Around-The-World

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mikro112

    #1

    Around-The-World

    Hat vielleicht jemand von euch ein Tutorial zu der besagten Bespannmethode. Ich habe schon gegooglet aber nichts gefunden.

    Am liebsten wäre mir eins mit Bildern oder Videos, da ich mich mit den Text-Tutorials doch recht schwer tue.

    Danke!
  • Thomas

    #2
    Ich glaube kaum, dass du ein entsprechendes Video findest.
    Also hier mein Versuch es doch mit Wörtern zu erschlagen.

    Ich schreibe auch extra langsam, damit du nicht so schnell lesen musst.

    Kurzform:

    Vorgabe:

    Der Schläger hat nur 2 Abknotösen im Herz und das Racket muss mit den Quersaiten vom Kopf zum Herzen besaitet werden. Begonnen wird wie bei der 2 Knotenmethode (langes und kurzes Saitenstück z.B. 3m Links / 9m Rechts).

    Du musst mit einem 16er Saitenbild vom Herz beginnen >>> Endest also im Herz mit den Längssaiten und kannst somit die Quersaiten nicht wie gefordert vom Kopf her einziehen und spannen.

    ODER

    Du musst mit einem 18er Saitenbild vom Kopf beginnen >>> Endest auch hier wieder im Herz und kannst wieder nicht die Quersaiten wie gefordert vom Kopf her einziehen und spannen.

    In diesen Fällen wird die letzte Längssaite (das lange Stück) nicht ins Herz gezogen sondern erst die Quersaiten gespannt. Wenn du dann im Herz bist, ziehst du die letzte Längssaite, die du ja noch nicht eingezogen hast vom Herzen zum Kopf ein.

    Hier gibt es aber auch zwei Varianten. Saitenbild mit einer geraden oder ungeraden Anzahl von Quersaiten. Daraus ergibt sich 1 fach oder 2 fach ATW.

    Du musst ja im Herz auf der Seite des Schlägers enden, wo du die letzte Längsbahn frei gelassen hast, damit du wieder zum Kopf kommst.

    Angenommen deine freigelassene Längsbahn ist Rechts (Anfänglich 9m Stück).

    Wenn du die erste Quersaite von Rechts nach Links einziehst endest du bei einer geraden Anzahl von Quersaiten auch Rechts und du kannst die letzte Längssaite einziehen und spannen. Aber wenn du eine ungerade Anzahl hast, würde das Ende auf der linken Seite im Schlägerherz enden und du kannst somit nicht zurück zum Kopf. In diesem Fall wird beim Spannen der Quersaiten die Erste ausgelassen. Dann endest du wieder auf der rechten Seite des Schlägerherzens und kannst mit der letzten Längssaite zurück zum Kopf. Danach wird die erste ausgelassene Quersaite gespannt… FERTIG

    Ich hoffe es ist auch ohne Video zu verstehen.

    Kommentar

    • mexx
      Veteran
      • 09.02.2007
      • 1036

      #3
      Hallo Mikro122

      auf video.google.com, gibt es ein Video dazu.... als Suchbegriff "Stringing"

      Kommentar

      • Thomas

        #4
        Dann gib doch einmal den Direktlink hier rein.

        Kommentar

        • mexx
          Veteran
          • 09.02.2007
          • 1036

          #5


          das müsste es sein!

          Kommentar

          • LittleMac
            Forenjunky
            • 23.02.2006
            • 4554

            #6
            Ich habe zwar jetzt nur ohne Ton geschaut, aber ich finde das so ziemlich kompliziert und habe auch noch keinen guten Bespanner gesehen, der das so macht. Eine Erklärung mit Fotos gibt es auf der Homepage von PETER'S unter der Rubrik "Dr. Racket" - der Beitrag heißt "Einmal um die Welt" oder so.

            Kommentar

            • f_panthers
              Moderator
              • 15.03.2005
              • 2413

              #7
              Um es kurz auszudrücken (quasi das Essay aus Thomas tollen Ausführungen):

              Bei 18 oder 20 Quersaiten die letzte Längssaite auslassen und nachher nach den Quersaiten "nachholen"
              Bei 19 Quersaiten die letzte Längssaite und die erste Quersaite auslassen.
              Liebe Grüße, f_panthers

              Kommentar

              • LittleMac
                Forenjunky
                • 23.02.2006
                • 4554

                #8
                Zitat von f_panthers
                Um es kurz auszudrücken (quasi das Essay aus Thomas tollen Ausführungen):

                Bei 18 oder 20 Quersaiten die letzte Längssaite auslassen und nachher nach den Quersaiten "nachholen"
                Bei 19 Quersaiten die letzte Längssaite und die erste Quersaite auslassen.
                Das ist aber V1 bzw V2 und nicht Around the World! Bei ATW lässt Du auf beiden Seiten die letzte Längssaite sowie die oberste Quersaite weg. Am Ende gehst Du dann hoch, rüber, runter und nochmal rüber - eben "around the world".

                Kommentar

                • f_panthers
                  Moderator
                  • 15.03.2005
                  • 2413

                  #9
                  Frage mich nur, was das für einen zusätzlichen Zweck erfüllt. Es geht doch primär darum, die Quersaiten von oben nach unten zu bespannen ohne die 4-Knoten-Methode anwenden zu müssen.
                  Liebe Grüße, f_panthers

                  Kommentar

                  • LittleMac
                    Forenjunky
                    • 23.02.2006
                    • 4554

                    #10
                    Zitat von f_panthers
                    Frage mich nur, was das für einen zusätzlichen Zweck erfüllt. Es geht doch primär darum, die Quersaiten von oben nach unten zu bespannen ohne die 4-Knoten-Methode anwenden zu müssen.
                    1. Du musst nur durch 16 bzw. 14 Längssaiten durchfädeln
                    2. Du hast keine ungerade Zahl Längssaiten => Du musst nicht überlegen, ob Du nun erst oben oder erst unten durchfädelst
                    3. Du musst nicht überlegen, ob nun nur eine Längssaite oder evtl. doch noch eine Quersaite auslassen musst.

                    Außerdem habe ich ja gegen die Methode gar nichts gesagt. Es ist nur nicht around the world

                    Kommentar

                    • f_panthers
                      Moderator
                      • 15.03.2005
                      • 2413

                      #11
                      Dann nenne ich die Methode jetzt "Across-the-sea"
                      Liebe Grüße, f_panthers

                      Kommentar

                      • mikro112

                        #12
                        Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!!

                        Ich werde mir mal das Tutorial von LittleMac durchlesen..

                        Thomas: Danke für deine Anleitung, aber es ist immer noch sehr kompliziert!

                        Kommentar

                        • LittleMac
                          Forenjunky
                          • 23.02.2006
                          • 4554

                          #13
                          Zitat von f_panthers
                          Dann nenne ich die Methode jetzt "Across-the-sea"

                          Kommentar

                          • LittleMac
                            Forenjunky
                            • 23.02.2006
                            • 4554

                            #14
                            Zitat von mikro112
                            Ich werde mir mal das Tutorial von LittleMac durchlesen..
                            Ich habe Dir nur gesagt wo Du es findest.

                            Kommentar

                            • Thomas

                              #15
                              @LM

                              Die von dir genannte Beschreibung kenne ich auch… einfach zu kompliziert um auf das wesendliche zu kommen.

                              Welche Länge muss dann das Kurze Stück haben?
                              Wer kann sich genau merken mit 16 Saiten und 6 im Herzen oder waren es 8, ach nee 18 mit 8 oder??? … ist auch total egal.

                              Meine Gedanken dazu.
                              Die eigentliche Problemstellung.

                              Durch eine bestimmte Anordnung von Längssaitenanzahl und fehlender Ösen im Herz wird der Besaiter dazu gezwungen ein Trick anzuwenden die Quersaiten doch vom Oben nach unten spannen zu können.

                              Bei meinen Gedanken muss ich kein Stück überlegen ob ich ATW anwenden muss oder nicht. Enden die Längssaiten im Herz (egal ob 16, 18 oder 20 Längssaiten mit 6 oder 8 im Herzen) und habe ich dort nur zwei Abknotösen, muss ich ATW anwenden, Ende… nichts mit 16 und 6 im Herz oder 18 und 8… auch wenn hier über die Namenhaftigkeit gestritten wird.

                              Lösung bei meinen Gedanken.

                              Welche Länge brauche ich für den kurzen bzw. langen Saitenabschnitt?
                              Einfachste Vorgehensweise >>> exakt wie bei einer 2 Knotenmethode.

                              Beim Besaiten das kurze Ende wie gehabt verarbeiten >>> erledigt, keine weiteren Gedanken daran verschwenden.

                              Das lange Ende auf der letzten Längsbahn nicht nach unten ziehen sondern die Quersaiten spannen als wenn ich normal besaite… man braucht keinen Gedanken daran zu verschwenden ob oben oder unten durchzufädeln ist, es geht automatisch auf.

                              Ich muss nur entscheiden, ob ich die erste Quersaite auslasse (ungerade Anzahl) oder nicht (gerade Anzahl).

                              Wenn ich unten angekommen bin, einfach die letzte LS nach oben einweben und gegebenen Falls auch noch die erste QS.

                              Kommentar

                              Lädt...