Tennisarm nur aus der Theorie - ich frage also rein aus Interesse und nicht wegen Problemen.
                  Habe ich also nun eine akzeptable Besaitung, worauf sollte ich in Zukunft achten und mit welcher Lebensdauer einer Besaitung sollte ich realistischerweise rechnen?
                  Danke schon mal für die Aufklärungsarbeit
                  Willi

                  Kommentar

                  • wiki
                    Benutzer
                    • 18.06.2007
                    • 36

                    #24
                    @ Mike T
                    Riesenbratpfanne und dann mit 32 kp bespannt - diese Kombination ist so schräg, dass es fast schon wieder einen gewissen Charme hat.
                    Wie fühlt sich das denn in der Praxis an? Ist der Schläger noch spielbar?

                    Kommentar

                    • fritzhimself
                      Forenbewohner
                      • 01.02.2006
                      • 5655

                      #25
                      @wiki
                      eben beschriebene Riesenbratpfanne mußt du mit solchem Saitenzug bespannen - die Flächehärte kommt dann ähnlich zu einem 630er mit 25kg längs raus. Alles andere ist eine Fliegenklatsche.

                      lg.

                      Kommentar

                      • LittleMac
                        Forenjunky
                        • 23.02.2006
                        • 4554

                        #26
                        @fritz: Aber dann beraubst Du Dich doch des Effekts, den ein Oversize-Schläger haben soll, nämlich mehr Beschleunigung! Wenn ich im Sweetspot die gleiche Flächenhärte habe wie bei einem kleinen Rahmen, dann kann ich doch auch gleich den kleinen spielen! Zumindest in diesen unteren Spielklasse sehe ich das so. Wenn ein Turnierspieler einen POG oder einen Radical OS spielt, dann ist das was anderes, da ist die Intention eine andere.

                        @wiki: Die Kombi hört sich ganz gut an, das ist zumindest mal nicht strafrechtlich relevant

                        Kommentar

                        • tennismieze

                          #27
                          Meine Hobbyspieler habe ich inzwischen alle dazu bringen können, daß sie mindestens einmal im Jahr neu bespannen lassen. Ebenso haben sie fast alle eine 1,18er Saite auf dem Schläger, kg-Zahlen variieren leicht. Das reicht völlig aus und mit Armschmerzen kommt auch keiner mehr daher. Ein Neuzugang kam in diesem Jahr mit einem Schläger, dessen Saite lediglich 8 Jahre lang drauf war und er spielte immer noch damit ...

                          Kommentar

                          • Addi
                            Veteran
                            • 10.07.2007
                            • 1572

                            #28
                            interessantes thema. lustig wie manche menschen so unterwegs sind
                            bei mir ist es das krasse gegenteil. ich gebe lieber ein paar mehr euro für saiten aus und habe keine probleme und eine angenehme spielbarkeit.
                            dummerweise halten saiten bei mir im moment nur nur ein bisschen mehr als einen monat (ich spiele drei bis vier mal die woche) und ich muß jedes mal 35-39europäer für das besaiten ausgeben (hybridbesaitung: poly-multi). werde als nächstes mal die kombination von pacific poly force (mit der bin ich sehr zufrieden) mit isospeed control ausprobieren.
                            habe mir schon überlegt mir eine maschine zu kaufen, die sollte sich nach nicht mal einem jahr armortisiert haben

                            addi
                            Wilson BLX Blade 98, TUNED(!!!!!) by R1, weight 302g, SW 298, Balance 32.8

                            Kommentar

                            • Styl.ist
                              Experte
                              • 17.02.2007
                              • 620

                              #29
                              Zitat von Addi
                              dummerweise halten saiten bei mir im moment nur nur ein bisschen mehr als einen monat (ich spiele drei bis vier mal die woche) und ich muß jedes mal 35-39europäer für das besaiten ausgeben (hybridbesaitung: poly-multi). werde als nächstes mal die kombination von pacific poly force (mit der bin ich sehr zufrieden) mit isospeed control ausprobieren.
                              habe mir schon überlegt mir eine maschine zu kaufen, die sollte sich nach nicht mal einem jahr armortisiert haben
                              addi
                              Richtig. Wenn man mal davon ausgeht, dass du dir als "Beginner" 'ne günstige Hebelarmmaschine, also Challenger 1-3 o.Ä. (bis 165 €) zulegst und man dann deine o.g. Saitenwahl berücksichtigt und mit den Kosten deiner bisherigen Bespannungen verrechnet, dann brauchst du 6,87 Monate bis sich die Maschine auf Null gerechnet hat. Ab da bist du im Plus Also auf geht´s!
                              Habe einen Plan! Oder arbeite den Rest deines Lebens.

                              Ab sofort: Yonex RDS 001/98, 347 g (mit Saite/Dämpfer/Overgrip), Kirschbaum Hybrix Power 1,25, 22/24 Kg.....und das war´s erstmal....GENIAL

                              Kommentar

                              • LittleMac
                                Forenjunky
                                • 23.02.2006
                                • 4554

                                #30
                                Aber wenn Du die Fehlversuche am Anfang mit einkalkulierst, dann kommst Du eher auf 8,3451256 Monate

                                Kommentar

                                Lädt...