Saitenriss bei 7/8er Längsseite

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • franz6609
    Neuer Benutzer
    • 24.01.2007
    • 6

    Saitenriss bei 7/8er Längsseite

    Hi allerseits !
    Mir sind bei Wilson Ncode Schlägern sowohl die Signum pro poly Plasma und die pure - beide 1,18- die 7/8 Längsseite mehrer Male nach kurzer Spielzeit gerissen. Bleibe beim Bespannen dort mit der Zange auf Abstand !
    habe von Vereinsfreunden erfahren, daß es ihnen, auch mit anderen Saiten so geht . Kann das mit der extremen Umlenkung der 8 .Längssaite zu tun haben ?
    Bin mit meinem Bespannen bereits verunsichert !
    Wer weiss was ?
    Danke !
  • LittleMac
    Forenjunky
    • 23.02.2006
    • 4554

    #2
    Was für eine Maschine hast Du? Und die Kollegen? Es gibt Maschinen, da ist der Schnellspanner innen etwas rauher beschichtet. Wenn dann die Saite dadurch schon leicht geschädigt ist und der Schnellspanner bei der vorigen Saite direkt auf der Stelle saß, die jetzt an der Umlenkung ist, dann kann das zum Riss führen. Versuch doch mal, bei der 7. Längssaite den Schnellspanner vor dem Einsetzen der Saite nicht in die Waagerechte zu bringen, sondern etwa 30 Grad weiter runter. Dann sitzt er auf einer anderen Stelle und die leichten Schädigungen sind nicht mehr auf den Ecken. Vielleicht geht's ja dann. Ich habe das Problem kürzlich bei den Schläger eines deutschen Profis gehabt. Da ist jeweils auf der 4. LS die Saite gerissen - 5 oder 6 Mal! Dann habe ich die Nase voll gehabt bund einfach Lederpads drunter gelegt. Möchte aber betonen, dass das nicht meine Maschine war!!!

    Kommentar

    • badnix

      #3
      mit welcher Maschine bespannst Du ???

      .... eventuell mit einer preiswerteren elektronischen, bei der sich die Zuggeschwindigkeit nicht einstellen läßt ???

      ... oder generell mit einer (zu) hohen Zuggeschwindigkeit ???

      habe selbst auch schon zahlreich nCodes bespannt, schwöre aber auf die gute alte störungsfreie in der Genauigkeit unübertroffene Hebelmaschine und habe deshalb auch absolut Null Probleme
      Zuletzt geändert von Gast; 22.08.2007, 12:39.

      Kommentar

      • franz6609
        Neuer Benutzer
        • 24.01.2007
        • 6

        #4
        Lieber Badnix,

        benütze eine Hebelmaschine (Target), lasse mit der Zange immer genügend Abstand und der Schnellspanner ist viel weiter weg als die Bruchstelle.

        Trotzdem danke für die Hinweise.

        franz6609

        Kommentar

        Lädt...