Dünne Saiten nicht für weitere Saitenbilder ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bomber
    Postmaster
    • 29.01.2006
    • 146

    Dünne Saiten nicht für weitere Saitenbilder ?

    Aus dem Interview von saitenforum mit Isosport (Isospeed) habe ich folgende "Faustegel" gefunden:

    "Wichtig für den Konsumenten sind Faustregeln:
    - Dickere, steifere Saiten für Längssaiten, große Schlagflächen, weite Saitenbilder
    - Dünnere, weichere Saiten für Quersaiten, kleine Schlagflächen, engere Saitenbilder"

    Warum nimmt man eher dickere Saiten bei weiten Saitenbildern (z.B. Babolat Pure Drive mit 16/19 mit offenem/eitem Saitenbild) oder eben dünnere für engere Saitenbilder (z.B. Head Radical Instinct mit 18/20)?

    Meinen Babolat Pure Drive würde ich lieber mit einer dünneren Saite <= 1,20 besaiten wegen der in der Tabelle dargestellten Spieleigenschaften?

    Saitenstärke Elastizität Haltbarkeit Spin Ballgefühl Armschonung
    dünner mehr weniger mehr mehr mehr
    dicker weniger mehr weniger weniger weniger

    Wie korreliert dann diese Tabelle mit der Faustregel?
  • Hawkeye2
    You cannot be serious !!!
    • 26.04.2002
    • 3277

    #2
    @bomber

    Hi,

    der Grund ergibt sich doch aus deiner Aufstellung.

    Schläger mit weitem Saitenbild und großer Schlagfläche sind Saitenfresser.

    Eine dünne, weiche Saite wird darauf evtl. weniger als 1 Stunde halten !

    Daher sind ja Hybridvarianten so beliebt (Dick/haltbar für längs, dünn/gute Spieleigenschaften für quer).

    Gute Spieleigenschaften gehen eigentlich immer zu Lasten der Haltbarkeit.

    Daher kannst Du ja ruhig dünne Saiten spielen, wenn sie bei Dir einigermassen halten und/oder Du das Geld hast, dir viele Besaitungen damit leisten zu können.

    Ein paar Beispiele:

    HEAD Ti Radical, 630 cm2, 18x20, Attraction Power 1.25 pur = 8 Stunden

    Völkl Tour 10 MP 16x19, 630 cm2, Attraction Power 1.25 pur = 5 Stunden

    Völkl DNX 8, 16x18, 645 cm2, Attraction Power 1.25 pur < 1 Stunde

    Attraction Power = dünne multifile Saite mit m.E. guten Spieleigenschaften

    Gruß
    Zuletzt geändert von Hawkeye2; 07.08.2007, 07:55.

    Kommentar

    • Thomas

      #3
      Die Korrelation ist 1:1.

      Zu den Längssaiten.
      Diese werden bei einem Schlag mehr gestresst als die Quersaiten.
      Das ist der Grund, diese etwas dicker bzw. mit einer Saite auszustatten die “robuster“ ist.

      Zum weitem Saitenbild:

      Je weniger Saiten vorhanden sind, umso mehr werden die Saiten belastet >>> Verschleiß steigt. Als Gegenmaßnahme hier auch die dickeren Saiten.

      Je nach dem wie die Saiten bei dir halten, kannst du ruhig Dünnere verwenden.


      Kommentar

      • bomber
        Postmaster
        • 29.01.2006
        • 146

        #4
        Dann bezieht sich die Faustregel von Isosport hauptsächlich auf die Lebensdauer der Saite.
        Manchmal gibt’s auch logische Erklärungen. Hätte ich auch selber drauf kommen müssen, wenn ich nicht komplizierteres vermutet hätte…

        Danke an Euch beide!

        Kommentar

        • pirce1
          Veteran
          • 21.01.2007
          • 1077

          #5
          kommt nur darauf an, wie lange du mit der Saite spielen willst

          ich spann einem Mannschaftskollegen eine 1,20er Poly auf den Pure Drive Cortex +
          damit spielt er 4-5 Stunden und ist zufrieden damit
          Mr. Pi: Serve Volley und Chip´n Charge
          Dunlop Aerogel 200 18/20
          MSV Focus Hex 1,10/Bowbrand Championship 1,30
          25/24 kg dynamisch ala fritzhimself ergibt DT 40

          Kommentar

          Lädt...