Hallo erstmal,
Ich bin seit einigen wochen stolzer besitzer einer Pro's Pro Challenger I. Habe schon einige besaitungen hinter mich gebracht und es hat eigentlich auch ganz gut schon geklappt. Allerdings hab ich bei den letzten Bespannungen ein Problem festgestellt.
ICh spanne die Saite und befestige dann die Haltezange an der Saite. Wenn ich jetzt die Saite aus dem Schnellspanner nehm, gibt die Haltezange extrem nach. Die Saite rutscht nicht durch die haltezange sondern die ganze Haltezange (also nur die Haltezange, nicht das Zangenunterteil) scheint sich zu verformen wenn der Zug der Saite komplett auf die Haltezange losgelassen wird.
Wenn man die Längssaiten, während sie noch im Schnellspanner eingespannt sind, klingen lässt, erzeugen sie einen wesentlich höheren Ton als wenn man den Schnellspanner löst und die Saite einzig mit der Haltezange hebt.
Ich hoffe ihr könnt das irgendwie verstehen, was ich hier schreibe, es ist nicht besonders leicht das zu erklären
Achja: falls jemand meint ich sollte die schraube im zangenunterteil fester anziehen, daran liegt es nicht. das habe ich bereits alles probiert, es liegt allein an den haltezangen, sie scheinen irgendwie dem großen zug nicht gewachsen zu sein, sie geben einfach nach.
Das hier sind meine Haltezangen:
das sind doch die besseren oder?
vielen dank schonmal fuer die hilfe, und falls ihr den Text hier nicht verstehen solltet, bitte einfach nachfragen und mich nicht ignorieren
Mit freundlichem Gruß
Patrick
Ich bin seit einigen wochen stolzer besitzer einer Pro's Pro Challenger I. Habe schon einige besaitungen hinter mich gebracht und es hat eigentlich auch ganz gut schon geklappt. Allerdings hab ich bei den letzten Bespannungen ein Problem festgestellt.
ICh spanne die Saite und befestige dann die Haltezange an der Saite. Wenn ich jetzt die Saite aus dem Schnellspanner nehm, gibt die Haltezange extrem nach. Die Saite rutscht nicht durch die haltezange sondern die ganze Haltezange (also nur die Haltezange, nicht das Zangenunterteil) scheint sich zu verformen wenn der Zug der Saite komplett auf die Haltezange losgelassen wird.
Wenn man die Längssaiten, während sie noch im Schnellspanner eingespannt sind, klingen lässt, erzeugen sie einen wesentlich höheren Ton als wenn man den Schnellspanner löst und die Saite einzig mit der Haltezange hebt.
Ich hoffe ihr könnt das irgendwie verstehen, was ich hier schreibe, es ist nicht besonders leicht das zu erklären
Achja: falls jemand meint ich sollte die schraube im zangenunterteil fester anziehen, daran liegt es nicht. das habe ich bereits alles probiert, es liegt allein an den haltezangen, sie scheinen irgendwie dem großen zug nicht gewachsen zu sein, sie geben einfach nach.
Das hier sind meine Haltezangen:
das sind doch die besseren oder?
vielen dank schonmal fuer die hilfe, und falls ihr den Text hier nicht verstehen solltet, bitte einfach nachfragen und mich nicht ignorieren
Mit freundlichem Gruß
Patrick
Kommentar