4 Knoten Hybrid besaitung für babolat prue team control

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anburme

    #16
    @LittleMac
    nicht einfach zu verstehen.
    Erst nachdem ich meinen Storm in der Hand hatte und deine Taktik nachvollzogen habe - HUT ab, eine SUPER Lösung.

    Meine ist glaube ich die natürlichere(dafür umständlicher), aber deine die wohl einfacherer und schneller.

    Also ich besaite meinen Storm bald wieder und versuche auf jeden Fall mal deinen Tip.

    Aber nochmal, ohne den Schläger nicht direkt vor Augen und auch schon mal besaitet zu haben kann man dies nicht nachvollziehen.

    Andreas
    Zuletzt geändert von Gast; 30.07.2007, 00:17.

    Kommentar

    • LittleMac
      Forenjunky
      • 23.02.2006
      • 4554

      #17
      Zitat von Styl.ist
      Das mit den Längssaiten ist Quatsch, da kriegst du nämlich durch keine einzige Öse ne zweite Saite. Die einzige Öse die dafür geeignet ist, ist die der dritten Quersaite. Alle anderen sind zu eng, es sei denn du spielt Saitendurchmesser von max. 0,8 mm. Mehr passt da nämlich auf keinen Fall durch.
      Häh?!?!? Du hast große Ösen auf der 6. Längssaite und auf der 1. Quersaite. Und auf anderen Ösen will ich auch gar keinen Knoten machen. Also ich versteh' Dein Problem nicht.
      Ich habe den Schläger mittlerweile übrigens ungefähr 30 Mal auf diese Weise bespannt. Bislang hat's immer funktioniert.

      Kommentar

      • LittleMac
        Forenjunky
        • 23.02.2006
        • 4554

        #18
        Zitat von anburme
        Aber nochmal, ohne den Schläger nicht direkt vor Augen und auch schon mal besaitet zu haben kann man dies nicht nachvollziehen.

        Andreas
        Na ohne den Schläger in der Hand zu haben kannst du ihn ja auch gar nicht besaiten und dann stellt sich das Problem auch nicht!

        Kommentar

        • YBCO

          #19
          Zitat von LittleMac
          1. Ja, warum nicht?!
          2. Ich verstehe Dein Problem dabei nicht.
          Gleich vorne weg, ich habe den Storm noch nicht mit vier Knoten besaitet, deshalb war/ist die Betrachtung nur theoretisch. Ich hatte halt folgendes Problem: Wenn ich die letzte Längssaite gespannt habe und mit der Zange festgesetzt habe und wieder entspanne, dann ist das letzte Stück ja lose. Wenn ich darauf den Knoten setze, hatte ich ein ungutes Gefühl, weil ich danach ja den Knoten in die Öse ziehe und die Längssaite nochmals ein Stück durch den Knoten ziehen müßte (nachspannen des losen Stücks). Ich hatte gestern schon geschrieben das ich keine perfekte Lösung habe und bin dann während des Schreibens (und Nachdenkens über die Lösung) ja auch zu dem Schluß gekommen , dass das wohl die beste Methode ist. Hatte den Beitrag aber dennoch stehen lassen, um sicher zu gehen Deine Beschreibung richtig verstanden zu haben (Was mir scheinbar auch ohne Schläger gelungen ist ).

          Kommentar

          • LittleMac
            Forenjunky
            • 23.02.2006
            • 4554

            #20
            Zitat von YBCO
            ...Wenn ich die letzte Längssaite gespannt habe und mit der Zange festgesetzt habe und wieder entspanne, dann ist das letzte Stück ja lose. Wenn ich darauf den Knoten setze, hatte ich ein ungutes Gefühl, weil ich danach ja den Knoten in die Öse ziehe und die Längssaite nochmals ein Stück durch den Knoten ziehen müßte (nachspannen des losen Stücks).
            Die letzte Längssaite ist ja die 8., der Startknoten der Quersaiten kommt aber auf die 6. Längssaite. Ist also überhaupt kein Problem!

            Kommentar

            • YBCO

              #21
              Zitat von LittleMac
              Die letzte Längssaite ist ja die 8., der Startknoten der Quersaiten kommt aber auf die 6. Längssaite. Ist also überhaupt kein Problem!
              Na Klar, dann ist es eben doch die "perfekte" Lösung.

              Kommentar

              • LittleMac
                Forenjunky
                • 23.02.2006
                • 4554

                #22
                Zitat von YBCO
                Na Klar, dann ist es eben doch die "perfekte" Lösung.
                Sag' ich doch!

                Kommentar

                • player1983

                  #23
                  Ich besaite gerade den Storm nach Little Macs Anleitung, Bilder gibts in 20 Minuten

                  Kommentar

                  • player1983

                    #24
                    Es hat tatsächlich geklappt, vielen Dank nochmal an LittleMac für diesen Tipp.
                    Diese Methode führt zu keinem Spannungsverlust und man braucht keine Ösen erweitern oder mit einer Starterklemme arbeiten.

                    Hab hier mal ein paar Bilder hochgeladen, vll ist das dann für den einen oder anderen ein bisschen anschaulicher.

                    Unlimited space to host images, easy to use image uploader, albums, photo hosting, sharing, dynamic image resizing on web and mobile.


                    Unlimited space to host images, easy to use image uploader, albums, photo hosting, sharing, dynamic image resizing on web and mobile.




                    Kommentar

                    • Styl.ist
                      Experte
                      • 17.02.2007
                      • 620

                      #25
                      Zitat von LittleMac
                      Häh?!?!? Du hast große Ösen auf der 6. Längssaite und auf der 1. Quersaite. Und auf anderen Ösen will ich auch gar keinen Knoten machen. Also ich versteh' Dein Problem nicht.
                      Ich habe den Schläger mittlerweile übrigens ungefähr 30 Mal auf diese Weise bespannt. Bislang hat's immer funktioniert.
                      Jaja...hast ja recht. Ich gebe zu, ich hab offensichtlich deine Anleitung vorher nicht richtig verstanden oder nicht richtig gelesen. Ich bin davon ausgegangen, dass die Längssaiten schon abgeknotet sind und dann kriegst du eben keine weitere Saite mehr durch die Längsösen. Auch nicht durch die 6. Nach nochmaligem Lesen erschliesst sich mir deine Anleitung aber schon. Ich gestehe ich lag falsch und bitte um Gnade
                      Habe einen Plan! Oder arbeite den Rest deines Lebens.

                      Ab sofort: Yonex RDS 001/98, 347 g (mit Saite/Dämpfer/Overgrip), Kirschbaum Hybrix Power 1,25, 22/24 Kg.....und das war´s erstmal....GENIAL

                      Kommentar

                      • LittleMac
                        Forenjunky
                        • 23.02.2006
                        • 4554

                        #26
                        Kein Problem, das ist ja auch nicht ganz einfach nachzuvollziehen, wenn man die Kelle nicht vor der Nase hat.

                        Kommentar

                        • anburme

                          #27
                          habe soeben meinen Storm als Hybrid nach dem Tip von "LM" besaitet.
                          Bestens und benötige so ~60cm weniger Saite für die Querbesaitung.

                          Grüße
                          Andreas

                          Kommentar

                          • LittleMac
                            Forenjunky
                            • 23.02.2006
                            • 4554

                            #28
                            Zitat von anburme
                            habe soeben meinen Storm als Hybrid nach dem Tip von "LM" besaitet.
                            Bestens und benötige so ~60cm weniger Saite für die Querbesaitung.

                            Grüße
                            Andreas
                            Ich gebe Dir dann meine Bankverbindung durch für die 50 % Provision an den Ersparnissen.

                            Kommentar

                            • anburme

                              #29
                              @ LM
                              also ein Bier ist mir dein Tip auf jeden Fall wert.
                              Ich hoffe, dass wir das mal hinbekommen.

                              Gruß und nochmals danke
                              Andreas

                              Kommentar

                              • LittleMac
                                Forenjunky
                                • 23.02.2006
                                • 4554

                                #30
                                Die nächste Challenge kommt bestimmt

                                Kommentar

                                Lädt...