Aus dem Interview von saitenforum mit Isosport (Isospeed) habe ich folgende "Faustegel" gefunden:
"Wichtig für den Konsumenten sind Faustregeln:
- Dickere, steifere Saiten für Längssaiten, große Schlagflächen, weite Saitenbilder
- Dünnere, weichere Saiten für Quersaiten, kleine Schlagflächen, engere Saitenbilder"
Warum nimmt man eher dickere Saiten bei weiten Saitenbildern (z.B. Babolat Pure Drive mit 16/19 mit offenem/eitem Saitenbild) oder eben dünnere für engere Saitenbilder (z.B. Head Radical Instinct mit 18/20)?
Meinen Babolat Pure Drive würde ich lieber mit einer dünneren Saite <= 1,20 besaiten wegen der in der Tabelle dargestellten Spieleigenschaften?
Saitenstärke Elastizität Haltbarkeit Spin Ballgefühl Armschonung
dünner mehr weniger mehr mehr mehr
dicker weniger mehr weniger weniger weniger
Wie korreliert dann diese Tabelle mit der Faustregel?
"Wichtig für den Konsumenten sind Faustregeln:
- Dickere, steifere Saiten für Längssaiten, große Schlagflächen, weite Saitenbilder
- Dünnere, weichere Saiten für Quersaiten, kleine Schlagflächen, engere Saitenbilder"
Warum nimmt man eher dickere Saiten bei weiten Saitenbildern (z.B. Babolat Pure Drive mit 16/19 mit offenem/eitem Saitenbild) oder eben dünnere für engere Saitenbilder (z.B. Head Radical Instinct mit 18/20)?
Meinen Babolat Pure Drive würde ich lieber mit einer dünneren Saite <= 1,20 besaiten wegen der in der Tabelle dargestellten Spieleigenschaften?
Saitenstärke Elastizität Haltbarkeit Spin Ballgefühl Armschonung
dünner mehr weniger mehr mehr mehr
dicker weniger mehr weniger weniger weniger
Wie korreliert dann diese Tabelle mit der Faustregel?
Kommentar